2 Ohren 2 Tonhöhen

Ich habe eine Frage, die nicht mich betrifft: ein Bekannter hatte mehrere Hörstürze und hat eine Erkrankung namens Morbus Menier (wenn ich es mir richtig gemerkt habe). Er hört nun unterschiedliche Tonhöhen (einen Halbton Unterschied) im rechten und linken Ohr. D.h., er hört den Ton einer Stimmgabel im rechten Ohr als Kammerton a, den gleichen Ton auf dem linken Ohr als gis. Hat jemand dafür eine Erklärung? Ich kann es mir physiologisch nicht erklären. Seine HNO-Ärztin meinte auch, dass es so etwas nicht gibt. Schwingungszahl ist doch Schwingungszahl. Kann das Ohr so unterschiedlich interpretieren oder wie kommt das??? Freu mich über Antwort. Vielen Dank!
Marianna

Hallo -
Nach eitriger Entzündung im Ohr hatte ich ein Loch im Trommelfell,
das operativ verschlossen wurde.
Nach der OP hörte ich auf dem operierten Ohr alles in s e h r hohen, schrillen Tönen.
Es besserte sich innerhalb weniger Tage und war dann irgendwamm wieder beidseitig gleich.
Bin kein Doc! Aber ich könnte mir vorstellen, dass das betroffene Trommelfell eine ganz andere „Spannung“ hat als das Gesunde, und dadurch die Töne „verfälscht“ werden !?

Gruß Fritz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Marianna!

Bei Störungen des Innenohres wie Hörsturz oder M. Ménière sind alle möglichen Hör"sensationen" möglich.

Gruß
Peter

Hallo Marianna,
8 Jahre nach Deinem Post hier habe ich bei mir exakt dasselbe Symptom: Mein linkes Ohr nimmt alle Töne deutlich höher wahr, objektiv messbar ziemlich genau einen Halbton. Vor einer Woche hatte ich einen Hörsturz, wurde auch mit Infusionstherapie behandelt, aber als „gesund“ entlassen, weil die Ruhehörschwellen (d.h. die gerade noch hörbare lautstärke bei einer bestimmten Frequenz) der beiden Ohren nur um 10 dB voneinander abweichen.

Es würde mich interessieren, wie die Erkrankung Deines Bekannten inzwischen verlaufen ist. Haben sich die Symptome in den letzten Jahren von alleine gebessert?

Liebe Grüße,
Holger