2 PCs am selben Router

Hallo,

Ich hoffe das ist das richtige Brett für mein Problem.
Wir haben zu Hause einen Internet Anschluss, im Keller steht ein Router und daran hängen 2 PCs. Problem ist, wenn einer von uns z.b. was runterlädt, geht beim anderen gar nichts mehr. Gibts da eine Möglichkeit, die Ressourcen gleichmäßig zu verteilen ? Sodass keiner den anderen durch Downloads blockieren kann?

Danke,
Chi

Hallo Chi

Nehme am besten einen Zwitscher den schliest du direkt an das modem, den ein kabel vom pc, und denn das andere Kabel, wenn dein wlan hast ist es noch besser ( Kabelsalat).

mit mein zwitscher verwalte ich 6 PC und es giebt keine Probleme.

Gruß Rene

jaha, das ist mal ne antwort, willkommen im expertenforum!

und die richtige antwort ist: entweder besorgst du dir einen load balancer oder es gibt software, die du auf beiden rechnern installierst, die dann dafür sorgt, das nicht ein download die leitung komplett belegt.
alternativ kannst du natürlich auch einen download manager verwenden und den in der bandbreite begrenzen.

gruss

Nehme am besten einen Zwitscher den schliest du direkt an das
modem, den ein kabel vom pc, und denn das andere Kabel, wenn
dein wlan hast ist es noch besser ( Kabelsalat).

mit mein zwitscher verwalte ich 6 PC und es giebt keine
Probleme.

Weia, selten hier so einen Blödsinn gelesen.

Zum Thema: Die wenigsten Router beherrschen Load-Balancing, da das TCP/IP-Protokoll ziemlich „intelligent“ ist und die Sache recht schwierig macht. Normalerweise blockieren sich Rechner auch nicht völlig gegenseitig, die Pakete werden nach dem Motto „Wer-zuerst-kommt…“ durchgeleitet (FIFO), bei Stau werden dann Pakete auch weggeworfen und der betroffene Rechner muss halt neu anfordern. Bei Echtzeit-Anwendungen wie VoIP oder Spielen ist das natürlich unangenehm, da hilft dann nur eine Selbstbeschränkung der Rechner mit z.B. Downloadmanagern, bei denen man eine Bandbreite einstellen kann und so z.B. max. 1/3 der Leitung belegen.

Totaler Schwachsinn

Zwischer? *grübel*

Wohl eher, oder? -->Link ink. _(Computertechnik)
http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik)

Switch würde das Ding heissen :wink:

Aber zurück zum Problem:
Da Chi ja beide PCs direkt am Router angeschlossen hat (wie beschrieben), ist ja bereits in Switch oder Hub im Router eingebaut und somit bringt ein zusätzlicher Switch nix. Aber das auf dem einen PC gar nix mehr gehen soll, wenn der andere was runterläd ist fast nicht möglich. Denke, dass es einfach auf dem 2. PC vielleicht sehr langsam wird, weil Ethernet/IP standardmässig so arbeitet.

Je mehr Bandbreite bei dem Internet-Anschluss zur Verfügung steht, um so weniger ist das beschriebene Problem bemerkbar. Kann es sein, dass der Internet-Anschluss (DSL…?) generell etwas langsam ist?

Es gibt natürlich die Möglichkeit doch einen Switch dazwischen zu hängen, der QoS (http://de.wikipedia.org/wiki/QoS#QoS_in_IP-Netzen) beherscht. Aber solche Geräte sind für den Firmeneinsatz und haben einen hohen Preis. Es gibt auch Router/Firewall mit ähnlichen Möglichkeiten, aber die haben eben leider auch ihren Preis.

Grüsse
Sam99

Hallo Chi,

Problem ist, wenn einer von uns z.b. was runterlädt, geht beim anderen gar nichts mehr.

Definier mal bitte „was runterladen“.
Ein normaler Download (sprich: Laden einer Datei von einem Server) blockiert eigentlich nie die Leitung.
Anders sähe das bei FileSharing-Software bei Torrent oder emule aus, weil da auch enorme Uploads laufen, die die Versendung beispielsweise der Anforderung einer Webseite blockieren.

Gibts da eine Möglichkeit, die Ressourcen gleichmäßig zu verteilen ? Sodass keiner den anderen durch Downloads blockieren kann?

Da gibt es sogar noch etwas viel besseres, das nennt sich TrafficShaping.

Zunächst mal musst du dir darüber im klaren sein, das keine Software der Welt steuern kann, mit welcher Geschwindigkeit die Daten zu dir kommen, denn das hängt nur an deinem Provider bzw. den Servern, von denen du die Daten bekommst. Alles, was du beeinflussen kannst, ist das Tempo (oder vielmehr die Reihenfolge), mit der Daten von deinem/euren Rechner(n) versendet werden.
Und da greift TrafficShaping ein: Es sortiert die ausgehenden Daten nach Wichtigkeit. Und wichtige Daten wie beispielsweise die DNS-Auflösung oder Anforderungen von Webseiten werden dabei vorgezogen, der Datenaustausch von FileSharing-Software hat zu warten.
Der Witz dabei ist, das sich netto am Durchsatz (Download) gar nichts ändert, es werden nur wichtige Dinge bevorzugt abgearbeitet. Bei mir funktioniert surfen verzögerungsfrei, auch wenn die Leitung absolut am Limit läuft.

TrafficShaping gibt es in Hardware (Router, beispielsweise DGL-4300) oder in Software (cFosSpeed, http://www.cfos.de/speed/cfosspeed.htm).
Beides hat Vor- und Nachteile:
Nur mit Hardware-TS funktioniert das auch bei Geräten, auf denen man keine Software installieren kann (NAS-Systeme, Webradios etc.). Nur mit der Software-Variante kann man neben einem Port-basierten TS auch ein TS aufbauen in Abhängigkeit vom Programm, welches die Daten versenden will.

Bei euch dürfte cFosSpeed die Lösung der Wahl sein. Beachte: es muss auf beiden Rechnern installiert werden!

Hoffe, das hilft dir weiter,
schönes Wochenende!
mabuse

Hi Mabuse,

ich klink mich mal ein, denn ich kenne das auch.

Definier mal bitte „was runterladen“.

Bei mir sind das Patches von World of Warcraft.

Ein normaler Download (sprich: Laden einer Datei von einem
Server) blockiert eigentlich nie die Leitung.

Wenn mein Sohn Daten von Blizzard lädt, funktioniert bei mir noch nicht einmal mehr w-w-w.

Gruß Rainer

Definier mal bitte „was runterladen“.

tschuldigung, gemeint sind tatsächlich FileSharing Geschichten. Torrent, emule, was es so gibt…

Und da greift TrafficShaping ein: Es sortiert die ausgehenden
Daten nach Wichtigkeit. Und wichtige Daten wie beispielsweise
die DNS-Auflösung oder Anforderungen von Webseiten werden
dabei vorgezogen, der Datenaustausch von FileSharing-Software
hat zu warten.
Der Witz dabei ist, das sich netto am Durchsatz (Download) gar
nichts ändert, es werden nur wichtige Dinge bevorzugt
abgearbeitet. Bei mir funktioniert surfen verzögerungsfrei,
auch wenn die Leitung absolut am Limit läuft.

Danke, das hilft mir sehr weiter! vielen dank und ich wünsche ein schönes Wochenende :smile:

Grüße,
Chi

Hallo.

Definier mal bitte „was runterladen“.

Bei mir sind das Patches von World of Warcraft.

Wenn ich mich nicht täusche, nutzt World of Warcraft zum Laden der Updates ebenfalls das Torrent-Protokoll.

Sebastian.

Hallo Sebastian,

Definier mal bitte „was runterladen“.

Bei mir sind das Patches von World of Warcraft.

Wenn ich mich nicht täusche, nutzt World of Warcraft zum Laden
der Updates ebenfalls das Torrent-Protokoll.

ahhh, danke! Deshalb legt der mir immer alles lahm. :smile:

Gruß Rainer

Wenn ich mich nicht täusche, nutzt World of Warcraft zum Laden
der Updates ebenfalls das Torrent-Protokoll.

ahhh, danke! Deshalb legt der mir immer alles lahm. :smile:

Dann wird auch euch ein TrafficShaping weiterhelfen. Sogar besonders, weil man auch z.B. SpieleDaten eine besonders hohe Priorität einräumen kann.

Wodurch dein Bengel einen geringen Ping bekommt, und den kann er bestimmt gut gebrauchen :wink:

lg, mabuse