Tja, nochmal ich.
Habe mir deinen Artikel nochmal durchgelesen, ich glaube, ich habe den falsch verstanden. Was aber angesichts der etwas ungenauen Schreibweise auch fast zu erwarten war.
Also:
Du hast ein LAN-Kabel, 20m lang.
An was für einem Gerät (natürlich an einer Seite an den einen Computer) ist das angeschlossen. GENAUE Bezeichnung, bitte!
Nun hast du - an Stelle ein weiteres 20m Kabel zu kaufen - ein cross-over Kabel genommen und das an dem weiteren Computer UND an dem vorhandene Computer eingesteckt.
Das bedeutet also: Der vorhandene Computer hat zwei Netzwerkbuchsen. Wirklich so? Ist eher ungewöhnlich.
Dann muss auf dem ersten PC die Internetverbindungsfreigabe aktiv sein.
Wie das bei deinem Betriebssytem geht, erklärt dir gerne jemand anderes, so lange kannst du ja schon mal googlen.
Natürlich muss dann der erste PC immer an sein, wenn der zweite online gehen will.
Einfacher wäre es dann, das vorhandene 20m lange Kabel an einem kleinen Switch enden zu lassen um dann von diesem Switch je ein kurzes, normales Patchkabel zu beiden Rechnern zu legen.
Zwingend nötig: Das 20m Kabel muss an einem Router eingesteckt sein, nicht an einem Modem, wenn beide Rechner auch mal gleichzeitig online sein sollen.