2. Person Singular von schätzen

Hallo,

nachdem hier über „du hältst“ diskutiert wurde, habe ich noch eine ähnliche Frage. Die 2. Person Singular des Verbs „schätzen“ heißt du schätzt. Wieso heißt es nicht du schätzst? Natürlich sind z und s ähnliche Laute, sodass man offenbar nur einen davon schreibt. Aber es gibt meiner Ansicht nach auch Leute, die sowohl das z als auch das s mitsprechen, ohne dass daraus gleich du schätzest wird.

Gruß
Ultra

Hallo, Ultra!

Wieso heißt es nicht du schätzst?

Nach der Regel, werden Zischlaute am Ende eines Verbstammes und das -s- der Endung verschliffen.

Bei -t am Ende des Wortstammes ist das nicht der Fall.

du schätzest

Diese Form ist auch möglich, meint aber dann eher den Konjunktiv I.

Gruß Fritz