Hallo!
Danke für die Auskunft.
Tja, die stehen beide ungünstig und ich habe höchstens eine Ahnung, wie sie dahin gekommen sind.
Der Schneeball wächst aus eine Pfingstrose heraus - wenn ich die im Herbst teile, kann ich die beiden eventuell auseinanderfriemeln.
Der Aaronstab umwuchert eine Rose und wird weichen müssen. Das heißt, ich habe ihn letztes Jahr schon gründlich ausgebuddelt, aber in diesem Jahr kommt er doppelt wieder …
Die rosa Blüten sind definitiv kein Viburnum, sondern Seidelbast, Daphne mezereum; Vorsicht, schwer giftig und fallweise hautreizend! Macht später Blattbüschel, die mit den kahlen Stängeln und endständigen Blättern wie verzweigte Minipalmen wirken.
Und auch der Arum maculatum ist ein Giftiger im Walde. Hat Blüten, die an Calla, Zanthdeschia ethopica, denken lassen- den tropischen Cousin. Wunderbare Fruchtstände: ein kurzer Stängel mit johannisbeergrossen roten Früchten. Hat fleischige Wurzelstöcke!
auf beiden Fotos ist grade genug dafür zu erkennen, dass man die Pflanzen identifizieren kann. Vielleicht schaust Du Dir Deinen Schneeball nochmal an? Blütenstände? Blätter? Blattstand?