Was passiert mit Geräten, wenn anstatt Phase und Null, Phase und Phase an einer Steckdose anliegen ?
Hallo,
Was passiert mit Geräten, wenn anstatt Phase und Null, Phase
und Phase an einer Steckdose anliegen ?
kommt darauf an, was das angeschlossene Gerät aushält.
Entweder rauchts, oder es qualmt, oder es knallt.
Evtl. auch eine Kombination aus allem.
Wenn Du Glück hast, fliegt die Sicherung und es schmörgelt nicht
still und heimlich weiter.
Bleibt nur zu wünschen, dass das Ereigniss in Deinem Beisein stattfindet
und Du entsprechend gegensteuern kannst.
Ein thermostatisch geregeltes Gerät (Radiator) kann z.B. in Deiner
Abwesenheit zuschalten.
Gruß
Jürgen
Hallo,
Was passiert mit Geräten, wenn anstatt Phase und Null, Phase
und Phase an einer Steckdose anliegen ?kommt darauf an, was das angeschlossene Gerät aushält.
Entweder rauchts, oder es qualmt, oder es knallt.
Evtl. auch eine Kombination aus allem.
Wenn Du Glück hast, fliegt die Sicherung und es schmörgelt
nicht still und heimlich weiter.
Du meinst vermutlich den Fall, dass zwei unterschiedliche Phasen eines Drehstromnetzes gemeint sind. Ist mir schon mal passiert - eine Energiesparlampe ist dadurch aus der Fassung geflogen und auf dem Boden liegend der eingebaute Kondensator explodiert. Außerdem hat es den Überspannungsschutz der Heizungsanlage gehimmelt. Beim nächsten Mal bin ich schlaue - hoffe ich…
Wenn zweimal die selbe Phase angeschlossen ist, passiert natürlich gar nichts.
Gruß
loderunner
Hallo,
@loderunner
Wenn zweimal die selbe Phase angeschlossen ist, passiert
natürlich gar nichts.
Da hast Du natürlich recht.
Diese Variante ist mir erst garnicht in den Sinn gekommen.
Gruß
Jürgen