Moin, moin,
Du meinst sicherlich 2-adrige Elektroleitungen. 2-phasig ist eine extrem seltene Anschlußart. Bei dieser Verlegeart wurde eine Phase und der Null durchverdrahtet. in Steckdosen wurden dann der Schutzleiteranschluss und der Nullleiter überbrückt (Klassische Nullung).
Bei dieser Verlegeart kann keinesfalls ein Fehlerstromschutzschalter nachgerüstet werden. Da die Anlage aber unter Bestandsschutz fällt, darf sie so weiterbetrieben werden.
Diese Anlagen war ja auch sicher, wenn auch nicht so sicher wie heutige Anlagen. So kann z.Bsp. die Sache mit Föhn & Badewanne hier wunderbar funktionieren, da erst die Sicherung den Stromkreis unterbricht, was im Wasser recht langsam passiert.
In wieweit genau DEINE Installation noch sicher ist, kann erst nach einer kompletten Messung genau gesagt werden. Die sollte jeder E-Installateur fachgerecht durchführen und dokumentieren können.
Wenn Du bauliche Veränderungen durchführst, ist die Erneuerung der Elektrik eigentlich vorgeschrieben, speziell bei Bädern ist das Nachrüsten eines Fehlerstromschutzschalters vorgeschrieben.
mfg tugu