2 Rattenthemen: Spielzeug / Rangkämpfe

Hallo,

nachdem sich nun Zuhause der Renovierungsstreß gelegt hat, habe ich mir wieder Farb-Ratten zugelegt.

Aktuell sind es zwei Weibchen, geschätzte vier Monate alt, das Zoofachgeschäft konnte mir leider keine Auskunft über das genaue Alter geben (die haben auch sonst keinen guten Eindruck da gemacht: die Ratte am Schwanz hochgehoben! Aber ich habe denen meine Meinung gesagt.)

Ich habe schon viele Ratten vorher gehabt, aber diese beiden geben mir Rätsel auf.

Wie immer ist eine (im folgenden Finja) sehr schnell zutraulich geworden und die andere (im folgenden Frieda) flüchtet bei der kleinsten Regung meinerseits wieder in eines der Häuschen - wenn sie denn überhaupt draußen war. Ich hoffe, daß sie bald von Finja lernt, daß ihre Besitzerin ihr nichts böses will.

  1. Die beiden jagen sich ziemlich oft. Immer wieder kleinere Rangkämpfe sind mir bekannt, aber diese beiden übertreiben es. Sorgen macht mir dabei, daß sie dabei sehr oft quieken. Ich habe oft das Bedürfnis, dazwischengehen zu müssen. Wie gesagt, habe ich schon diverse Ratten gehabt (durchaus auch aggressive), die aber wesentlich weniger „aufeinander losgegangen“ sind.

=> Was tun?? Worauf muß ich achten, woran erkenne ich, wenn es wirklich zuviel ist? Ich gehe nicht davon aus, aber: würde eine dritte/ältere Ratte Abhilfe schaffen? Liegt es evtl. daran, daß Frieda sich nicht zu mir traut?

  1. Wenn ich nach der Arbeit Finja draußen hatte, sie mich erkundet hat, und ich sie dann wieder in die Voliere setze, wartet sie immer an der Tür, daß ich sie wieder raus hole. Selbstverständlich kann ich mich zwar viel, aber eben nicht ständig mit ihr beschäftigen und möchte ihr im Käfig noch ein bißchen Abwechslung bieten. Insgesamt haben wir vier Etagen und es ist wie gesagt eine Voliere, also kann man eigentlich viele Dinge anbringen - aber mir sind die Ideen ausgegangen.

=> Womit beschäftigen sich Eure Tiere, wenn sie im Käfig sind?

Herrje, so ein langer Text…

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß,
m.

Hier sind die Fachleute:
http://www.rattenforum.de/

Gruß, Anja

Hallo

  1. Die beiden jagen sich ziemlich oft. Immer wieder kleinere Rangkämpfe sind mir bekannt, aber diese beiden übertreiben es. Sorgen macht mir dabei, daß sie dabei sehr oft quieken.

Das ist normal, das sind Rangkämpfe von heranwachsenden Ratten. Das hört auf, wenn der Chef feststeht, das kann aber noch lange dauern.

=> Was tun?? Worauf muß ich achten, woran erkenne ich, wenn es wirklich zuviel ist?

Wenn sie sich blutig beißen.

Ich gehe nicht davon aus, aber: würde eine dritte/ältere Ratte Abhilfe schaffen?

Eine dritte Ratte wäre auf jeden Fall von Vorteil, insbesondere auch gegen die Langeweile. Zwei Ratten langweilen sich leicht gemeinsam, wenn sie sich nicht so gut verstehen.

Selbstverständlich kann ich mich zwar viel, aber eben nicht ständig mit ihr beschäftigen und möchte ihr im Käfig noch ein bißchen Abwechslung bieten.

Das bringt meiner Meinung nach nicht viel. Man könnte höchstens noch ein paar Schuhkartons mit Öffnungen reinstellen, dass sie die gestalten können.

Ansonsten könnte man darauf verzichten, das Trockenfutter in den Napf zu tun, und es anstattdessen auf allen Etagen verteilen oder auch irgendwie verstecken. Dann können sie sich mit Futtersuche beschäftigen.

und es ist wie gesagt eine Voliere

Wie sind denn die Grundmaße?

Viele Grüße

Hi,

Wie sind denn die Grundmaße?

Auf die Frage habe ich gewartet… (es gibt hier im Brett ya ständig Vorwürfe über zu kleine Käfige für alle Tierarten)
Die Käfiggröße ist aber zur Beantwortung meiner Fragen irrelevant, denke ich.
Jedenfalls kann man viele Dinge anbringen.

Ans Futter verteilen denke ich auch.

Ebenso unterstütze ich Deine Aussage, daß eine dritte Ratte für die Beschäftigung wichtig sei.
(Habe aber im ersten Go nur zwei gekauft, weil die in der Handlung nur vier hatten und ich keine vier haben wollte, die aber verständlicherweise nicht drei abgeben und eine alleine lassen wollten).

Anyways,
Danke trotzdem für Deine Anregungen.

m.

Hallo maboli,

zu den Rangkämpfen kann ich nichts sagen, da Rüdiger u. Mäxle sich geliebt haben, von Anfang an. Die haben nur miteinander gespielt.
Aber ich denke auch, wie hier schon erwähnt wurde, daß dies nur solange geht bis die Rangfolge geklärt ist.

aber mir sind die Ideen ausgegangen.

Hängematten, Kletterseile, Vogelnistkasten mit Heu ausgelegt. Das wären meine Vorschläge.

Schau doch auch mal hier:

http://www.diebrain.de/ra-einrichtung.html

Apropos Voliere, wie hast du die Bodenfrage gelöst? Hat das mit der Aluwanne geklappt?

LG Motorradmieze

hi MoMi,

du liest ya äußerst aufmerksam mit :wink:

ich gestehe, daß ich aktuell nur die größte vogelvoliere habe, die ich finden konnte.
ums gitter untenrum ist dann jez plexiglas, damit die buchenholzschnipsel nicht rausfliegen (tun sie trotzdem oft genug…).

mein bauplan für den selbstbau ist ausgearbeitet. der liegt aber zur zeit noch einem befreundeten ingenieur vor, der sich anguckt, ob das alles so machbar ist (manchmal zeichnet man dinge, die sich praktisch nicht umsetzen lassen oder als problem erweisen, oder eben überhaupt noch optimierungsbedürftig sind).
über die feiertage hat es dann viel zeit, das ding fertigzustellen. die materialbeschaffung hatte sich alles in allem doch ziemlich rausgezögert. aluwanne ist super - vielen dank an dieser stelle nochmal für den tip!
übrigens gar nicht so einfach, den käfig so zu konstruieren, daß man zwar große türen hat, aber eben auch genug fläche, um die etagen frei zu plazieren und das innenleben ab und an komplett umzugestalten…

gruß,
m.

Also das mit den Rangkämpfen kenn ich sehr gut hab 3 weibchen seit 5 monaten und sie bestehn immernoch jedoch musst du dir keine sorgen wegen dem gequietsche macehn das ist normal machen sie öfters acuh wenn es ihnen nicht weh tut.

und zum spielzeug würde ich vorschlagen ein paar größere Äste reinzustellen an denen sie kletern können seile auch zum klettern tücher als hängematten evtl auch ein laufrad (benuten allerdings nicht alle ratten meine zb) was auch viel spaß amcht Ü-Ei figuren damit beschäftigen sie sich sehr gerne oder acuh tischtennisbälle o. ä.

und noch einen kleinen tipp leg an den stellen an den sie sich oft aufhalten zb beim trinken essen oder ihr häuschen ganz normale bodenfließen hin allerding mit de runterseite nach oben sprich die raue seite das ist gut für die kralle denn diese werden so etwas abgenutz