2 rechnungen für krankentransport drk johanniter

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe im Sommer 2009 einen Allergieschock aufgrund eines Wespenstiches erlitten. Als ich merkte, dass irgendwas nicht stimmt, habe ich mich von einer Arbeitskollegin zum Ärztlichen Notdienst fahren lassen. Dort wurde mir was gespritzt, dann wurde ich mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gefahren, ich weiß leider nicht mehr, ob DRK oder Johanniter. Ich bin dann zur Beobachtung eine Nacht im Krankenhaus geblieben und wurde dann entlassen. Soweit das Geschehen. Im Anschluss erhielt ich mehrere Rechnungen (bin privat versichert):

  1. ca. 40 Euro vom Ärztlichen Notdienst (was mir sehr wenig scheint)
  2. ca. 650 Euro vom Krankenhaus
  3. ca. 400 Euro vom DRK Rettungsdienst
  4. ca. 400 Euro von der Johanniter Unfallhilfe

Da sich Punkt 3 und 4 vom betrag her ähnelten, dachte ich, es handele sich um dieselbe Forderung, ich bin ja nicht vom DRK und von den Johannitern transportiert worden. Ich hielt das für so eine Kooperationsgeschichte (Johanniter fahren im Auftrag von…).
Jetzt (anderthalb Jahre später) erhalte ich Post vom Gerichtsvollzieher, der die Johanniter-Forderung vollstrecken will.

Kann mir jemand weiterhelfen? Wieso bezahl ich zwei Organisationen für einen Transport? Oder hab ich was nicht verstanden? Ist evtl. eine von den Rechnungen gar nicht für den Transport?

Ich würde jeweils beim Rechnungssteller mal nachfragen warum du die Rechnung bekommen hast - DRK und Johanniter kooperieren in der Hinsicht nicht, dass der eine im Auftrag für den anderen fährt - schon gar nicht, dass dann doppelt abgrechnet wird …

Hallo,

ich bin nur ehrenamtlich bei den Johannitern tätig und habe von daher von den Abrechnungsmodilitäten nicht allzuviel Ahnung.
Auf jeden Fall kannst Du bei den Johannitern (und dann auch ggf. beim DRK) nachfragen, welche Leistungen berechnet werden sollen. Falls es sich um einen Transport handelt, müssen die Dir sogar auch die genauen Uhrzeiten des Transports sowie die Transportnummer der Rettungsleitstelle geben können.

Möglicherweise hat aber auch eine Rechnung (vom DRK oder der JUH) nichts mit einem Transport, sondern mit einer ärztlichen Leistung zu tun; ohne die konkreten Rechnungstexte ist das reine Spekulation.

Gruß
Thomas

Hallo Lumos
kann nicht viel dazu sagen, da einiges an unklarheiten in deiner frage stecken.
a. wo fand das ganze statt (kommen aus dem landkreis darmstadt- dieburg) hierzu kann ich relativ genau berichten, anderswo kann ich nicht ganz so detailiert berichten da es einige unterschiede bzgl. der organisation des rettungswesen gibt. bundesland, stadt gemeinde, regierungsbezirk, feuerwehr und oder hilforganisation
b. post vom gerichtsvollzieher? wie schaut es mit mahnungen? oder alles ignoriert? das einfachste ist immer erstmal anrufen und fragen…hilft…manchmal :o)
c. da zwischen notdienst und krankenhaus ein transport stattgefunden hat erklärt zumindest eine der rechnungen. nun gibt es zwei möglichkeiten:
1: war ein notarzt dabei? würde evtl. die 2te erklären
2: gab es ein transport vom krankhaus nach hause? würde auch hier die 2te erklären.

prinzipiell ist es so das die krankenkassen immer pauschalen bezahlen somit ist also egal welches logo auf dem auto war. meist ist es allerdings so das der notarzteinsatz anders abgerechnet wird. details kann ich hierzu weniger geben. meines wissens gibt es auch hier eine pauschale für das nef (fahrzeug) und der doc rechnet „direkt“ mit den kassen ab.

soweit so gut ?!

grüße und guten rutsch
sven

Hallo Lumos.

Klingt für mich sehr danach als wärest Du bei Deinem Transport
vom Notdienst ins Krankenhaus von einem Notarzt begleitet
worden. Ist bei einer solchen Notfallmeldung nicht unüblich
und auch medizinisch sinnvoll da immer mal eine allergische Reaktion
auftreten kann mit folgender Atmungs- bzw Kreislaufstörung.
Dann ist ein Notarzt anbei sinnvoll. Aber zurück zur Frage.

Wenn ein Notarzt dabei ist, ist eine zweite Rechnung normal, da z.B. der Rettungswagen
vom DRK gestellt wird, der Notarzt aber extra kommt ( Rendevouzsystem),
in Deinem Fall z.B. JUH. Selbst wenn die von einer Organisation
Kommen darf/muß beides getrennt abgerechnet werden.
Rettungswagen inclusive Notarzt (schimpft sich dann NAW) gibt’s
fast nur in Großstädten.

Schau einfach mal nach was genau auf den Rechnungen steht
bzw. schau in den medizinischen Unterlagen nach ob ein
Notarzt vor Ort war. Dann sind zwei Rechnungen gerechtfertigt.

Gruß Simon
(selbst Notarzt)

hallo, habe mich mal hier kundig gemacht, aber klar erklären kann mir das keiner. ich würde sagen, frage direkt bei den hilfsorg mal nach. frag auch den ärztl. notdienst wer denn gefahren hat.

leider kann ich ansonsten keine hilfe geben. tut mir leid
gruss

Hallo, Ich kann mir das nur so erklären das entweder sich die beiden Hilfsorganisationen das teilen oder das da ein Fehler passiert ist
Gruß Pascal

Hallo ich bins nochmal, wie gesagt, das sind nur wage vermutungen setz dich da mal mit den beiden auseinander und frag da nochmal nach

Gruß Pascal

Es tut mir wirklich Leid aber ich kann dir deine Frage nicht beantworten denn ich habe keine Ahnung warum du für zwei Organisationen bezahlen mustest.

Hallo,

mir kommt das etwas komisch vor. Ich kann nicht für das gesamte Bundesgebiet sprechen, aber im Normalfall haben DRK und Johanniter nichts miteinander zu tun. Im Grunde sind beides Organisationen, die im Wettbewerb zueinander stehen.
Ich würde mal versuchen rauszufinden, wer den Transport durchgeführt hat. Das Krankenhaus müsste in der Akte einen Vermerk dazu haben.
Gleichzeitig würde ich das Ganze mal einem Anwalt übergeben, schon alleine wegen dem Gerichtsvollzieher. Der Anwalt kann dann auch einen Aufschub erwirken, bis sich das Ganze geklärt hat.

Was genaueres kann ich aber nicht sagen, ohne die Rechnungen gesehen zu haben.

Bitte mal bei der JUH nachfragen