2 Router mit dLan

Hallo,

ich möchte in meinem Haus das Wlan-Netz verbessern.
Ich habe im Erdgeschoss meinen Internetanschluss mit Telefonanlage. Dort steht auch ein Router (Netgear WGR614v6) der mit dLAN ins obere Stockwerk verbunden ist. Dieser ist mithilfe eines Switches an eine Spielkonsole, einen PC und einen Netzwerkdrucker angeschlossen, doch das WLAN hat eine sehr schlechte Verbindung. Jetzt habe ich mir einen 2. Router besorgt, um das WLAN-Signal zu verbessern. Doch damit bekomme ich keine Verbingung.

Muss etwas bestimmtes am zweiten Router eingestellt werden und muss ich die Geräte anders anordnen.

Im Vorraus schon einmal ein großes Dankeschön für Vorschläge.

Freundliche Grüße,

Tim Stapelfeldt

Hab ich die IST Situation richtig verstanden?
Router(mit Wlan)—dLAN----Switch—PC,Konsole

und du willst jetzt an den Switch noch ein Gerät anschließen um im oberen Stockwerk auch WLan zu haben.

Dann ist ein Router aber das falsche Gerät, was du brauchst ist ein Accesspoint, zb
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p674…

Die Einrichtung ist einfach und hier
http://www.tp-link.com.de/resources/software/TL-WA80…

sehr gut beschrieben

Da müssen die beiden Router zueinander kompatibel sein und vor allen Dingen WDS-fähig und diesselben Verschlüsselungsstandards benutzen… Kein Problem ist das z.B. mit 2 Fritzboxen. Natürlich kann ich da nichts zu deinen Teilen sagen.

Hallo,

kommt auf den Router darauf an, 2. Router zur Signalverstärkung ist ungünstig, besser wäre ein repeater. Am zweiten Router musst du einstellen, dass er selbst keine Internetverbinung hat, also nicht als Router fungieren soll. Sonst versucht er eine Internetverbindung aufzubauen bzw. wenn keine eingerichtet ist, macht er schlechthin was Internet betrifft nichts. An allen Rechnern musst du als Standardgateway die IP des ersten Routers(der mit Internet)fest eingeben.

Hallo Tim,

schau mal hier
http://www.netzwerktotal.de/cgi-bin/forum/yabb/YaBB…

das letzte Posting von Segelgunnar sollte dir helfen…

Nicky

Dort steht auch ein Router (Netgear WGR614v6)
der mit dLAN ins obere Stockwerk verbunden ist.
[…]sehr schlechte Verbindung. Jetzt habe ich mir einen 2. Router
besorgt, um das WLAN-Signal zu verbessern. Doch damit bekomme
ich keine Verbingung.

Hallo Tim,

Normalerweise ist das dLAN (vermutlich Netzwerk über Steckdose) genauso zu betrachten wie wenn Du ein Netzwerkkabel benutzt:

  • Schließe den neuen Router über den vorhandenen Switch an
  • Deaktiviere beim neuen Router DHCP
  • Stelle im neuen Router den Internetzugang auf IP um, da der neue Router den Internetzugang über den alten Router herstellt
  • Als WLAN-SSID samt Zugangsdaten bemi neuen Router würde ich dieselben Daten wie beim alten Router einstellen, dann spielt es keine Rolle, wo Du Dich mit den WLAN-Geräten befindest.

Gruß

Marco

Hallo
Du kannst deine Hardware so lassen wie sie ist. Besorg dir einen Router mit Repeater Funktion für die mittlere Etage.
Gruß
Martin

Hallo Tim,
um es kurz zu machen stell Dir bitte folgende Situation vor: 2 Sender (WLAN) mit gleicher Frequenz eingestellt (Kanal) und Microsoft weiß dann nicht welcher der bessere ist. Nächster Punkt die Kanäle liegen zu dicht bei einander, soll heißen sie stören sich gegenseitig (Interferenz). Dritter Punkt WLAN ist „Sichtwelle“ soll heißen je mehr Wände o.ä. dazwischen ist wird es schlechter. Mein Tipp Devolo Ethernet über Stromkabel. Je nach Wunsch Kabel oder WLAN.

Hallo Tim, ich habe das jetzt mal so verstanden, dass der Router unten steht und der Switch oben. Nun gibt es theoretisch zwei Möglichkeiten:

  1. Der neue Router soll statt des Switches zum Einsatz kommen. In dem Fall ist es am besten, wenn der Router sich als Access Point konfigurieren lässt, was vereinfacht gesagt ein Switch mit WLAN ist. Das WLAN oben hat dann natürlich standardmäßig eine andere SSID und Passwort als das unten.
  2. Der neue Router soll zusätzlich zum Einsatz kommen, nur um das WLAN-Signal zu verstärken. In dem Fall müsste man den neuen Router als Repeater und den alten Router als Basis konfigurieren. Das muss also von beiden Routern unterstützt werden! (Allerdings funktioniert dann üblicherweise nur WEP-Verschlüsselung.)
    Ich hoffe, das bringt Dich erstmal weiter!

Sorry, aber Dein Netzwerkaufbau ist mir nicht klar.

Du hast doch DLAN zwischen den zwei „Routern“. Wozu brauchst Du da noch eine WLAN-Verbindung?

Du benutzt, wenn ich Dich richtig verstanden habe, nur einen „Router“ als Router? Wozu dient denn der bisherige zweite Router?

Dein neues Gerät möchtest Du übrigens, wenn ich Dich richtig verstanden habe, nicht als Router, sondern als Repeater einsetzen…

Viele Grüße!

Perseus

hallo,

hoffe ich komme noch rechtzeitig. also ich würde in deinem zustand mir power over ethernet besorgen von netgear. netzwerk auf die Steckdose einspeisen unten dann oben wieder raus aus der steckdose und in ein WLAN Router. Dann hast oben ein super Siganl.

Viel Erfolg
Jens