Hallo K00S,
ich besitze 2 Router: einen Speedport W920V mit Internetzugang
mit der IP Adresse 196.168.2.1
und einen Netgear WNR 2000 mit der IP 192.168.1.1
beide befinden sich im subnetz 225.225.225.0
Da liegt ein Misverständnis vor!
Die beiden Router sind in 2 verschiedenen Subnetzen (192.168. 1.0 und 192.168. 2.0)
Die „255.255.255.0“ ist die Subnetzmaske und bedeutet in dieser Form, dass 255 Rechner in diesem Subnetz adressiert werden können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetting
ich möchte sie nun so konfigurieren, dass ich mit dem 2.
router, der an den ersten (W920V) angeschlossen ist, auch alle
computer und geräte im heimnetzwerk sehen und daten
austauschen kann. sozusagen router 2 als erweiterung.
Generell stellt sich erst mal die Frage warum du 2 Router einsetzen willst. Danach kann man überlegen wie man das am besten realisiert.
Es gibt mehrere Einstellmöglichkeiten, damit die beiden Router sich gegenseitig erkennen und miteinander arbeiten.
Fragen:
a) Wieviele Rechner sind am Speedport angeschlossen über Kabel und/oder WLAN?
b) Wieviele Rechner sind am Netgear angeschlossen über Kabel und/oder WLAN?
c) Sollen die Rechner an „a“ auf die Recher an „b“ gegenseitig uneingeschränkt zugreifen können oder sollen Einschränkungen gemacht werden?
d) In welchem Modus werden die Router betrieben (Router, Bridge, Repeater)?
e) Welchen WLAN-Standard verwendest du (802.11a, b, g oder n oder gemischt)?
f) Welche Entfernungen sollen mit WLAN überbrückt werden?
Grüsse max