2 router miteinander verbinden

Hallo,

ich besitze 2 Router: einen Speedport W920V mit Internetzugang mit der IP Adresse 196.168.2.1
und einen Netgear WNR 2000 mit der IP 192.168.1.1
beide befinden sich im subnetz 225.225.225.0

ich möchte sie nun so konfigurieren, dass ich mit dem 2. router, der an den ersten (W920V) angeschlossen ist, auch alle computer und geräte im heimnetzwerk sehen und daten austauschen kann. sozusagen router 2 als erweiterung.

Was muss ich dafür einstellen?

Danke für antworten im Vorraus,

K00S

Hallo K00S,

ich besitze 2 Router: einen Speedport W920V mit Internetzugang
mit der IP Adresse 196.168.2.1
und einen Netgear WNR 2000 mit der IP 192.168.1.1
beide befinden sich im subnetz 225.225.225.0

Da liegt ein Misverständnis vor!
Die beiden Router sind in 2 verschiedenen Subnetzen (192.168. 1.0 und 192.168. 2.0)
Die „255.255.255.0“ ist die Subnetzmaske und bedeutet in dieser Form, dass 255 Rechner in diesem Subnetz adressiert werden können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetting

ich möchte sie nun so konfigurieren, dass ich mit dem 2.
router, der an den ersten (W920V) angeschlossen ist, auch alle
computer und geräte im heimnetzwerk sehen und daten
austauschen kann. sozusagen router 2 als erweiterung.

Generell stellt sich erst mal die Frage warum du 2 Router einsetzen willst. Danach kann man überlegen wie man das am besten realisiert.
Es gibt mehrere Einstellmöglichkeiten, damit die beiden Router sich gegenseitig erkennen und miteinander arbeiten.

Fragen:
a) Wieviele Rechner sind am Speedport angeschlossen über Kabel und/oder WLAN?
b) Wieviele Rechner sind am Netgear angeschlossen über Kabel und/oder WLAN?
c) Sollen die Rechner an „a“ auf die Recher an „b“ gegenseitig uneingeschränkt zugreifen können oder sollen Einschränkungen gemacht werden?
d) In welchem Modus werden die Router betrieben (Router, Bridge, Repeater)?
e) Welchen WLAN-Standard verwendest du (802.11a, b, g oder n oder gemischt)?
f) Welche Entfernungen sollen mit WLAN überbrückt werden?

Grüsse max

a)speedport: 3 Rechner Lan, 1 Notebook Wlan
b)netgear: 1 rechner lan, 1 rechner wlan
c)die rechner sollen auf die freigegebenen dateien zugreifen können
d)router werden im router modus betrieben
e) Wlan 802.11n standard
f) entferrnung spielt keine rolle

Mir stellt sich immer noch die Frage warum nicht alle Rechner an einen Router, den Speedport, angeschlossen werden. Aus Sicht der Kapazität und der Bandbreite wäre das die beste Lösung.

Wenn der LAN-Rechner am Netgear keine Kabel-Verbindung zum Speedport bekommen kann, gibt es zwei Möglichkeiten:
a) du rüstest WLAN nach.
b) du nützt den Netgear als Switch und ev. als AccessPoint. Dafür musst verschiedene Einstellungen vornehmen. Leider habe ich bei Netgear keinen Download für das Handbuch gefunden. Ich kann dir deshalb nur skizzieren was notwendig ist.
Die IP-Adresse umstellen auf 192.168.2.xxx (xxx = 2-254, nicht die 1 verwenden, die hat der Speedport)
Den DHCP-Server deaktivieren.
Den Router-Modus abschalten
Wenn die Reichweite des Speedport ausreichend ist, auch WLAN abschalten. Sonst in den Repeater- oder Bridge-Modus wechseln.
Falls notwendig, die SSID und Passwörter aus dem Speedport übernehmen.

Vielleicht hilft dir diese Anleitung etwas weiter:
ftp://ftp.netgear.de/download/anleitungen/Bridging_R…

Es ist aber nicht sicher, dass Speedport und Netgear kompatibel zueinander sind.

Grüsse max