2 Router verschiedene Anbieter verbinden mit D-LAN

Ist es technisch möglich, in einem Haus mit 2 verschiedenen DSL-Anbietern (1 & 1 und Telecom)jeweils mit eigenem Router zu trennen, wenn ich diese mit D-Lan an verschiedenen PC*s und Laptops anschließen möchte. Ein Anschluß, der von der Telecom (mein Büroanschluß für Home-Office) ist bereits per D-Lan geschaltet. Nun möchte mein Sohn in den Keller ziehen und ich möchte ihm dort, weil es per W-Lan nicht klappt per D-Lan einen Anschluß über meinen Router von 1 & 1 (mein Privatanschluß) legen. Ist das möglic, oder stören sich 2 D-Lan Netze in einem Haus.

Ist es technisch möglich, in einem Haus mit 2 verschiedenen
DSL-Anbietern (1 & 1 und Telecom)jeweils mit eigenem Router zu
trennen, wenn ich diese mit D-Lan an verschiedenen PC*s und
Laptops anschließen möchte. Ein Anschluß, der von der Telecom
(mein Büroanschluß für Home-Office) ist bereits per D-Lan
geschaltet. ich
möchte ihm dort, weil es per W-Lan nicht klappt per D-Lan
einen Anschluß über meinen Router von 1 & 1 (mein
Privatanschluß) legen. Ist das möglic, oder stören sich 2 D-Lan Netze in einem Haus.

Das ist möglich, da die D-LAN-Pärchen sich jeweils aufeinander abstimmen. Gewisse Störungen sind z.B. bei heftigen downloads möglich: probieren!
Wenn die Antwort hilfreich war, bitte bewerten.

Hallo
die hausinterne LAN Vernetzung (ob per Kupfer oder Stromnetz ist dabei egal) hat nichts mit den Router-Ausgängen zu tun.
Per D-LAN (das können auch 10 D-LAN Adapter sein) und CAT also alle Rechner und Router in einem IP-Netz, üblicherweise 192.168.x.x zusammenfassen. Die beiden Router dann ebenfalls in dieses Netz mit z.B:
router 1: 192.168.0.1
router 2: 192.168.0.2
Wer dann welchen Router benutzen soll, im einfachsten Fall in seiner Netzwerkkonfig per default GW einstellen.

hallo,

weiss nicht was du mit D-LAN meinst? wenn du W-LAN (wireless meinst dann ok)…

in einem haus kannst soviele DSL anschlüsse haben wie du willst… da stört sich nichts…

denke nur das du einen „eigenen/also 2“ telekom oder anderen „telefon/DSL“ anschluss benötigst…

an einem „kabel das vom provider kommt“ wird man nicht 2 verschiedene provider/router/modem anschliessen können…

wenn du nun W-LAN meinst… es kann jeder router sein eigenes WLAN austrahlen… und du kannst auch beide nutzen… das einzige was man hier beachten sollte:
a) eine gute verschlüsselung (WPA2/PSK) am besten
(damit nicht der nachbar auch mitsurft :smile:)
b) das beie WLAN router/signale nicht den selben KANAL verwenden, denn dann könnten sie sich in der qualität/stärke des signals stören…

die kanäle 1, 5, 9, 13 kommen sich nicht in die queure…
also:
router 1 : kanal 1
router 2 : kanal 9

fertig…

ciao,
martin.

Hallo robin
ist im Prinzip möglich wenn beide D-Lan Strecken mit unterschiedlicher Verschlüsselung gepaart werden.
Matthias

Ein Anschluß, der von der Telecom

(mein Büroanschluß für Home-Office) ist bereits per D-Lan
geschaltet. Nun möchte mein Sohn in den Keller ziehen und ich
möchte ihm dort, weil es per W-Lan nicht klappt per D-Lan
einen Anschluß über meinen Router von 1 & 1 (mein
Privatanschluß) legen. Ist das möglic, oder stören sich 2
D-Lan Netze in einem Haus.

Hallo,
bin mir nicht sicher, aber ich glaube das geht technisch nicht. Aber warum schlißet du im Keller den Rechner nicht auch per DLan an? Oder du kaufst dir einen Repeater. Falls du eine Fritzbox hast (was ich bei 1und1 vermute, klappt das mit Fritz WLan-Sticks und dem Fritz Repeater sehr gut (normalerweise :smile:).

Hallo,
die einfachste Lösung wäre die MAC-Adresse des Junior PCs im Telecom-Router zu sperren. Das heißt beide Anbieter haben einen DHCP Server laufen. Wenn mal der eine schneller antwortet kommt dein Junior über 1&1 rein, das andere Mal ist Telekom schneller dann ist er über Telekom im Internet. Bei Hardwaretausch(MAC-Adresse) muss das wieder angepasst werden.

Das Problem ist, das der Telecom Router der dienstliche ist und ich bei diesem nicht auf die Routeroberfläche komme (Passwortsperre) um dort Einstellungen zu verändern.

Das mit dem Repeater habe ihc mir auch schon überlegt.Mal sehen vielleicht wird das ja die Lösung werden.

Wenn das mit der MAC Sperre nicht klappt, kann man nur noch feste IP Adressen verwenden. Getrennte Netzwerke. Beispiel: Telekom Netz hat das 192.168.50.x Netz und 1&1 das 192.168.10.x Netz. Beide mit der Subnet 255.255.255.0. Das Gateway wäre dann die Router IP und so sind die Wege ins Internet gesteuert.

Das Problem ist, das der Telecom Router der dienstliche ist
und ich bei diesem nicht auf die Routeroberfläche komme
(Passwortsperre) um dort Einstellungen zu verändern.

sollte normalerweise kein Problem sein. Sonst müsste man in Miethäusern ja Angst haben, dass die Nachbarn „mitsurfen“. DLAN-Adapter müssen ja miteinander gekoppelt werden. Einfach nur jeweils zwei Adapter miteinander koppeln…

Ansonsten frage ich mich natürlich, was einen dazu bewegt, nicht auch beide Internet-Anschlüsse zu koppeln :smile:

Lassen sich nicht koppeln, da der Telecom-Anschluß der Dienstliche ist und der Router für mich ncht zugänglich ist. (kein Passwort keine Zugangskennung, hoch verschlüsselt mit GenuaCard)

Das Vorhaben sollte möglich sein, wenn jede dieser Verbindungen über ein Paar von DLAN-Adaptern realisiert ist. Dabei sollten die beiden Paare jedoch unbedingt verschlüsselt sein und unterschiedliche Schlüssel verwenden. Das führt dazu, dass jeder DLAN-Adapter nur Daten akzeptiert, die vom Partneradapter eingespeist wurden. Andernfalls könnte es passieren, dass man ungewollt über das Stromnetz zwei eigentlich nicht verbundene lokale Netze verbindet. (was z.B. IP-Adresskonflikte zur Folge haben kann.)

Ja, ist möglich aber mehr als nur eine banale Angelegenheit, zudem musst du Router verwenden, die die Möglichkeit haben, Signalqualität auszuloten und zu failovern, wenn ein Trigger erreicht/nicht erreicht ist.

Gibt Workaround Lösungen mit DD-WRT, aber schlauere Geräte wären einiges teurer.

Nein, 2 D-LAN Netzwerke stören nicht im selben Netz.

Gruss

Ploppy