Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe am Fahrrad ( Eigenbau, komplett aus Holz)einen Nabendynamo 3 Watt und möchte nun den Anhänger (ebenfalls komplett Holz und Eigenbau) beleuchten.
Ein Test hat ergeben das alles wunderbar funktioniert, auch Standlichtautomatik, sogar bei sehr niedriegem Tempo.
Rechnerisch komme ich aber nun mit dem 2. Rücklicht auf 3,5 Watt, dafür ist der Dynamo nicht ausgelegt.
Im Fachhandel riet man mir deshalb dringend ab. Habe aber meine Zweifel, da ich nicht weis, ob die " Experten" sich auch mit der Elektrotechnik auskennen. Der gesunde Menschenverstand sagt mir: je schneller ich fahre, je heller brennt mein Licht, also je größer die Leistung. Demnach müßten Reserven da sein. Einige Leute fahren mit dem Rad 40 km/h und das Licht brennt und nichts knallt durch. Ich fahre höchstens 20 km/h und mit Hänger sehr viel langsamer. meiner Meinung nach müßte dann die Leistung entsprechend niedriger sein.Ist diese Annahme richtig , oder falsch? Wer weis das genau?
Kann ich bedenkenlos auf große Tour gehen? Oder muß ich mir Sorgen machen? Oder wie kann ich dafür Sorgen, dass keine Überlastng eintritt?
MfG
Jan Maßmann