2 Rücklichter am Nabendynamo

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe am Fahrrad ( Eigenbau, komplett aus Holz)einen Nabendynamo 3 Watt und möchte nun den Anhänger (ebenfalls komplett Holz und Eigenbau) beleuchten.
Ein Test hat ergeben das alles wunderbar funktioniert, auch Standlichtautomatik, sogar bei sehr niedriegem Tempo.
Rechnerisch komme ich aber nun mit dem 2. Rücklicht auf 3,5 Watt, dafür ist der Dynamo nicht ausgelegt.
Im Fachhandel riet man mir deshalb dringend ab. Habe aber meine Zweifel, da ich nicht weis, ob die " Experten" sich auch mit der Elektrotechnik auskennen. Der gesunde Menschenverstand sagt mir: je schneller ich fahre, je heller brennt mein Licht, also je größer die Leistung. Demnach müßten Reserven da sein. Einige Leute fahren mit dem Rad 40 km/h und das Licht brennt und nichts knallt durch. Ich fahre höchstens 20 km/h und mit Hänger sehr viel langsamer. meiner Meinung nach müßte dann die Leistung entsprechend niedriger sein.Ist diese Annahme richtig , oder falsch? Wer weis das genau?
Kann ich bedenkenlos auf große Tour gehen? Oder muß ich mir Sorgen machen? Oder wie kann ich dafür Sorgen, dass keine Überlastng eintritt?

MfG
Jan Maßmann

Hallo lieber Jan,

das muss ja ein tolles Fahrrad sein! Gibt es Foto davon im Internet, würde mich interessieren?
Die Nabendynamos von heute haben eine nach oben begrenzte Leistung und sie geben die Idealleistung bereits bei geringen Umdrehungszahlen ab. Die Helligkeit ist somit, hast Du einmal eine Geschwindigkeit so um die 8-10 km/h erreicht, gleichbleibend. Daher brauchst Du Dir keine Gedanken um die maximale Leistung zu machen, die ist mit 3 Watt ja auch geringer als die 3,5 Watt der beiden Rücklichter.

Ich wünsche Dir immer eine gute Fahrt und viele Grüße,
Erik

Hallo Jan

ich weiss nicht warum Deine Anfrage bei mir gelandet ist. Bin kein „Strom“-Experte.
Trotzdem, Deine Überlegungen scheinen mir gundsätzlich korrekt zu sein.

L.G. Heini

Hallo Jan,

ich sehe kein technisches Problem, außer dass das Licht besonders bei langsamer Fahrt entsprechend dunkler leuchtet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du mit Anhänger 40km/h durchhältst, auch 20km/h finde ich schon beachtlich.
Empfehlen würde ich ein Batterie-Rücklicht mit Akkus, deren jeweils zweiten Satz man unterwegs eigentlich überall aufladen kann. Dann entfällt vor allem die problematische Kabelverbindung vom Zugrad zum Anhänger.

Gruß Klaus Bendig
… und gute Fahrt!

Hallo Jan,

interessanter Gedanke, ein komplettes Rad aus Holz zu konstruieren, mal abgesehen davon, wie das im Straßenverkehr (Antrieb, Schaltung, Bremsen) funktionieren soll. Zu der Frage der Beleuchtung kann ich leider nicht viel sagen, da Elektrotechnik nicht mein Fach ist - höchstens den Tipp geben, den Anhänger mit einem Batterie-Rücklicht auszustatten.

MfG Heinz Stadie