Hallo,
habe schon gesucht aber nichts passendes zu meienr Frage gefunden.
Wir haben T-Home entertain comfort mit analogem Telefonanschluss.
Ich hätte gerne eine zweite Nummer, wir brauchen aber keine zweite Leitung.
Wenn wir mehrere Nummern wollen sollen wir 60€ Gebühr zahlen und ein paar Euro mehr im Monat sagt Teekom.
Die Frage:
Ist es möglich, intern Nummern weiterzuleiten?
Beispiel:
Jemand ruft unsere Nummer an: 12345
geht es dass man dann unter 12345-1 zum Anschluss1 kommt und durch 12345-2 zum Anschluss 2 kommt?
Das geht ja bei großen Firmen so, bei xxx-0 kommt man in der Verwaltung raus, bei xxx-1 bei der technischen Hilfe …
Router: Speedport W503V
Habe noch eine Auerswald Compact 2206 USB rumliegen, kann man damit so etwas machen?
Danke schonmal:wink:
Gruß
Hallo,
habe schon gesucht aber nichts passendes zu meienr Frage
gefunden.
Wir haben T-Home entertain comfort mit analogem
Telefonanschluss.
Ich hätte gerne eine zweite Nummer, wir brauchen aber keine
zweite Leitung.
Schön. Die zweite Nummer kostet 4€ monatlich.
(Die zweite Leitung und die dritte Nummer kannst Du dann als umsonst ansehen).
Nennt sich dann ISDN.
Ist es möglich, intern Nummern weiterzuleiten?
Beispiel:
Jemand ruft unsere Nummer an: 12345
geht es dass man dann unter 12345-1 zum Anschluss1 kommt und
durch 12345-2 zum Anschluss 2 kommt?
Nein, sowas würde man nur mit einem Gerät hinbekommen, welches jeden Anruf entgegen nimmt und bei dem man dann in einem Auswahlmenü „1“ oder „2“ drücken muss. Teuer, unpraktisch, eine Zumutung für jeden Anrufer.
Das geht ja bei großen Firmen so, bei xxx-0 kommt man in der
Verwaltung raus, bei xxx-1 bei der technischen Hilfe …Habe noch eine Auerswald Compact 2206 USB rumliegen, kann man
damit so etwas machen?
ISDN buchen, dann kann diese Anlage eingesetzt werden.
Moin,
vielleicht ist es möglich mit VoIP und einer Fritzbox zwei Rufnummern mit einem analogen Anschluß zu bekommen.
Bei VoIP gibt es ja auch Festnetzrufnummern.
Ich weiß es nicht genau, da ich ja ISDN habe!
Alternative Anbieter Alice und htp (regional) bieten günstigere ISDN-Anschlüsse als die Dt.Telekom an.
Gruß
Olaf
kostet 4€ monatlich mehr und einmalig 60€, warum auch immer, was mir aber zu viel ist.
Aber danke
Sind leider noch fast 2 jahre an die Telekom gebunden, also eher kein Anbieterwechsel möglich.
Servus!
und einmalig 60€, warum auch immer
Das ist die Gebühr für:
-die Arbeit der Serviceannahme, damit dein Auftrag ins System gehackt wird,
-den Disponeneten um einen Termin mit dir zu vereinbahren und den Auftrag im System an die nächsten Stellen weiter zu schieben,
-den Versand damit dir ein NTBA zugeschickt wird wobei die Telekom das Porto trägt,
-für den Innendienst damit er deine Telefonnummer softwaretechnisch von den analogen Rufnummernport zum digitalen umroutet,
-den Außendienstler der per Hand den Draht im Fernmeldeamt von dem analogen Rufnummernport auf den digitalen umklemmt und anschließend prüft ob sowohl Telefon als auch DSL funktionieren und dich dann benachrichtig.
Also für nix
es grüßt
karline
Sind leider noch fast 2 jahre an die Telekom gebunden, also
eher kein Anbieterwechsel möglich.
Wenn Du denkst, dass das „leider“ sei, dann lass Dir sagen, dass genügend Kunden von mir ebenso „leider“ zu einem alternativen Anbieter gewechselt sind. Diverse Prozesse in Montabaur laufen, generell würde ich sagen, dass kein Anbieter im Kundenservice gravierend besser als die Telekom ist. Hingegen ist die eingesetzte Technik (kein VoIP, halleluja) bei der Telekom eine der zuverlässigsten.