Ist es möglich mit einer ganz normalen Telefonnummer zwei Telefone getrennt anzusprechen ? ich mein das so, angenommen ich habe die Nummer 0711 123456 nun habe ich 2 telefone. eines soll mit der Nummer 0711 123456 und das andere mit 0711 123456-2 angesprochen werden. gibt es so ein Hardware Modul das das regeln kann ?
p.s will kein isdn !!!
vielen dank im voraus
Nein, es geht nicht
Voraussetzung wäre die Übermittlung der Information darüber, welcher Teilnehmer gerufen wird. Also eine „rückwärtsgerichtete“ Clip-Funktion. Das wird nicht gemacht.
Dann müßte die Technologie gebaut werden, die Endgeräte mittels Empfang dieses Signals auf „ihre“ Rufnummern reagieren zu lassen.
Das ist zwar weiter kein Problem, aber die Vermarktungsstrategien sehen es nicht vor. Schließlich sollst Du dir ISDN zulegen.
Aber das eigentliche k.o.-Kriteriun ist die Fernmeldetechnik, also die Physik. In ihrer jetzigen Betriebsart sind analoge Leitung nicht imstande, mit mehreren Rufnummern gezielt die Endgeräte anzusprechen.
Gruß!
Tino
Ich weiss, dass das hier jetzt nicht das ist was du versuchtest zu erklaeren, aber es funktjioniert in gewisser Weise =:wink:
Die meisten Auerswald Telefonanlagen (analog, z.B. bei http://www.conrad.de erhaeltlich) haben eine Funktion, die es erlaubt, nach der Wahl der Nummer (also z.B. 02461/1234567) noch eine Ziffer (z.B. 1 fuers normale telefon, 2 fuers Buero etc.) einzugeben. D.h., die Anlage nimmt das Gespraech an, und dann kann man durch Eingabe einer Zahl auf verschiede telefone geleitet werden. Also keine Durchwahl! Es ist dabei erforderlich, dass man zuerst die herkoemliche Nummer waehlt und wartet, dass abgenommen wird (von der Anlage), erst dann kann man das telefon aussuchen mit dem man reden will =:wink:
Ich weiss jetzt leider nicht, wie diese Funktion heisst, aber wir hatten damals Zuhause mehrere Auerswald TK-Anlagen, und die hatten alle diese Funktion (IMHO auch die meisten)
Ciao! Bjoern
Nicht ganz…
…also eine Ansage vor dem Melden mit MFV-Nachwahl. Dabei wird das Gespräch von der TK-Anlage entgegengenommen - ab diesem Zeitpunkt laufen die Gebühren für den Anrufer - anschließen wird in der TK-Anlage ein Codeempfänger scharf, welche die MFV-Nachwahl des Anrufers decodiert, in Rückfrage geht und das Gespräch an die gewünschte Nebenstelle verbindet.
Doch dadurch führt eine analoge Amtsleitung trotzdem nicht mehrere Rufnummern.
Gruß!
Tino
Ich glaube Siemens Gigaset-Anlagen mit AB können das