2 Sat-Receiver miteinander verbinden?

Hallo!

Ich nutze zur Zeit einen Twin-Satelliten-Festplatten-Receiver von Technisat, und zwar den Digicorder S2.
Mein LCD-TV ist von Philips 9803D.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir Sky anschaffe. Dabei inkl. wäre ein Satelliten-Receiver. Was ich aber nicht will, ist ständig die Kabel umstecken zu müssen.

Daher frage ich mich, ob es möglich ist, die Receiver miteinander zu verbinden, um beide nutzen zu können. Oder muss ich auf jeden Fall noch ein extra-Antennenkabel in den Sky-Receiver stecken?

Wie kann ich das Gerät am besten mitanschließen?

Über Vorschläge jeder Art würd ich mich freuen.

Danke & Gruß
Stefan

huhu,

Oder muss
ich auf jeden Fall noch ein extra-Antennenkabel in den
Sky-Receiver stecken?

müssen nicht, aber es wäre die erhaltung einer vollkommen unabhängigkeit der empfangsteile am besten.

Wie kann ich das Gerät am besten mitanschließen?

fall kein weiteres kabel gelegt werden kann/soll, wäre die beste möglichkeit einen master/slve-schalter zu verwenden. zb sowas:
http://www.kathrein.de/de/sat/produkte/doc/9351880a.pdf

falls dein vorhandener und der premiere-receiver den einkabelbefehlssatz beherrschen, könntest du auch die verteilanlage/multischalter mit einer einkabelmatrix nachrüsten, und könntest über nur ein kabel mindestens 4 unabhängige empfangsteile betreiben. zum „einlesen“:
http://www.kathrein.de/de/sat/kataloge/download/9981…

(45mb pdf)

ab seite 26 werden verschiedene anlagenbeispiele aufgeführt.
da der einkabelbefehlssatz genormt ist (von einigen herstellern nur mit den merkwürdigsten namen versehen), kannst du auch material von verschiedenen herstellern kombinieren.

gruss wgn

Problem ist gelöst. Ich habe einen Sat-Verteiler gekauft + 2 kleine Antennenkabel. Der Verteiler ist nun mit dem bereits vorhandenem verlegten Antennenkabel verbunden (in), womit dann die beiden kleinen Kabel mit den Receivern verbunden wurden (out).