2 Schöpfungsgeschichten?

Doch nicht die Bäume!!!

Mag ja alles sein, was bisher geschrieben wurde, aber findet
es denn niemand komisch, dass die Geschichten sich
widersprechen? In der ersten wird zunächst Himmel, Erde usw.
geschaffen. In der zweiten wird zuerst der MENSCH und DANN
alles andere um ihn herum geschaffen.

Das ist nicht ganz so. Lies es nocchmals genau. Wachsen und
erschafemn ist ürigens nicht dasselbe 8(amen)

Die Bäume meine ich nicht. Vergleiche I Mose 1 und I Mose 2, 7 (Adam wird erschaffen) & I Mose 2, 19 (Tiere werden erschaffen). In I Mose 1 sind die Tiere VOR dem Menschen da.

Somit kann die Bibel keine Auskunft über die Entstehung der
Welt geben, wie es einige Menschen behaupten oder gerne hätten
oder auch beides.

Denke schon. Gerne jeden angeblichen wiederspruch erläutere

Denn mal los XD

Viele liebe Grüße
Pheenix!

Denn mal los XD

Nein! Bitte nicht.

Vor gar nicht langer Zeit hatte ich eine ausführliche Auseinandersetzung zu genau diesem Thema mit Schärer Beat.
Leider weiß ich nicht mehr unter welchem Titel.

Da kannst du dir jedes Argumentieren sparen.
Hier triffst du auf eine Glaubens wahrheit und danach gibt es keine Widersprüche in der Bibel da diese von Gott stammt und dieser sich nicht irren kann PUNKT

Wenn du also Schärer Beat einen Widerspruch in der Bibel argumentativ darlegen willst, musst du zuerst seinen Glauben widerlegen.

Ich fürchte ihr müsst beide akzeptieren, dass es möglich ist den gleichen Text zu lesen, aber dabei etwas ganz verschiedenes zu verstehen.

Gruß
Werner

1 Like

Hallo, Phönix,
die Märchen der Brüder Grimm enthalten mehrfach sich wiederholende Motive, die gleiche Geschichte, aber in etwas abgewandelter Form erzählt. Ganz einfach deshalb, weil die Grimms die mündlich kursierende Überlieferung aufgeschrieben haben. Da haben sich dann natürlich auch unterschiedliche Versionen der gleichen Thematik gefunden, die sie ihrer Sammlung dennoch hinzugefügt haben.

Nicht anders ist die Bibel zu sehen. Sie ist eine nachträgliche schriftliche Sammlung ursprünglich mündlich tradierter Geschichten. Das ist ziemlich gut erforscht und läßt sich auch zeitlich ziemlich sicher datieren.

Der Grund für zwei geringfügig unterschiedliche Schöpfungsmythen liegt also einfach darin begründet, dass der eine Bericht mehr ägyptische(?), der andere mehr babylonisch/assyrische(?) Einflüsse aufweist. (Genaueres darüber können Dir sicher die „gstudierten“ Theologen berichten, die sich ja auch hier im Brett herumtreiben.)

Gruß
Eckard

Vor gar nicht langer Zeit hatte ich eine ausführliche
Auseinandersetzung zu genau diesem Thema mit Schärer Beat.
Leider weiß ich nicht mehr unter welchem Titel.

Nein wirklich? Ist ja interessant. Wo find ich den bzw. wo kann ich den suchen?

Hier triffst du auf eine Glaubens wahrheit und danach
gibt es keine Widersprüche in der Bibel da diese von Gott
stammt und dieser sich nicht irren kann PUNKT

Schade, dass diese Wahrheiten eine gute Diskussion nahezu unmöglich machen. Diese Leute sind eben überzeugt von ihrem Glauben und lassen selten Meinungen zu, die die Existentz eines allmächtigen, allwissenden, gütigen Gottes anzweifeln bzw. widerlegen wollen.

Wenn du also Schärer Beat einen Widerspruch in der Bibel
argumentativ darlegen willst, musst du zuerst seinen Glauben
widerlegen.

Das kann und will ich nicht.

Dennoch erstaunt mich, wie einige Menschen gewisse Fakten einfach ignorieren können!!

Viele liebe Grüße
Pheenix

Nein, finde ich nicht…
…komisch. Wenn ich wissen will, ob die ersten Einzeller ohne Sauerstoff auskamen oder nicht, dann schaue ich nur selten in der Bibel nach. Empfehlen kann ich da eher bestimmte Lexikas und Fachbücher.

Wenn ich dagegen darüber nachdenke, welche Rolle der Mensch auf dieser Erde spielen soll (Nebenrolle? Herrscher? Vernichter?), oder es mich interessiert, welches Gottesbild die Juden und Christen haben und welche Haltung sie zu ihrer Umwelt haben, dann ist eine von vielen Quellen vielleicht der Anfang des Buches Genesis.

Gruß!
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

BS"D

Dennoch erstaunt mich, wie einige Menschen gewisse Fakten
einfach ignorieren können!!

So, welche Fakten denn? Soweit ich sehe, werden hier immer naive Sichten auf den Text mit Fakten oder einer genaueren Textanalyse verwechselt. Letztere muss dabei dann allerdings auch auf die Orginaltexte und die dort verwendete Grammatik Rücksicht nehmen und dann wird es schon schwerer hier noch angebliche Widersprüche zu benennen.

Aber das kann man sich natürlich alles sparen und einfach darauf verweisen, dass der andere ja nicht normal sei und mit ihm nicht zu diskutieren ist.

Eli

1 Like

Mag ja alles sein, was bisher geschrieben wurde, aber findet
es denn niemand komisch, dass die Geschichten sich
widersprechen? In der ersten wird zunächst Himmel, Erde usw.
geschaffen. In der zweiten wird zuerst der MENSCH und DANN
alles andere um ihn herum geschaffen.

So? Nu, es ist richtig, dass der erste Bericht die Erschaffung der Welt und uns G´tt hier als Schöpfer vorstellt, im zweiten Bericht es aber um die Erschaffung des Menschen und G´tt hier als sorgenden Vater geht. Aber warum muss es sich deshalb widersprechen?

So fängt doch der zweite Bericht gerade damit an, was eben alles schon geschaffen wurde, immerhin befinden wir uns ja auch am sechsten Tag, wie wir aus dem ersten Bericht wissen. Die Erde ist schon geschaffen, die Pflanzen, die Tiere, was fehlt, was im Widerspruch zum ersten Bericht wäre?

Eli

Hallo Phönix

Mag ja alles sein, was bisher geschrieben wurde, aber findet
es denn niemand komisch, dass die Geschichten sich
widersprechen? In der ersten wird zunächst Himmel, Erde usw.
geschaffen. In der zweiten wird zuerst der MENSCH und DANN
alles andere um ihn herum geschaffen.

Das ist nicht ganz so. Lies es nocchmals genau. Wachsen und
erschafemn ist ürigens nicht dasselbe 8(amen)

Die Bäume meine ich nicht. Vergleiche I Mose 1 und I Mose 2, 7
(Adam wird erschaffen) & I Mose 2, 19 (Tiere werden
erschaffen). In I Mose 1 sind die Tiere VOR dem Menschen da.

Du meinst nach Luther: Und Gott der HERR MACHTE aus Erde alle die Tiere auf dem Felde und alle die Vögel unter dem Himmel und brachte sie zu dem Menschen,…
Das hebräische Wort für machte kann man auch mit „gemacht hatte“ übersetzen, dh der Herr brachte die Tiere, die er (vorher) gemacht hatte zu dem Menschen. Beide übersetzungen wären also möglich.
Da für die 2. Geschichte vorausgesetzt wurde, dass man die erste Geschichte kennt und man in der 2. nur noch auf Details eingeht
-nebenbei erwähnt man ja auch keine zeitlichen Ansätze wie in der ersten Geschichte, (wo es wurde nacht und es wurde tag geschrieben steht)- ist es eigentlich klar, dass die Übersetzung „gamacht hatte“ heissen müsste. Du kannst sonst einen hebräischkundigen fragen, er wird es Dir bestätigen.

Viele liebe Grüße
Beat

Du kannst sonst
einen hebräischkundigen fragen, er wird es Dir bestätigen.

Wenn ich eine Bibelübersetzung aufschlage, dann befrage ich nicht nur einen, sondern gleich eine ganze Kommission hochqualifizierter Hebräischkundiger, Historiker und Theologen.
Dann kann ich noch die Ergebnisse verschiedener solcher Kommissionen zu dieser Frage vergleichen. Ich denke das sollte reichen.