Hallo Experten!
Es kommt zwar selten vor, und man soll es ja auch vermeiden, aber wenn ein Anschreiben 2 Seiten lang ist, sollte man dann Vorder- und Rückseite bedrucken, oder das Anschreiben auf 2 Seiten ausdrucken?
Vielen Dank im Voraus
Andy
Hallo Andy,
sofern es denn zwei Seiten sein „müssen“, empfehle ich: zwei von einander getrennte Seiten; also: keinesfalls die Rückseite zu nutzen.
Im Allgemeinen empfehle ich, das Anschreiben auf einer Seite unterzubringen. Wenn sich Deine Botschaft nicht auf einer Seite unterbringen läßt, dann besteht noch die Möglichkeit einer „Dritten“ oder „Extraseite“ (nach dem Lebenslauf einzuordnen). Auf jener könntest Du z.B. Dein Qualifikationsprofil darstellen.
Von dieser Allgmeinen Regel kann dann abgewichen werden, wenn Du davon ausgehen kannst, dass Deine Bewerbung (z.B. als Initiativbewerbung) nicht in einer großen Anzahl weiterer Bewerbungen „untergehen“ könnte.
Beispiel: Initiativbewerbung.
Das Anschreiben, sofern es länger als eine Seite ist, muß auf jeden Fall „spannend“ geschrieben sein, damit es Interesse weckt. Anders formuliert: der aussagekräftige Inhalt muß Interesse wecken.
Ich habe dein Alter in der VIKA gesehen und nehme einmal an, dass Du über reichlich Berufserfahrung verfügst und im Moment vor der Herausforderung stehst, diese umfangreiche Erfahrung stellenbezogen ansprechend darzustellen. Dazu einige Gedanken:
- der Lebenslauf ist das aussagekräftigtere Instrument. Daher: nicht alles berufspraktische in das Anschreiben, sondern nur das Wesentliche.
- für den Arbeitgeber kann angenommen werden, dass er insbesondere an Deinen Erfahrungen der letzten drei bis fünf Jahre interessiert ist, weil er annehmen wird, dass dies Dein aktuelles Fähigkeitsniveau spiegelt. Daher: im Anschreiben nicht zu ausführlich auf die davor liegenden Jahre eingehen.
Tipp: Lass Dein Anschreiben - ruhig in der „Langfassung“ mal von zwei oder drei Personen lesen. Die so gewonnenen Rückmeldungen sind häufig hilfreich.
Grüsse aus Lüneburg
Heiner Gierling
Hallo Heiner,
danke für deine ausführliche Antwort!
Viele Grüße
Andy
Hi,
wenn ich als Personalerin zwei Seiten sehe, lege ich diese gleich zu den Absagen, denn es zeigt mir, dass du a) die Stellenanzeige nicht gelesen hast und b) nicht in der lage bist, dich auf das wichtigste zu konzentrieren.
Auch ein anderer Grund ist, das kein personaler bei 200 Bewerbungen mit und ohne Stellenausschreibungen pro tag Zeit hat, diese 2 Seiten zu lesen.
Wir wollen ganz schnell sehen ob der Bewerber die Arbeitgeberanforderungen erfüllt und dies auch schnell verständlich darstellen kann.
Mein Tipp.
- Lese die Anforderungen in der Stellenbeschreibung
- Entscheide ob diese Stelle zu dir paßt, z.B. gehe die einzelnen Anfoderungen durch und wenn du 60% der Anforderungen erfüllen kannst dann bewerb dich… die 40% kannst du dir aneignen.
- Als Satz kannst du schreiben:„Die von Ihnen gewünschten Anforderungen erfülle ich…“
- als Bonu kannst du der Firma noch deine Kenntnisse anbieten, sie sie zwar nicht fordern, aber die du evtl. hast und die zu der Stelle passen, z.B. QM-Audit Erfahrung.
- wenn du unbedingt deine Kenntnisse aufzählen möchtest, dann nur als Stichworte und nicht mehr als 5.
- Du solltest nicht nur dein Anschreiben, sondern auch deinen Lebenslauf von Freunden abklären lassen. Er gibt auch sehr gute Bücher von Schrader/Hesse…wenn zu teuer, dann findet man diese auch in der Stadtbücherei.
Also viel Glück
Sadi
PS. der erste Beitrag war auch sehr gut!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]