2 Soundkarten parallel

Hallo Experten,

ist es moeglich die Tonausgabe aus EINEM Programm auf 2 Soundkarten zu splitten?

Ohne Weiteres nicht, aber vielleicht ist ja jemandem ein Treiber bekannt, der 2 Soundkarten ansteuern kann und dieser dann als Ausgabemedium verwendet wird.

Hintergrund ist der:
5.1 Concept E PE System an onBoard Soundkarte
Fernseher per HDMI an HD5770.

Zum Film gucken ohne die Nachbarn zu belaestigen, wuerde ich gern den Teufel auslassen und den Sound nur ueber den Fernseher ausgeben, allerding ohne vorher das Ausgabemedium zu aendern.

System:
MSI KA780G
HD5770
Win7 64Bit
Panasonic TX-P42S10E

Vielleicht hat ja jemand ne hilfreiche Idee.
MfG Maximus

hey,

Zum Film gucken ohne die Nachbarn zu belaestigen, wuerde ich
gern den Teufel auslassen und den Sound nur ueber den
Fernseher ausgeben, allerding ohne vorher das Ausgabemedium zu
aendern.

Das müsste die Anwendung unterstützen, die Anwendungen die ich bisher gesehn habe hatten, im besten Fall, eine Auswahl wo man die Soundkarte auswählen konnte.

Automatisch wirds nicht gehn, weil die Anwendung ja nicht wissen kann, welche Karte du verwenden willst.

Eine Ausgabe auf beiden Soundkarten gleichzeitig ist schon deshalb nicht möglich, da der Sound immer auf der Standardsoundkarte ausgegeben wird, ausser eben, man kann in der Anwendung eine andere definieren.

lg,
fred

Hallo,

deshalb habe ich in meiner Frage geschrieben:

Ohne Weiteres nicht, aber vielleicht ist ja jemandem ein Treiber bekannt,
der 2 Soundkarten ansteuern kann und dieser dann als Ausgabemedium verwendet wird.

MfG Maximus

AV-Receiver
Hallo Maximus,

ist es moeglich die Tonausgabe aus EINEM Programm auf 2
Soundkarten zu splitten?

Vielleicht hat ja jemand ne hilfreiche Idee.

Entweder eine Decoderstation, an welche du PC und Fernseher anschließt - oder gleich einen AV-Receiver.
http://www.teufel.de/PC-Systeme/Decoderstation-5.cfm
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Gruß
angerdan

Richtig, das wuerde gehen. Waere noch ein zusaetzliches (und dazu nicht ganz billiges) Geraet + Fernbedienung mehr.

Dann muss auch noch ne Harmony her … wenn ich nur Geld haette :smiley:

Na mal schaun, obs die Decoderstation irgendwo etwas guenstiger gibt. Hab die ja schon laenger im Visier, find nur den Preis unverschaemt.

Nen AV Receiver halte ich fuer ueberdimensioniert. Kanonen und Spatzen und so…

MfG Maximus

Nachtrag
Hab mir grad nochmal die Decoderstationen von Teufel angeschaut.

Die bringen mir garnichts, da diese mehrere Eingaenge auf einen Ausgang schalten. Ich brauchs ja genau andersrum. Ein Eingang, auf mehrere Ausgaenge.

HTPC --> Teufel
HTPC --> TV

je nach Bedarf einzeln oder gar parallel.

MfG Maximus

Teufel Decoderstation 5 - 4x HDMI, 2x TOSLINK
Hallo Maximus,

Hab mir grad nochmal die Decoderstationen von Teufel
angeschaut.

Die bringen mir garnichts, da diese mehrere Eingänge auf
einen Ausgang schalten. Ich brauchs ja genau andersrum. Ein
Eingang, auf mehrere Ausgaenge.

Korrigiere mich, wenn in meinem Konzept einen Fehler ist:

HTPC --> Teufel = TOSLINK / Digital Koax / Analog Cinch
HTPC --> TV = HDMI
TV --> Teufel = TOSLINK / Analog Cinch

Somit wird die Teufel Anlage über den HTPC automatisch aktiv und beim Fernsehen kannst du sie abhängig von Film/Uhrzeit manuell ausschalten.

Eine zusätzliche Universalfernbedienung ist dazu nicht erforderlich ,da für das einfache Ein/Ausschalten die mitgeliefere Teufel Fernbedienung genau so komfortabel ist.

http://audio.shop.ebay.de/Audio-Hi-Fi-/10614/i.html?..

Gruß
angerdan

Ich denke wir reden an einander vorbei.
Ich will nicht TV ueber den Teufel hoeren.

Ich moechte einen Film am HTPC abspielen und das Tonsignal sowohl am Teufel, als auch am TV anliegen haben.

Da aber keine 2 Ausgaenge gleichzeitig geschaltet werden koennen, habe ich ein Problem.

An Ausgaengen mangelt es nicht.
Soundkarte: Optisch, Koax, Analog
Grafikkarte: HDMI

Der Teufel hat nur analoge Eingaenge und der TV kann per Cinch oder HDMI Signale verarbeiten (ob gleichzeitig weiß ich nicht).

MfG Maximus

Hallo Maximus,

Ich denke wir reden an einander vorbei.
Ich will nicht TV ueber den Teufel hoeren.

Ich moechte einen Film am HTPC abspielen und das Tonsignal
sowohl am Teufel, als auch am TV anliegen haben.

Da aber keine 2 Ausgaenge gleichzeitig geschaltet werden
koennen, habe ich ein Problem.

Das habe ich offensichtlich übersehen. Ist aber kein Hinderniss!
Die perfekte Lösung wäre (abgesehen von einem AV-Receiver) die Decoderstation 5 in Verbindung mit einem Toslink-Umschalter.
http://audio.shop.ebay.de/Verteiler-Umschaltboxen-/8…

Dann würde die Verkabelung so aussehen:

PC -> TV = HDMI % Toslink
PC -> Teufel Decoder.5 = Toslink
TV -> Teufel Decoder.5 = Toslink

Nun kannst du nach Bedarf die Siganlquelle über den Switch auswählen.

Ich hatte mir eingebildet (Wunschdenken), dass die Decoderstation auch HDMI-Anschlüsse hat…
Habs nun gemerkt :wink:

Der Teufel hat nur analoge Eingaenge und der TV kann per Cinch
oder HDMI Signale verarbeiten (ob gleichzeitig weiß ich
nicht).

Die Decoderstation 5 bietet vier digitale Eingänge.
Aber du meintest wahrscheinlich deine bestehende Anlage.

MfG
angerdan

Dann würde die Verkabelung so aussehen:

PC -> TV = HDMI % Toslink
PC -> Teufel Decoder.5 = Toslink
TV -> Teufel Decoder.5 = Toslink

Nun kannst du nach Bedarf die Siganlquelle über den Switch
auswählen.

Der TV hat leider keine digitalen Ein/Ausgaenge fuer Audio. Bei der Kombination Decoderstation 5 + Umschalter kommt man preislich auch fast schon wieder in Regionen, wo man dann zum Receiver greifen koennte.

Ideal waere halt ein Geraet mit analog oder digital Eingang und mehreren analogen Ausgaengen (5.1 + Stereo). Ein D/A Wandler oder A/A Verteiler sozusagen.

MfG Maximus

Der TV hat leider keine digitalen Ein/Ausgaenge fuer Audio.

Das ist bedauerlich. Ein optische Digitalausgang ist mittlerweile relativ weit verbreitet.
Wobei dein Wunsch etwas über die regulären Wunsche hinausgeht - denn die Anlage kannst du genauso leise schalten wie den Fernseher.
Die Tonqualität bleibt natürlich trotzdem um einiges höher…

Bei der Kombination Decoderstation 5 + Umschalter kommt man
preislich auch fast schon wieder in Regionen, wo man dann zum
Receiver greifen koennte.

Panasonic hat die Technischen Daten in einer PDF versteckt, welche ich nicht herunterladen wollte. für gewöhlich lade ich PDF-Dateien über Google :wink:

Ideal waere halt ein Geraet mit analog oder digital Eingang
und mehreren analogen Ausgaengen (5.1 + Stereo). Ein D/A
Wandler oder A/A Verteiler sozusagen.

A/A Verteiler arbeiten mechanisch und sind daher preiswert zu haben.
Eine nachträgliche Umwandlung des Signals geht tendenziell zu Lasten der Signalqualität.

Du könntest bei Ausgabe über HDMI (deine GPU hat ja eine Soundkarte integriert) über einen 50-100€ D/A-Wandler das Signal in HDMI&Toslink ändern:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=23…

Auf Cinch klappt das nur mit analogem Stereo und analoger Bildübertragung (YPbPr):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=16…

MfG
angerdan

1 Like

Okay, ich lass mir das ganze mal durch den Kopf gehen und ueberlege mir ob Receiver, HDMI-Splitter + Decoder fuer mich in Frage kommen.

Danke fuer deine Muehe. (Sternchen)

MfG Maximus