2 spaltiges Layout, wie ohne Frames oder Tabelle

Hallo,
möchte den Rat befolgen und meine Seite ohne Frames oder blinder Tabelle erstellen. Wie bekomme ich die Seite im unteren Bereich 2-spaltig

Marski

http://www.css4you.de/wslayout1/ex0009.html

Grüße,
Kerstin

Moin,

als erstes schreibst Du Deinen Inhalt.
Dann zeichnest Du diesen logisch aus (Semantik).

Dann kannst Du Block-Elemente mittels float nebeneinander bringen.

Das sagst Dir sicher alles noch nichts. Also ran an den Speck und die neuen Begriffe mit Sinn gefüllt! :smile:

Das Beispiel von meinem Vorposter hat ein paar entscheidende Nachteile für Anfänger. Anstatt den, vielleicht etwas längeren, aber dafür geteerten Weg semantischen HTMLs und Trennung von Inhalt und Layout zu gehen, der aber immer sicher, eben und ohne Hindernisse ist, führt das Beispiel den Leser auf einen holprigen Waldweg voller Schlaglöcher und immer wieder mit Barrieren in Form umgestürzter Bäume.

Der Artikel macht folgende Fehler:

  • Er suggeriert mit der Überschrift, dass das Element zum Layout verwendet wird.
  • Er erklärt nicht, wozu HTML da ist.
  • Er zeigt auf, dass der Autor leider selber nicht weiß, wozu HTML da ist, das Beispiel entbehret jeglicher Semantik.

Gruß,
-Efchen

Hallo,
nee das sagt mir wirklich nicht viel.Hab ja alles fertig, ein Menue oben und darunter 2 Spalten, auf der Startseite links ein Bild,rechts Text, auf den folgenden Seiten dann nur 2-spaltiger Text.Das Bild soll in der linken Hälfte zentriert sein und der Text rechts. Mit den Tips Deiner Vorgängerin hab ichs geschaft das das Bild linksbündig und der Text rechtsbündig ist, aber das soll ja so nicht sein.Ich müßte noch Seitenränder definieren.Möchte das auf den gelinkten Seiten der Text wie in einem Buch,das ist ja auch das Hintergrundbild, zu lesen ist.
Mit den Tabellen ging das und mit Frames auch,aber da war es eben in jedem Browser und bei anderer Auflösung anders und meist nicht so toll

LG
Martina

Tach,

Hab ja alles fertig,

Dann gib doch mal nen Link zur Seite. Dann kann ich Deinen Code kommentieren und Deine Wünsche verstehen sich leichter, wenn man was vor sich sieht :smile:

Möchte das auf den gelinkten
Seiten der Text wie in einem Buch,das ist ja auch das
Hintergrundbild, zu lesen ist.

Nur ein Hintergrundbild? Dann ist das Layout aber sehr statisch. Klappt das denn noch, wenn man die Größe des Viewports oder der Schrift verändert, oder platzt dann das ganze Layout auseinander oder man bekommt lästige horizontale Scrollbalken?

Mit den Tabellen ging das und mit Frames auch

Ich hab ein bisschen Probleme, Deine Probleme nachzuvollziehen.
Aber Layout mit Tabellen ist einfach Unsinn und mit Frames kann man eigentlich sowieso kein Layout machen, aber ich bin sicher, das was Du willst, geht auch richtig ohne diese Krücken.

aber da war es
eben in jedem Browser und bei anderer Auflösung anders und
meist nicht so toll

Mit der Auflösung hat das jedenfalls nichts zu tun, die ist bei der Darstellung von Webseiten irrelevant!

http://home.arcor.de/marski

so soll es aussehen,aber möglichst an jedem monitor und mit jedem browser

Hallo,

http://home.arcor.de/marski

Ohje, weiter bist Du noch nicht mit Deinem Vorhaben?
An dieser Stelle wäre es verkehrt, mit dem Layout zu beginnen. Du solltest erstmal Deinen Inhalt niederschreiben und ihn semantisch korrekt mit HTML auszeichnen.
Dabei keine Frames, kein Tabellenlayout mehr benutzen, keine Attribute und Tags, die für die Darstellung da sind, benutzen.
Eben HTML im Sinne von HTML.

Das Layout ist immer erst der zweite Schritt.

so soll es aussehen,aber möglichst an jedem monitor und mit
jedem browser

Das sind Anforderungen, die Du nicht erfüllt bekommen wirst. Ältere Browser kennen das ein oder andere Tag noch nicht oder können kein CSS. Ob der Monitor von Hanns-G, Acer oder Siemens ist, ist eigentlich egal, aber die Größe des Viewports (die als einzige relevant ist) wird von Benutzer zu Benutzer variieren. Da ist es quasi unmöglich, dass das immer gleich aussieht. Das WWW ist aber auch nicht so konzipiert, dass es überall gleich aussieht, sondern dass es überall *funktioniert*

Durch die unterschiedlich großen Viewports wirst Du halt mit Deinem Vorhaben, Buchseiten als Hintergrundbilder zu benutzen, schnell an die Grenzen stoßen, denn wenn jemand einen Viewport hat, der kleiner ist als Dein Hintergrundbild, dann muss er scrollen. Vertikal nicht das Problem, aber horizontales Scrollen ist extrem lästig. Wenn derjenige dann noch seine Schrift vergrößert hat, dann muss er u.U. noch mehr scrollen oder Dein Layout platzt aus dem Hintergrundbild raus.

Jegliche festen Größen sind im WWW immer schwierig.
Du könntest aber statt einem Hintergrundbild ein Bild für den Seitenhintergrund, eines für den linken Rand, die Mitte, den rechten Rand, den oberen und unteren Rand sowie die 6 Ecken machen, dann kann sich Dein Buch auch dem Viewport anpassen. Aber das ist dann schon zumindest Fortgeschrittenen-Design mit CSS.

Um Deine Frames und Tabellen loszuwerden musst Du erstmal HTML lernen.

Gruß,
-Efchen

das hab ichjetzt nicht verstanden :frowning:(

hab doch alle Inhalte fertig,alle Seiten…

und Bild in alle Ecken, soll doch aussehen wie ein Buch, wenn ichs könnte würd ich sogar eines zum Blättern machen…

kann doch meinen Text nicht gestalten,wenn ich nicht weiss wohin,es einfach runterschreiben und dann…

hab die Grundbegriffe von html schon verstanden,aber CSS da hab ich echt Probleme.

trotz allem vielen Dank,mal schauen was ich mach oder ob ichs so lasse

LG
Marski

das hab ichjetzt nicht verstanden :frowning:(

Was genau?

hab doch alle Inhalte fertig,alle Seiten…

Na, der Link zeigt auf ein Frameset. Ich dachte, Du wolltest es ohne machen? Und auf den Seiten werden Tabellen zu Layoutzwecken missbraucht. Ich dachte, Du wolltest es ohne machen?

kann doch meinen Text nicht gestalten,wenn ich nicht weiss
wohin,es einfach runterschreiben und dann…

Doch. Genau so funktioniert aber HTML.

hab die Grundbegriffe von html schon verstanden,aber CSS da
hab ich echt Probleme.

Du hast auch HTML noch nicht verstanden, wenn ich Dir das jetzt mal so an den Kopf knallen darf. Das ist das Übel der meisten Webmaster, die auf CSS-Layout umsteigen. Sie meinen, HTML verstanden zu haben, aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall.

HTML dient nur der logischen Auszeichnung des Inhalts (= Semantik). Genauso funktioniert HTML: Man schreibt einfach seinen Inhalt runter, ohne Rücksicht auf das spätere Aussehen, ohne an das Layout oder Design zu denken, denn damit hat HTML rein gar nichts am Hut.
Bei HTML geht es darum, dem Inhalt eine Bedeutung zu geben: Überschriften als solche auszeichnen, Textabsätze, Listen, Adressen, wichtige Textpassagen usw. Eine logische Struktur eben. Wie das jetzt oder später im Browser aussieht, ist für die Wahl der Tags absolut irrelevant!

trotz allem vielen Dank,mal schauen was ich mach oder ob ichs
so lasse

Das ist eigentlich keine Frage! Natürlich sollst Du es ändern, weil Du es so nicht lassen kannst. Hier ist mal ein guter Text, der zwar aus einem anderen Grund geschrieben ist, aber trotzdem genau das verdeutlicht, warum Du das ändern sollst.
http://www.reiermeister.de/webauthoring.tabellen-des…
Oder auch hier:
http://www.vorsprungdurchwebstandards.de/
Und prinzipiell auch hier:
http://www.einfach-fuer-alle.de/