2. Steuerstand

Hi, möchte meinen Kahn mit einem 2. Steuerstand ausrüsten. Hauptsächlich ein Hydraulik-Problem. Hat jemand Erfahrungen damit?

Hi, möchte meinen Kahn mit einem 2. Steuerstand ausrüsten.
Hauptsächlich ein Hydraulik-Problem. Hat jemand Erfahrungen
damit?

Steuerung (Lenkung)? Was für ein Problem? Bißchen konkretisieren die Frage wäre hilfreich.

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen

Die Lenkung ist jetzt hydraulisch. Ich möchte sie nach jetzigem Stand mit einem E-Motor versehen, der die Hydraulik ansteuert, damit ich dann einen zweiten Joystick nach oben verlegen kann. Hat jemand eine bessere Idee?? Und wer hat Erfahrungen mit dem „Wegesystem“ in der Ruderanlage? Soll teurer, aber besser sein. Dann das Querstrahlruder (ein gewaltiger Brocken, jetzt hydraulisch mit elektrischer Ansteuerung), das wird kein Problem, einfach ein Tochtergerät nach oben. Aber beim Fahrthebel überlege ich, ob ein Bowdenzug-System oder ebenfalls ein E-Motor sinnvoll ist. Last question: Gibt es vielleicht ein Buch nach dem Motto „Hydraulik für technische Dummis“ oder so?

Die Lenkung ist jetzt hydraulisch. Ich möchte sie nach
jetzigem Stand mit einem E-Motor versehen, der die Hydraulik
ansteuert, damit ich dann einen zweiten Joystick nach oben
verlegen kann. Hat jemand eine bessere Idee??

Soll der e-Motor das Steuerrad drehen? Halte ich alles nicht so glücklich. Entweder oben noch ein 2. hydraulisches Steuerrad dazu oder unten und oben mit einem Joystick, welcher eine hydraulische Elektropumpe steuert. Beide Systeme findet man in den Katalogen des Zubehörhandels.

Und wer hat Erfahrungen mit dem „Wegesystem“ in der Ruderanlage? Soll
teurer, aber besser sein.

Ist auf Schiffen in der gewerblichen Binnenschiffahrt so gut wie immer möglich, Ruderanlagen mit Joystick von „Weg“ auf „Zeit“ und umgekehrt einzustellen. Im Raum Duisburg sind dort mehrer Ausrüster, wo man dementschrechendes Equipment nach dementsprechender Fachberatung bekommen kann.

Dann das Querstrahlruder (ein gewaltiger Brocken, jetzt hydraulisch
mit elektrischer Ansteuerung), das wird kein Problem, einfach
ein Tochtergerät nach oben.

Das ist in der Tat die einfachste Möglichkeit.

Aber beim Fahrthebel überlege ich, ob ein Bowdenzug-System oder
ebenfalls ein E-Motor sinnvoll ist.

Es gibt dort Bowdenzug- und hydraulische Systeme. Ich wüßte nicht wie das mit E-Motor gehen sollte. Es wird hierbei ja Getriebe (Gang) und Motor (Drehzahl) zusammen angesteuert.

Last question: Gibt es vielleicht ein Buch nach dem Motto
„Hydraulik für technische Dummis“ oder so?

Schon gegoogelt bzw. schon mal bei Amazon nachgesehen?

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen

danke, das gibt mir erstmal genug stoff zum grübeln

Hallo Sportsfreund,
installiere bloß keine doppelten Bowdenzüge! Habe meine unteren Schaltkabel ausgehängt, weil sie schon beim neuen Boot zu schwer gingen wg. enger Radien. Schalten war nur unter Aufbietung aller Kräfte möglich, rangieren im Hafen sehr problematisch! Fahre immer auf der Fly wg. der guten Sichtverhältnisse - auch bei Regen, dopp. hydraul. Lenkung kein Problem.
Gruß
F.Nolte

Hi, möchte meinen Kahn mit einem 2. Steuerstand ausrüsten.
Hauptsächlich ein Hydraulik-Problem. Hat jemand Erfahrungen
damit?