2 Telefone unterschiedliche Rufnummern

Hallo Experten,

folgendes: Ich besitze einen ISDN Anschluss von der Firma Arcor und einen DSL Anschluss. Da mir zu diesem Anschluss auch noch 12 Rufnummern zustehen möchte ich dieser auch sehr gern nutzen. Doch dieses gestaltet sich schwerer als ich gedacht hatte…

Zum Problem:

Ich habe momentan ein IDSN - fähiges Telefon in meinem TAE - F Steckplatz,welches auch ohne Probleme funktioniert. Nun habe ich mir heute ein weiteres Telefon gekauft und wollte dieses als 2. Telefon mit einer anderen Rufnummer nutzen. Nur wenn ich das 2. Telefon als Nebenstelle einstecke ist das 1. sofort tot. Als Meldung bringt mir das Tel das die Leitung besetzt sei. Die Polung des TAE Steckers der Nebenstelle (ist ein Modemkabel welches der Saturn mir verkauft hat) ist momentan auf
1 - weiss
2 - braun
5 - gelb
6 - grün
in diesem TAE Stecker. Wie bringe ich beide Telefone zum laufen, und vorallem mit verschiedenen Rufnummern?

Tel 1 Nummer xxxxxx20
Tel 2 Nummer xxxxxx21

Normal müsste es doch möglich sein, beide zur selben Zeit und viel wichtiger noch unabhängig voneinander betreiben zu können? An - und Abgehend …

Wenn ich dann bei beiden Telefonen ein Freizeichen hätte müsste es ja prinzipell möglich sein mit dem MSN die Rufnummern zuzuweisen?!

Vielleicht wisst ihr weiter…

MFG

Hallo,

Ich habe momentan ein IDSN - fähiges Telefon in meinem TAE - F
Steckplatz,welches auch ohne Probleme funktioniert.

ISDN-Telefone haben normalerweise keine TAE-Stecker. TAE-Dosen werden für analoge Telefone verwendet, die an einem ISDN-Anschluss nur mit einem Adapter oder einer Telefonanlage benutzt werden können.

Wenn ich dann bei beiden Telefonen ein Freizeichen hätte
müsste es ja prinzipell möglich sein mit dem MSN die
Rufnummern zuzuweisen?!

Bei ISDN-Telefonen stellt man die MSNs, auf die sie reagieren sollen am Telefon ein. Bei analogen Telefonen, muss man den Port des Adapters bzw. der Telefonanlage entsprechend programmieren.


PHvL

Hallo Experten,

folgendes: Ich besitze einen ISDN Anschluss von der Firma
Arcor und einen DSL Anschluss. Da mir zu diesem Anschluss auch
noch 12 Rufnummern zustehen möchte ich dieser auch sehr gern
nutzen. Doch dieses gestaltet sich schwerer als ich gedacht
hatte…

Zum Problem:

Ich habe momentan ein IDSN - fähiges Telefon in meinem TAE - F
Steckplatz,welches auch ohne Probleme funktioniert. Nun habe
ich mir heute ein weiteres Telefon gekauft und wollte dieses
als 2. Telefon mit einer anderen Rufnummer nutzen. Nur wenn
ich das 2. Telefon als Nebenstelle einstecke ist das 1. sofort
tot. Als Meldung bringt mir das Tel das die Leitung besetzt
sei. Die Polung des TAE Steckers der Nebenstelle (ist ein
Modemkabel welches der Saturn mir verkauft hat) ist momentan

Hallo,

du solltest das ganze als Lehrbeispiel aufzeichnen - ich habe noch nie einen so einfachen Aufbau mit so vielen Fehlern gesehen, mehr sind wohl technisch garnicht möglich. Wie schon mein Vorredner bemerkt hat, hast du offensichtlich überhaupt kein ISDN-Telefon, da ein solches keinen TAE-Stecker hat. Da das Telefon nicht für ISDN ist, kann man logischerweise auch keine ISDN-MSN-Nummer einstellen.

Hinzu kommt noch, dass man ein zweites Telefon nicht über ein Modemkabel an den N-Stecker anschliessen kann, ohne das erste Telefon am F-Stecker stillzulegen. Bei einem Modem ist das anders, das überbrückt den N-Stecker. Daher gibt es ja unterschiedliche Kabel und kodierte N/F-Stecker.

Falls du eine Arcor-Starterbox hast, die hat allerdings 2 Ausgänge für analoge Telefone, da steht Leitung 1 bzw. 2 dran. Damit funktioniert es (ohne ISDN-Telefon, sondern mit 2 analogen Telefonen mit F-Stecker), du musst allerdings die Nummern programmieren - also lies das Handbuch, Punkt 5, Konfiguration, Rufnummern einstellen.

Tip: ISDN-Stecker sind die mit annähernd quadratischem Loch und 8 Kontakten auf einer Seite. Die sind an der Starterbox unten und mit S0-ISDN bezeichnet.

Gruss Reinhard

du solltest das ganze als Lehrbeispiel aufzeichnen - ich habe
noch nie einen so einfachen Aufbau mit so vielen Fehlern
gesehen, mehr sind wohl technisch garnicht möglich. Wie schon
mein Vorredner bemerkt hat, hast du offensichtlich überhaupt
kein ISDN-Telefon, da ein solches keinen TAE-Stecker hat. Da
das Telefon nicht für ISDN ist, kann man logischerweise auch
keine ISDN-MSN-Nummer einstellen.

Bitte genau meine Beschreibung lesen. Ich meinte und schrieb " ISDN - fähig" und nicht IDSN Telefon!

Hinzu kommt noch, dass man ein zweites Telefon nicht über ein
Modemkabel an den N-Stecker anschliessen kann, ohne das erste
Telefon am F-Stecker stillzulegen. Bei einem Modem ist das
anders, das überbrückt den N-Stecker. Daher gibt es ja
unterschiedliche Kabel und kodierte N/F-Stecker.

Das ist klar. Ich würde nicht fragen wenn ich nicht die Ahnung hätte. Der Saturnmensch gab es mir so mit nachdem er die Polung im Stecker geändert hatte!

Falls du eine Arcor-Starterbox hast, die hat allerdings 2
Ausgänge für analoge Telefone, da steht Leitung 1 bzw. 2 dran.

Nein es sind 2 Nebenstellen und eine Hauptstelle vorhanden.
N - F - N

Damit funktioniert es (ohne ISDN-Telefon, sondern mit 2
analogen Telefonen mit F-Stecker), du musst allerdings die
Nummern programmieren - also lies das Handbuch, Punkt 5,
Konfiguration, Rufnummern einstellen.

Tip: ISDN-Stecker sind die mit annähernd quadratischem Loch
und 8 Kontakten auf einer Seite. Die sind an der Starterbox
unten und mit S0-ISDN bezeichnet.

Ach ne Stecker RJ - 45 :wink:

Welche Kabel und oder Zubehör benötige ich nun noch für den Anschluss?
Wie kann ich dann die Nummern zuweisen? Arcor Technikhotline meinte das wäre auch bei analogen Tel. mit MSN möglich!

Hallo,

Bitte genau meine Beschreibung lesen. Ich meinte und schrieb "
ISDN - fähig" und nicht IDSN Telefon!

„ISDN-faehig“ gibt es nicht. Dann muesste es ja auch „ISDN-unfaehig“ geben =:wink:

Entweder ist es ein ISDN-Telefon -> MSN wird am Telefon eingestellt
Oder es ist ein analoges -> MSN wird an der ISDN-TK-Anlage eingestellt.

Das ist klar. Ich würde nicht fragen wenn ich nicht die Ahnung
hätte. Der Saturnmensch gab es mir so mit nachdem er die
Polung im Stecker geändert hatte!

Du weisst, dass diese Umschaltung _nicht_ im Kabel sondern im Geraet erfolgt? Ein Telefon kann nicht umschalten! Und wenn das Kabel noch so viele Adern hat.

Nein es sind 2 Nebenstellen und eine Hauptstelle vorhanden.
N - F - N

Du bringst da ganz schoen was durcheinander. NFN hat nichts mit Nebenstellen und Haupstellen zu tun. Es handelt sich hierbei um ein Steckernorm (F = Fernsprechen, N = nicht Fernsprechen). Anscheinend hast du nur einen Terminaladapter und keine TK-Anlage, also nur eine Leitung.

Welche Kabel und oder Zubehör benötige ich nun noch für den
Anschluss?
Wie kann ich dann die Nummern zuweisen? Arcor Technikhotline
meinte das wäre auch bei analogen Tel. mit MSN möglich!

Wenn du eine ISDN-TK-Anlage hast, dann kannst du in dem Menue der Anlage diese MSN einstellen. Ich nehme mal an, du besitzt einen PC, oder? Die meisten ISDN-TK-Anlagen besitzen einen Anschluss fuer einen PC (meist USB oder seriell) und eine Konfigurationssoftware fuer Windows. Damit gehts am einfachsten.

Ciao! Bjoern

kein ISDN-Telefon, da ein solches keinen TAE-Stecker hat. Da
das Telefon nicht für ISDN ist, kann man logischerweise auch
keine ISDN-MSN-Nummer einstellen.

Bitte genau meine Beschreibung lesen. Ich meinte und schrieb "
ISDN - fähig" und nicht IDSN Telefon!
Wie kann ich dann die Nummern zuweisen? Arcor Technikhotline
meinte das wäre auch bei analogen Tel. mit MSN möglich!

Hallo,

ich glaube nicht daran, dass es analoge Telefone gibt, an denen man eine ISDN-MSN einstellen kann. Diese wird analog nicht übermittelt, und das Läuten wird ganz anders ausgelöst (analog eben). Natürlich sind auch meine Kenntnisse begrenzt.

Da wir darüber unüberbrückbar unterschiedlicher Meinung sind, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Gruss Reinhard

Hallo Experten,

folgendes: Ich besitze einen ISDN Anschluss von der Firma
Arcor und einen DSL Anschluss.

so weit so gut …

Da mir zu diesem Anschluss auch

noch 12 Rufnummern zustehen

ich hab nur 5 gekriegt *gg und mehr als 10 dürfte sich schwierig gestalten…

Zum Problem:

Ich habe momentan ein IDSN - fähiges Telefon in meinem TAE - F
Steckplatz,welches auch ohne Probleme funktioniert.

also ein analoges telefon, das dect, gap und clip/clir kann ? und einen f-stecker hat ?

Nun habe

ich mir heute ein weiteres Telefon gekauft und wollte dieses
als 2. Telefon mit einer anderen Rufnummer nutzen.

Woran wolltest du das nutzen ? TAE Dose in der Wand ? Arcor Starter Box / andere TK-anlage ? mikrowelle?

Nur wenn

ich das 2. Telefon als Nebenstelle - nebenstelle ? heisst das so weil der steckplatz _daneben_ ist ?

Die Polung des TAE Steckers der Nebenstelle (ist ein

Modemkabel - also schon mal keine telefonkabel oder versteh ich das falsch ?

welches der Saturn mir verkauft hat - schön, haben die wieder was verkauft *gg

Wie bringe ich beide Telefone zum

laufen, und vorallem mit verschiedenen Rufnummern?

Wenn du uns die genaue hardwarekonfiguraion mitteilst, also was woran wie gesöpselt ist kann man dir vielleicht helfen, ansonsten ist das seeeehr vage beschrieben von dir

Tel 1 Nummer xxxxxx20
Tel 2 Nummer xxxxxx21

Wenn ich dann bei beiden Telefonen ein Freizeichen hätte
müsste es ja prinzipell möglich sein mit dem MSN die
Rufnummern zuzuweisen?!

anloggeräte bekommen keine msn, der anschluß der tk-anlage bekommt eine msn zugewiesen und sagt dem telfon/fax/ab das es klingeln soll, so funktioniert das zumindest mit den 2 telefonen und dem fax an meiner detewe open com,die bei mir an den S0 der arcor starter box angeklemmt ist, welche in der tae dose eingestöpselt ist.

hups, war das nu meine hardwarekofiguration telefonmäßig ?

und die open com weiss welcher anschluss wann klingeln soll, weil ich der software das so eingegeben habe…

Vielleicht wisst ihr weiter…

vielleicht weisst du jetzt auch weiter…

schönen gruß vom jörg
anm: wer leicht ironische anwandlungen findet darf sie behalten *gg

Da mir zu diesem Anschluss auch

noch 12 Rufnummern zustehen

ich hab nur 5 gekriegt *gg und mehr als 10 dürfte sich
schwierig gestalten…

bin schon mit 2 verschiedenen zufrieden :wink:

Zum Problem:

Ich habe momentan ein IDSN - fähiges Telefon in meinem TAE - F
Steckplatz,welches auch ohne Probleme funktioniert.

also ein analoges telefon, das dect, gap und clip/clir kann ?
und einen f-stecker hat ?

Genau. Siemens Gigasez 4015

Nun habe

ich mir heute ein weiteres Telefon gekauft und wollte dieses
als 2. Telefon mit einer anderen Rufnummer nutzen.

Woran wolltest du das nutzen ? TAE Dose in der Wand ? Arcor
Starter Box / andere TK-anlage ? mikrowelle?

Microwelle nat. *g* Nein an die Starterbox unter dem Anschluss „N“

Die Polung des TAE Steckers der Nebenstelle (ist ein

Modemkabel - also schon mal keine telefonkabel oder versteh ich das falsch ?

Das ist ein Telefonkabel, also hat einen TAR Stecker und auf der anderen Seite den Anschluss klein und eckig für das Telefon. Der Saturnmensch meinte das muss ich so nehmen das ist richtig!

Wie bringe ich beide Telefone zum

laufen, und vorallem mit verschiedenen Rufnummern?

Wenn du uns die genaue hardwarekonfiguraion mitteilst, also
was woran wie gesöpselt ist kann man dir vielleicht helfen,
ansonsten ist das seeeehr vage beschrieben von dir

Alles ist momentan an der Starterbox angesteckt. Es gibt keine anderen Dosen. In der Mitte also unter „F“ steckt das Siemens Gigaset 4015
und das andere möchte ich nat. rechts od. links daneben einstecken.

anloggeräte bekommen keine msn, der anschluß der tk-anlage
bekommt eine msn zugewiesen und sagt dem telfon/fax/ab das es
klingeln soll, so funktioniert das zumindest mit den 2
telefonen und dem fax an meiner detewe open com,die bei mir an
den S0 der arcor starter box angeklemmt ist, welche in der tae
dose eingestöpselt ist.

Über S0 läuft keines der Telefone. Beide über TAE
Und wie funzt die zuweisung`?

hups, war das nu meine hardwarekofiguration telefonmäßig ?

und die open com weiss welcher anschluss wann klingeln soll,
weil ich der software das so eingegeben habe…

achso, noch nichts davon gehört. Die Anleitung beschreibt nur das MSN

GRu0

Die Polung des TAE Steckers der Nebenstelle (ist ein

Modemkabel - also schon mal keine telefonkabel oder versteh ich das falsch ?

Das ist ein Telefonkabel, also hat einen TAR Stecker und auf
der anderen Seite den Anschluss klein und eckig für das
Telefon.

Wobei du für dein telefon ja immer noch TAE „F“ codiertes Kabel brauchst…

Der Saturnmensch meinte das muss ich so nehmen das

ist richtig!

Die Saturnmenschen zeichnen sich dadurch aus dass sie dein geld nehmen, viele die richtige ratschläge geben hab ich weder bei saturn noch bei anderen MMen o.ä. getroffen…

Alles ist momentan an der Starterbox angesteckt. Es gibt keine
anderen Dosen. In der Mitte also unter „F“ steckt das Siemens
Gigaset 4015
und das andere möchte ich nat. rechts od. links daneben
einstecken.

da hilft dann nur der tipp meines vorredners: bedienungsanleitung der starterbox lesen und dort genau aufpassen, denn standardmäßig sind bei der starterbox nicht beide anschlüsse aktiv, da muss dann noch ein dip-schalter umgelegt werden, die vergabe der masn erfolgt dann per tastentelefon…

gruß der jörg

Habe mir nun einfach eine Telefonanlage gekauft die auch per PC zu bedienen ist. Funzt alles super.

Nochmals danke für eure Hilfe :wink:

MFG