hallo, das ist natürlich über ferndiagnose nicht ganz so einfach und ich kenne weder die kamera, noch das schnittprogramm. aber ich kann mal zwei optionen nennen, die mir gerade einfallen.
1: sicherstellen, dass es überhaupt zwei tonspuren gibt. manchmal kann man im setting der kamera einstellen, dass sie eine stereospur aus input1 und 2 mischen soll. das wäre ungünstig, denn dann gäbe es faktisch keine getrennte spuren mehr. also, setting der kamera überprüfen, wie dort mit den inputs verfahren wird.
2: im schnittprogramm die spur auflösen. auch hier gibt es programme, die aus den beiden kanälen 1 und 2 eine stereospur anzeigen. also noch vor dem importieren des clips in den settings schauen, wie die tonspur importiert werden soll (als mix, oder als seperate spuren). oder falls schon importiert, einfach die spur wieder auflösen. unter windows würde ich dann rechten mausklick auf die tonspur machen und mir erstmal die eigenschaften anzeigen lassen. manchmal gibt es dann getrennte haken für a1 und a2 (o.ä.), mit diesen einstellungen mal herumprobieren.
also wie gesagt, ich vermute Video Pro X3 zeigt einfach eine stereospur an, was sie benötigen sind aber zwei getrennte mono(!)spuren (mikros nehmen mono auf). sofern die auch getrennt auf der sd karte sind, ist das reine einstellungssache.
wichtig beim exportieren des fertigen films dann, den mix der beiden getrennten monospuren als stereospur auszugeben.
ich hoffe ich konnte helfen.