2 Toneingänge = 2 Tonspuren im Schnitt?!

Hallo

Ich habe eine Sony AX2000 nehme auf SD-Karten auf und besitze ein Richtmikro(INPUT1) und eine Funkstrecke (INPUT2) beides über XLR Eingänge.

Nun filme ich eine kurze Zeit. Und schaue mir die .MTS Datei an und sehe nur eine Tonspur. Videobearbeitungsprogramm Video Pro X3 (Magix).

Wie ist es möglich, die Möglichkeit zuhaben mal nur den Ton der Funkstrecke zuhaben und nur den Ton des Richtmikros?

Sorry, da bin ich der falsche Experte. Von Technik hab ich keine Ahnung!

hallo, das ist natürlich über ferndiagnose nicht ganz so einfach und ich kenne weder die kamera, noch das schnittprogramm. aber ich kann mal zwei optionen nennen, die mir gerade einfallen.

1: sicherstellen, dass es überhaupt zwei tonspuren gibt. manchmal kann man im setting der kamera einstellen, dass sie eine stereospur aus input1 und 2 mischen soll. das wäre ungünstig, denn dann gäbe es faktisch keine getrennte spuren mehr. also, setting der kamera überprüfen, wie dort mit den inputs verfahren wird.

2: im schnittprogramm die spur auflösen. auch hier gibt es programme, die aus den beiden kanälen 1 und 2 eine stereospur anzeigen. also noch vor dem importieren des clips in den settings schauen, wie die tonspur importiert werden soll (als mix, oder als seperate spuren). oder falls schon importiert, einfach die spur wieder auflösen. unter windows würde ich dann rechten mausklick auf die tonspur machen und mir erstmal die eigenschaften anzeigen lassen. manchmal gibt es dann getrennte haken für a1 und a2 (o.ä.), mit diesen einstellungen mal herumprobieren.

also wie gesagt, ich vermute Video Pro X3 zeigt einfach eine stereospur an, was sie benötigen sind aber zwei getrennte mono(!)spuren (mikros nehmen mono auf). sofern die auch getrennt auf der sd karte sind, ist das reine einstellungssache.

wichtig beim exportieren des fertigen films dann, den mix der beiden getrennten monospuren als stereospur auszugeben.

ich hoffe ich konnte helfen.

Mit Vertonung kenne ich mich leider nicht aus.

mfg
Wolfgang

Hallo auch,

ich bin professioneller Film- und TV-Kameramann und kenne die AX2000 nicht. Aus ähnlicher Baurreihe sind mir lediglich die Z7 oder EX1 bekannt. Dort stellt man einerseits in der Nähe der Mikrofoneingänge die Inputs 1 sowie 2 jeweils auf Mic bzw. Line und evtl. Phantomspeisung (falls erforderlich), andererseits wählt man im Menü für die Kanäle „CH1, CH2“ an, um diese zu trennen. Schau doch ansonsten mal ins Handbuch (zur Not im Internet).

Viele Grüße

Michael Frank

Hallo!

Ein Gerät mit mehreren Toneingängen besitze ich nicht (ich filme zur Zeit mit DSLR) daher habe ich damit nicht so viel Erfahrung, aber ich würde mal folgendes tun (falls du’s noch nicht gemacht hast):

Ich würde die AVCHD Videodatei mal in einem anderen Programm öffnen (zB Mediaplayer Classic) und gucken, ob dort auch nur eine Tonspur zur Auswahl steht.
Falls da mehrere angezeigt werden dann findet Magix die bloß nicht; dann würde helfen die Tonspuren mit einem Converter einzeln „rauszukonvertieren“ und dann parallel in je eine Spur von ProX zu importieren.

Falls auch in MP Classic nur eine Spur vorhanden ist, musst du mal gucken was zur Tonaufnahme im Handbuch (oder vllt auch Datenblatt) deiner Kamera steht.
Bei einem kurzen Google Chek hab ich folgendes gefunden:

http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-HDR-AX2000-…

Zitat:
„Auch die AX2000 bietet zwei separate XLR-Anschlüsse mit optionaler Phantomspeisung an, die sich direkt am Gehäuse separat und extern regeln lassen. Die Empfindlichkeit lässt sich dort ebenfalls zwischen Line- und Mic-Pegel umschalten. Sogar ein externer Schalter für automatische oder manuelle Aussteuerung wurde vorgesehen. Zusammen mit dem integrierten Stereo-Mikrofon ist die Ausstattung im Audiobereich somit vorbildlich. Einzig mehr Kanäle als die gebotene Stereoaufzeichnung wären für einige Einsatzzwecke sicherlich wünschenswert.“

Daraus würde ich schließen, dass die Cam nur eine Spur aufnehmen kann, und die beiden Eingänge daher abgemischt werden können. => also keine Möglichkeit nachher am PC auszuwählen welchen Ton man haben will.

Wenn dir das aber sehr wichtig ist, würde ich eine der beiden Tonspuren mit einem weiteren Gerät aufnehmen (zB Audiorecorder), dann hast du die Tonspur der Cam und die des Audiorecorders.

Viele Grüße,
Flo

Hey Lash,
ich glaube ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, ausser mit dem Ratschlag, dir das Manual der AX2000 durch zu lesen. Wenn die Kamera die Möglichkeit hat 2 seperate Tonspuren zu speichern, müsste es dort irgendwo stehen. Liebe Grüße und viel Glück
cy

Hallo Lash Burton,

ich würde behaupten, dass beide Tonspuren in der MTS-Datei zusammengefügt werden. Und da sie somit nicht mehr trennbar sind, kann auch Magix keine Tonspurtrennung mehr vornehmen. Beschäftige dich mal mit deiner Kamera, ob es dort die Einstellungsmöglichkeit der separaten Audioaufnahme gibt.
Ansonsten findest du vielleicht jemand Fachkundigen in einem großen Fotogeschäft, weil ich nehme beim Filmen auch nur mit einem Mikrofon auf.

Viel Erfolg,
MiMoHo