2. Welli?

Guten Tag,
liebe Mitglieder ich bin ganz neu und somit erstmal ein liebes HALLO!!

Ich habe auch gleich ein ganz großes Anliegen und hoffe auf eure Hilfe!!

Wir haben jetzt seit knapp 3 Jahren unseren tollen Wellensittich „Borris“! Wir haben ihn bisher allein gehalten weil wir anfangs der Meinung waren das ginge gut und uns in der Zoohandlung auch nicht davon abgeraten wurde. Borris ist eigentlich ein quitschfideler Welli fliegt durchs Wohnzimmer wann immer er will und tappst auch immer neugierig auf dem Boden herum!! Auch was alles andere „neue“ angeht ist er stets sehr neugierig. Ich spiele schon länger mit dem gedanke einen 2. Welli dazu zu kaufen, da ich öfters davon gehört habe man sollte auf keinen fall einen welli alleine halten auch wenn er eig. sehr fröhlich wirkt und ich und meine familie uns gut und intenisv um ihn kümmern, denke ich doch das man den „Vogelpartner“ nicht ersetzen kann. =( Handzahm ist er leider nicht er frisst und spielt zwar aus der hand auf den finger haben wir ihn bisher aber leider nur 1-2 mal bekommen, was aber eigentlich auch nicht sehr schlimm ist, da er uns ansonsten sehr viel freude bereitet. Borris hat schon öfters Bekannschaft mit anderen Wellis gemacht, da wir schon öfters „Ferien-wellis“ bei uns zu besuch hatten. Mit den 2 hat er sich recht gut verstanden, ist auf derren käfug geflattert und hat mit ihnen auf dem boden und in der luft das wohnzimmer und küche erkundet! Da eine der beiden sehr streitsüchtig war hat borris manchmal schon nach kurzer zeit die flucht ergriffen und wollte diesen törenfried auch nicht zu sich in den käfig lassen.

Nun meine Frage?: Denkt ihr ein 2. Welli wäre sinnvoll?? Meine angst besteht darin: borris würde zwar mit ihm spielen ihn aber nicht in seinen käfig lassen, da dass ja seit bereits 3 jahren sein zuhause und somit ja auch sein revier ist. Ich hoffe auf eine Antwort von euch, jetzt schonmal vieln dank, liebe grüsse Sandra

Hallo Sandra,

Ich spiele schon länger mit dem gedanke einen
2. Welli dazu zu kaufen, da ich öfters davon gehört habe man
sollte auf keinen fall einen welli alleine halten auch wenn er
eig. sehr fröhlich wirkt und ich und meine familie uns gut und
intenisv um ihn kümmern, denke ich doch das man den
„Vogelpartner“ nicht ersetzen kann. =(

da hast du ganz recht - als Mensch kann man mit noch so viel Kümmern keinen Vogelpartner ersetzen.
Vieles, was zum normalen Sozialverhalten gehört, kannst du mit ihm nicht machen:

  • die Federn so putzen und kraulen, wie das ein Wellensittich macht (der Schnabel ist viel präziser als menschliche Finger)
  • mit im auf Wellensittich-Art schmusen
  • mit Wellensittich-Stimme mit ihm „reden“
  • nachts zusammengekuschelt auf einer Stange bei ihm schlafen
  • mit ihm auf Wellensittich-Art spielen, toben und herumfliegen
  • Umgebung af Wellensittich-Art erkunden
  • immer (!) in seiner Nähe sein etc.

Ich stelle es mir so vor, dass sich ein einzeln gehaltener Wellensittich in etwa so fühlen würde wie ein Mensch, der bei Wesen lebt die sich zwar mit ihm beschäftigen, mit denen er aber weder richtig kommunizieren kann noch die mit ihm auf menschliche Art und Weise kuscheln, spielen etc. können.
„Da fehlt eben was.“

Handzahm ist er leider
nicht er frisst und spielt zwar aus der hand auf den finger
haben wir ihn bisher aber leider nur 1-2 mal bekommen, was
aber eigentlich auch nicht sehr schlimm ist, da er uns
ansonsten sehr viel freude bereitet.

Manche Wellensittiche sind einfach etwas zurückhaltender.
Das kann (aber muss nicht) sich mit einem Partner geben: Zu zweit zu sein kann ungeahnten Mut verleihen :wink:

Mit den 2 hat er
sich recht gut verstanden, ist auf derren käfug geflattert und
hat mit ihnen auf dem boden und in der luft das wohnzimmer und
küche erkundet!

Das wundert mich nicht: Endlich „jemand“ so wie er!

Nun meine Frage?: Denkt ihr ein 2. Welli wäre sinnvoll??

Auf jeden Fall!
Ich finde es sehr traurig (das ist noch untertrieben…), dass euch das in der Zoohandlung nicht gesagt wurde.

Meine
angst besteht darin: borris würde zwar mit ihm spielen ihn
aber nicht in seinen käfig lassen, da dass ja seit bereits 3
jahren sein zuhause und somit ja auch sein revier ist.

Je nachdem, wie groß der Käfig ist (meist ist er leider deutlich zu klein, erst recht für zwei), ist ein neuer größerer Käfig nötig.
Genauso wie auch andere Lebewesen freunden sich Wellensittiche nicht sofort mit einem neuen Gegenüber an (und manchmal auch gar nicht) - es kann schon etwas dauern, bis sich beide in einem Käfig vertragen.
Keinesfalls rate ich dir dazu, den Neuankömmling gleich zu Borris in den Käfig zu setzen.
Macht das lieber so: Borris bleibt erst mal in seinem alten Käfig, der Neuankömmling kommt in den neuen größeren Käfig, in gewisser Entfernung aber mit Sichtkontakt. Lasst sie unter Aufsicht und mit Rückzugsmöglichkeit miteinander spielen, und wenn das einen guten Eindruck macht, könnt ihr sie mal zusammen in den größeren Käfig setzen.
Wellensittiche streiten auch mal, das ist normal. Aber wenn es zu heftig würde, hättet ihr immer noch den zweiten Käfig.

Viele Grüße,
Nina
*hatte als Kind Wellen- und Nymphensittiche, jetzt leider keine mehr*

Hier hat @ Nina bereits das Wichtigste gesagt.
Hallo,

Papageieartige habe ein ähnlich ausgeprägtes Sozialverhalten wie wir
humanoiden.

Ein symbiotisches Pärchen ist der Einzelhaltung generell vorzuziehen.

Ansonsten MUSS der Mensch schon über viiiieeel Zeit und Erfahrung verfügen. Ein Papagei kann ( wird ) uralt werden.

Missachtung und vernachlässigung wären einem Urteil des " Siechtums "
gleich.

2 Harmonierende fühlen sich wohl, werden aber schwerlich handzahm.

MFG

nutzlos

Hallo nutzlos,

nicht alle Papageien werden uralt. Wellis leben in Gefangenschaft so 10-11 Jahre. Mehr ist äußerst selten.

Ansonsten hast du soweit recht. Einzelhaltung bei einer Spezies, die in freier Wildbahn in riesigen Schwärmen zu leben pflegt ist böse.

Und da kann ein Mensch noch so viel Zeit haben.

Gruß

Annie

Hi,

Einzelhaltung bei einer Spezies, die in freier Wildbahn in riesigen Schwärmen zu leben pflegt ist böse.

und um deutlich zu machen, wovon da die Rede ist, wieder einmal mein Lieblingsvideo: http://www.youtube.com/watch?feature=related&v=6Xk8p…

Die grünen Wolken da - das sind Wellensittiche…

Grüße

=^…^=
*halbtotvomasthängend*