2. Weltkrieg Reenactment Waffen

Hallo Leute,

für alle die es nicht wissen: Reenactment ist das Wiederaufführen von Geschichte, in Form von Nachstellen von Schlachten, Mittelaltermärkten und so weiter. Natürlich gibt es das auch für den 2. Weltkrieg.

Ich wollte auch mal damit anfangen, aber ich habe da so langsam meine Probleme!
Darum meine Frage: Wo kann man sich GEWEHRE des zweiten Weltkriegs kaufen, die nur Platzpatronen verschießen, vornehmlich Gewehre der Wehrmacht, also Kar98k, MPi 40, StGw44??? (Am besten Nachbauten, da die wahrscheinlich billgier sind - bitte NUR welche, die wirklich Platzpatronen feuern!)

Ich danke Euch!

Hallo,

für alle die es nicht wissen: Reenactment ist das
Wiederaufführen von Geschichte, in Form von Nachstellen von
Schlachten, Mittelaltermärkten und so weiter. Natürlich gibt
es das auch für den 2. Weltkrieg.

inklusive KZ, Propaganda, Hitlergruß und so weiter?
Ich finde, was du möchtest ist Verherrlichung, die nicht unterstützt werden sollte!

Ich glaube du könntest die Nachstellung von diesem Tagesablauf keine Woche ernsthaft und freiwillig durchhalten:

-> http://www.wsg-hist.uni-linz.ac.at/auschwitz/htmld/T…

Ich wollte auch mal damit anfangen, aber ich habe da so
langsam meine Probleme!
Darum meine Frage: Wo kann man sich GEWEHRE des zweiten
Weltkriegs kaufen, die nur Platzpatronen verschießen,
vornehmlich Gewehre der Wehrmacht, also Kar98k, MPi 40,
StGw44??? (Am besten Nachbauten, da die wahrscheinlich
billgier sind - bitte NUR welche, die wirklich Platzpatronen
feuern!)

Bitte lasse so etwas sein. Wir leben hier in Zentraleuropa ohne Krieg und das ist gut so. Mich erschauert es immer wieder, wenn ich Vorschulkinder mit Plastikgewehren und Pistolen spielen sehe und es ist nicht Karneval. Es ist schon ein großes Ärgernis, dass ausgerechnet Deutschland so viele Waffen exportiert:

-> http://www.zeit.de/online/2009/18/waffenhandel-deuts…

Außerdem willst du anscheinend nur die Seite spielen, die vom Krieg „profitiert“ hat und nicht die, die darunter gelitten hat (Opfer).
Ich empfehle dir anerkannte Museen zu dem Zweiten Weltkrieg zu besuchen:

-> http://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Auschwitz-Birkenau

Grüße Roman

Hallo,

inklusive KZ, Propaganda, Hitlergruß und so weiter?
Ich finde, was du möchtest ist Verherrlichung, die nicht
unterstützt werden sollte!

Ich glaube du könntest die Nachstellung von diesem Tagesablauf
keine Woche ernsthaft und freiwillig durchhalten:

ich bin zwar kein Freund von Reenactment, aber bevor man schreibt, sollte man sich erst einmal richtig erkundigen. Vor ein paar jahren haben Briten bei Ypern Sylvester in einem Graben gestanden um 24 Stunden unter den damaligen Bedingungen zu erleben. Als ihnen das wasser am Bauchnabel stand sind sie ausgestiegen.

Bitte lasse so etwas sein. Wir leben hier in Zentraleuropa
ohne Krieg und das ist gut so. Mich erschauert es immer
wieder, wenn ich Vorschulkinder mit Plastikgewehren und
Pistolen spielen sehe und es ist nicht Karneval. Es ist schon
ein großes Ärgernis, dass ausgerechnet Deutschland so viele
Waffen exportiert:

Was soll das denn? Bundeswehr spielt in Deutschland auch Krieg. In Afghanistan ist nichts mehr mit spielen. Wenn Kinder mit Plastikwaffen durch die Gegend rennen, dann ist das wohl ein Problem bei den Eltern, etc.

Außerdem willst du anscheinend nur die Seite spielen, die vom
Krieg „profitiert“ hat und nicht die, die darunter gelitten
hat (Opfer).
Ich empfehle dir anerkannte Museen zu dem Zweiten Weltkrieg zu
besuchen:

Die anerkannten Museen haben das gleiche Zeug in den Ausstellungen, was Reenactor bei ihren Treffen haben. Da sind sogar staatliche Stellen vertreten. Einfach mal in die Ardennen im Dezember gehen, oder nach Mons, ich glaube im August. Am liebsten wird die „alliierte“ Seite gespielt, die hat ja sowieso gewonnen. Und Deutsche werden von vielen sowieso als Nazis bezeichnet, egal aus welchem Land. Aber das ist mir in Deutschland als Soldat der Bundeswehr auch passiert.
Gruss
Rainer

Guten Tag,

trotz Deiner abstrusen Behauptungen, werde ich einfach mal auf Deine Antwort eingehen, damit Du belehrst wirst.
Zu behaupten das ginge nicht, ist vollkommen aus der Luft gegriffen, immerhin sind schon mehrere hundert wenn nicht sogar tausend Menschen in Deutschland im 2. Weltkrieg-Reenactment aktiv, dabei werden natürlich auch deutsche Soldaten dargestellt. Das hat nichts mit Kriegsverherrlichung zu tun, sondern ist ein Zeichen der Völerversöhnung, schließlich geben sich die Darsteller am Ende ihrer Veranstaltungen die Hand, im Wissen, das sie es besser tun, als ihre Vorväter, die es ja tun mussten.
Außerdem sitzt niemand eine Woche irgendwo als Soldat im Wald und wartet, dass die Zeit verstreicht. Solche Reenactor treten auf Veranstaltungen auf, um den Menschen lebendige Geschichte beizubringen anstatt den trcckende Museen, die Du da empfiehlst. Jeder der Reenactor ist sich seiner Verantwortung bewusst und rennt bestimmt nicht mit Hitlergruß durch die Gegend.

Du siehst, alle Deine Behauptungen waren gänzlich falsch. Ich hoffe, ich habe Dir ein besseres Bild über die Wahrheit verschafft, auch wenn ich befürchte, dass Du verbohrt bei Deiner Meinung bleibst.

hank-the-tank

Hallo,

eine Bitte an den Mod: bitte nicht die Beiträge löschen, denn ich halte für beide Seiten die Beiträge für sinnvoll, auch wenn die Frage nach der Bezugsmöglichkeit von Gewehren nicht beantwortet wurde.

Also es ist richtig, dass ich kein Insider auf dem Gebiet von Reenactment bin, aber darum habe ich trotzdem eine Meinung und bin lernfähig.

@Rainer:

Was soll das denn? Bundeswehr spielt in Deutschland auch
Krieg.

Wo siehst du in Deutschland Soldaten gegen Feinde kämpfen?
Krieg wird nicht gespielt!

In Afghanistan ist nichts mehr mit spielen.

Die Soldaten riskieren ihr Leben in Afghanistan und töten auch (warum wohl die Ausbildung an der Waffe? Wer verteidigt, wird auch angreifen müssen). Dazu im Vergleich ist das Risiko bei einem Spiel (fiktiver Krieg mit Platzpatronen) zu sterben sehr gering und die Tötung nicht vorgesehen.

Die Hemmschwelle von einem Spiel zur Realität ist manchmal so fließend, dass bei den Militärs Computerspiele schon eine gewisse Bedeutung gewonnen haben.
Ich bin der Meinung, dass durch Reenactment die Hemmschwelle zur realer Gewalt geringer wird, weil das Handlungsmuster im Körper und Ablauf bekannt ist.

Ich kann verstehen, wenn du aus deiner Sicht von der Bundeswehr berichtest, aber für mich ist jemand bei der Bundeswehr nicht automatisch ein Nazi!

Ein Krieg, wie der Zweite Weltkrieg bestand aus mehr als den Kampfhandlungen von Soldaten. Wenn man sich nur auf das beschränkt, dann ist das nicht im Sinne, einen Teil der Geschichte möglichst umfassend zu erleben (den trockenen Stoff ersetzen).

@hank-the-tank:

Warum muss man dann fiktiv kämpfen um Völkerversöhnung zu machen? Ich finde es gibt bessere Wege dafür.
Um dich mit deinen Freunden zu versöhnen spielst du auch erstmal den Streit mit ihnen nach?

Geschichte ist Vergangenheit und sollte nicht wieder lebendig werden („um den Menschen lebendige Geschichte beizubringen“).
Jeder lernt anders (hören, sehen, fühlen…) aber ein einseitiges Erlebnis wird nicht gerade die Fakten klar vermitteln können.
Reenactment in Verbindung mit anderen Quellen und dem Wissen geschichtlicher Fakten könnte das Verständnis für die betroffene Zeit näher bringen.
Leider geht man vermutlich zwar ernsthaft, aber doch etwas sorglos (Spaßfaktor, Vereinfachung) mit der Thematik um.

Hey, warum sollte ich verbohrt sein, nur weil ich nicht deiner Meinung bin :wink:

Grüße Roman

1 Like

@hank-the-tank:

Warum muss man dann fiktiv kämpfen um Völkerversöhnung zu
machen? Ich finde es gibt bessere Wege dafür.
Um dich mit deinen Freunden zu versöhnen spielst du auch
erstmal den Streit mit ihnen nach?

Nicht direkt, aber wenn man zusammensitzt bei einem Glas Bierchen, und mal so „zurückblickt“, dann erinnert man sich lachend, wie man früher vielleicht gestritten hat und wie albern das war. Das natürlich die Kriege der Vergangenheit ein weit größeres Ausmaß hatten und alles andere als albern waren ist mir klar, aber im Grunde ist es beim Reenactment wie beim Zusammentsitzen und erinnern.

Geschichte ist Vergangenheit und sollte nicht wieder lebendig
werden („um den Menschen lebendige Geschichte beizubringen“).
Jeder lernt anders (hören, sehen, fühlen…) aber ein
einseitiges Erlebnis wird nicht gerade die Fakten klar
vermitteln können.

Von einseitigem Erleben kann keine Rede sein, da immer beide Kriegsparteien dargestellt werden, es wird stets betont, dass Krieg grausam ist (vor allen bei den Schaukämpfen). Dass solche Reenactments nichts für jedermann sind, sondern vor allem für Leute, die interessiert sind an Fahrzeugen, Uniformen usw, ist mir auch klar. Aber für solche Leute ist das ein Erlebnis, bei dem sie etwas
lernen. Hier geht es auch nicht unbedingt um die 100% Authenzität beim Nachstellen von Kämpfen, wenngleich alle Teilnehmer angehalten sind, Interessierten Auskunft über die wirkliche historische Begebenheit geben zu können.

Reenactment in Verbindung mit anderen Quellen und dem Wissen
geschichtlicher Fakten könnte das Verständnis für die
betroffene Zeit näher bringen.
Leider geht man vermutlich zwar ernsthaft, aber doch etwas
sorglos (Spaßfaktor, Vereinfachung) mit der Thematik um.

Tatsächlich braucht es langes Studium von Büchern oder Zeitzeugeberichten um sich wirklich in die damalige Zeit versetzen zu können, die eine ganz andere als unsere wahr. Reenactment hilft dem Zuschauer sich hineinzuversetzen und die Menschen damals zu verstehen.

Hey, warum sollte ich verbohrt sein, nur weil ich nicht deiner
Meinung bin :wink:

Ja, das kam in Deinem ersten Beitrag so rüber, der Eindruck hat sich aber inzwischen verflüchtigt.
=)

Grüße Roman

Grüße zurück
hank-the-tank

PS: An alle Interessierten: Platzpatronenwaffen, die Dauerfeuer verschießen sind in Deutschland nicht erlaubt und werden auch nicht hergestellt! Bei den Schaukämpfen, die allesamt im Ausland stattfinden, werden die Waffen vorher von Unternehmen, die auch Filmproduktionen ausstatten verliehen. Ein Kauf ist nicht möglich.
Allerdings gibt es Luger 08 Pistolen und Kar98k auch im deutschen Handel als Platzpatrone zu kaufen. dies sind meist umgerüstete Originalwaffen. Tipp: Mal bei Schlottmann gucken!

Moinsen,
war gerade etwas verwundert über deinen Beitrag. Binn selber Napoleonic-Reenactor und damals war Krieg auch schon schrecklich. Aber trotzdem mache ich das, aber nicht um Krieg zu spielen oder irgendwen oder irgendwas zu verherrlichen, sondern um anderen Menschen Geschichte näher zu bringen. Denn Museen sind zwar für geschichtlich interessiete Menschen wirklich gut, aber z.B. ein Großteil von Jugendlichen (bin selber 15) steht nicht gerne vor einer Vitrine und liest dazu einen oft viel zu langen Text. Beim Reenactment allerdings können die Zuschauer sich Sachen „am lebenden Objekt“ erklären lassen und auch selbst in die Hand nehmen.
Auch verstärkt Reenactment Zusammenhalt zwischen verschiedenen Nationen. Schließlich saß ich (darsteller einer britischen Einheit) neulich mit einem Niederländer, der einen Franzosen darstellt (GB und Frankreich waren zu der Zeit Napoleons Totfeinde) am Lagerfeuer zusammen.

Moritz

1 Like

Ja, es gibt mittlerweile so einige hundert, die auch WK II Reenactment betreiben.

Da ich aber dieser Szene nicht angehöre, kenne ich mich da so nicht aus.

Das ist wohl eher im Osten, also Tschechien und Polen verbreitet.
Du siehst selbst an den Reaktionen, wie das Thema hierzulande aufgefaßt wird.
Ein Deutscher muß andere immer belehren, ohne geht es nicht.
Und WK II ist eben böses Hundepfui.

Guck mal bei Transarms, M&F Firearms oder bei eGun.

Ganz stark ist die WK II Szene auch in den USA und GB. Die meisten von denen stellen übrigens Wehrmacht und SS da.

Ja, dort haben sie weniger Skrupel, obwohl sie mal die Gegner waren.
Aber in D sind immer die Oberlehrer am Werk…

Ich wollte auch mal damit anfangen, aber ich habe da so
langsam meine Probleme!

Auch wenn sich das Bedürfniss, Krieg nachzu"spielen" mir nicht erschließt, gebe ich dir einen Tip.

(Solltest du allerdings irgendwas verherrlichendes dieser Zeit damit ausüben, mögen Pest und Cholera über dich kommen.)

Ein Marktplatz für Waffen ist http://www.egun.de

Darum meine Frage: Wo kann man sich GEWEHRE des zweiten
Weltkriegs kaufen, die nur Platzpatronen verschießen,
vornehmlich Gewehre der Wehrmacht, also Kar98k, MPi 40,
StGw44??? (Am besten Nachbauten, da die wahrscheinlich
billgier sind - bitte NUR welche, die wirklich Platzpatronen
feuern!)

Hier mal ein paar Beispiele:

http://www.egun.de/market/item.php?id=3392778
http://www.egun.de/market/item.php?id=3273499