2 Windows XP PC's synchronisieren

Hallo zusammen,

das Problem ist sicher nicht neu, ich habe aber im Forum nichts konkretes dazu gefunden.
Wir haben zwei Windows Rechner, die als Server fungieren. Die Datensicherung selbst ist nicht das Problem. Aber beim Ausfall eines Rechners ist die ganze Abteilung lahm gelegt, da keine Daten (zunächst) mehr verfügbar sind.
Bei Linux-Maschinen gibt es ‚rsync‘ welches es ermöglicht, unmittelbar nach dem Ausfall des einen Systems das andere in Betrieb zu nehmen und mit dem Stand vor, sagen wir, 5 Minuten weiterzuarbeiten.
Rsync für Windows macht aber nur Backups. Also keine Spiegelung. Gibt es für Windows XP Rechner etwas vergeleichbares? Die Liste mit Links zu diversen Anbietern habe ich schon etwas durchforstet, aber ich habe nicht gefunden, was meine Ansprüche erfüllt.

Vielen Dank.
Thomas

Hallo,

die Home- und die Professional-Versionen von Windows sind nur als Clients gedacht. Erst die Server-Versionen bringen die Mechanismen mit, die Du Dir wünschst.

Sicherlich kann man da auch was basteln, aber das ist nicht Sinn der Sache.

Grüße
PerryRhodan

Spiegeln von Daten:

  • TotalCommander, nietet eine sehr gutes SyncTool
    oder als Freeware
  • FreefileSync

Ich weiß bei FreefileSync nicht ob man die voreinstellungen automatisch fahren kann. Wäre gut, dann könnte man dies über ZCron erledigen…

Wobei ich jetzt nicht weiß ob dies deinen Bedürfnissen entspricht.

Hallo AndreK09,

vielen Dank für die Hilfe.
Werde einen anderen Weg gehen.
Da auf dem Rechner auch MySQL läuft, werde ich diese Daten replizieren müssen (ändert sich ja laufend was und ist rund 80GB groß, also so eifach kopieren geht da nicht).
Um die anderen Daten zu synchronisieren, werde ich DirectoryCompare verwenden. Ist relativ schnell und kann über Kommandozeilen-Parameter aufgerufen werden, was es erleichtert einen Task zu planen und zu starten.

Trotzdem vielen Dank und eine schönes WE.
Thomas

Hallo,

das Problem ist sicher nicht neu, ich habe aber im Forum
nichts konkretes dazu gefunden.
Wir haben zwei Windows Rechner, die als Server fungieren. Die
Datensicherung selbst ist nicht das Problem. Aber beim Ausfall
eines Rechners ist die ganze Abteilung lahm gelegt, da keine
Daten (zunächst) mehr verfügbar sind.

schau Dir auch mal unison an: http://www.cis.upenn.edu/~bcpierce/unison/

Gruß,

Malte

Hallo Malte,

vielen Dank für den Tipp. Wie gesagt, ich werde wahrscheinlich DirectoryCompare nehmen.

Schöne Woche.
Thomas