Dann lies mal das:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oradour
und dann schau dir das an:
http://www.oradour.info/images/or599001.htmDie Entführung und Ermordung von zwei deutschen Soldaten (u.a.
Diekmanns Freund Kämpfe) ist also wahrscheinlich keine
Erfindung der SS.Die Frage ist, wo die zwei deutschen Soldaten getötet wurden.
Mit Sicherheit nicht in Oradour, denn es gibt keinen einzigen
Bericht, wonach tote deutsche Soldaten in Oradour gefunden
wurden.
Hallo Heinrich,
Diekmanns I. Bataillon wurde von seinem Regiment „Der Führer“ nach Oradour geschickt, um dort Geiseln für den Austausch von Sturmbannführer Kämpfe (Kommandeur III. Bataillon) zu nehmen. Auf dem Weg nach oder in Oradour muß er vom Tod Kämpfes erfahren haben, da er keine Geiseln nahm. Egal wie: die Entscheidung zu dem Verbrechen von Oradour wurde durch Diekmann getroffen. Er hatte keinen Befehl dazu und seine Vorgesetzten leiteten ein Kriegsgerichtsverfahren gegen ihn ein.
Damit wären wir wieder mehr oder weniger beim Thema:
- im Gegensatz zu Lidice, wo das Verbrechen befohlen und geplant wurde;
- oder die Ermordung von sowj. oder ital. Kriegsgefangenen, die zumindest durch Führerweisungen gedeckt wurden (wenngleich auch daraus keine Verpflichtung zur Ausführung entstand);
handelt es sich bei Oradour, Tulle oder Distomo um Verbrechen, die auch nach damals geltenden Recht strafbar waren, allerdings, im Gegensatz zu den beiden ersten Typen, leider in jedem Krieg vorkommen. Wenn die Spirale der Gewalt von beiden Seiten hochgeschraubt wird, werden aus Opfern Täter und umgekehrt.
Gruß