2 Wlanrouter miteinander verbinden!

Hallo,

ich hab das folgende Problem:

1 x mal einen DSL Anschluss bei der Telekom mit einer Fritzbox 7170
1x mal einen DSL Anschluss bei Unitimedia mit einem DLink DIR 600.

Der doppelte I-Net Anschluss ist wichtig, da es gewerblich genutzt wird!
Die Telefonangelegenheiten sind weiterhin über die Telekom abgewickelt, da
es dort bessere Tarife für Auslandsgespräche etc. gibt.

Ich muss diese beiden Router nun so miteinander verbinden, dass das Internet über den Dlink läuft, ich jeodch auf die Fritzbox zugreifen kann um eine Rufumleitung zu aktivieren. Dies ist die einzigste Funktion die noch über die Fritzbox laufen soll, natürlich neben den Telefon angelegenheiten.

Es ist erwünscht, dass man über die Eingabe im Browser „fritz.box“ auf das sozusagen andere Netz kommt.

Ich mache mal ein Beispiel mit den Ip´s wie es momentan ist:

Fritzbox: 192.168.178.1
DLINK: 192.168.0.1

Denke das ich diese beiden in das selbe Netz bringen muss, soweit klar!
Jedoch wie ich nun diese beiden Geräte so miteinander verbinde, dass das Zugriff klappt weiß ich nicht.

Bitte um Hilfe, danke im Vorraus

Servus,

entweder stellst du beide Router mit der LAN IP ins gleiche Subnetz oder du baust eine 2. Netzwerkkarte in deinen PC ein.

Bei gleichem Subnetz:
IP Fritz: 192.168.0.1 (LAN)
IP DLink: 192.168.0.2 (LAN)

GW und DNS wird auf den PCs die IP vom DLink. Alle PCs feste IP. Ist am einfachsten.

Bei 2. Netzwerkkarte:
NIC 0: IP aus Netz von Fritz. 192.168.178.2
NIC 1: IP aus Netz von DLink. 192.168.0.2

Wenn Fritz keine Internetverbindung aufbauen kann, dann kannst sogar DHCP laufen lassen.

widecrypt

Hallo,
danke schoneinmal für die schnelle Antwort.
2te Netzwerkkarte wäre nicht die optimale Lösung, da es mehrere Pc´s sind.

Beispeil meinerseits nun für die Einrichtung:

IP Fritz: 192.168.0.1
Subnetz: 255.255.255.0

IP Dlink: 192.168.0.2
Subnetz: 255.255.255.0

Am Rechner:
IP Adresse: 192.168.0.10 …
Gateway: 192.168.0.2
DNS: 192.168.0.2

Frage nun: Mit diesen Einstellungen, wenn ich dann im Browserfenster „fritz.box“ eingebe komme ich auch auf die Fritzbox?

Danke im Vorraus

1 x mal einen DSL Anschluss bei der Telekom mit einer Fritzbox
7170
1x mal einen DSL Anschluss bei Unitimedia mit einem DLink DIR
600.

Der doppelte I-Net Anschluss ist wichtig, da es gewerblich
genutzt wird!

Ich muss diese beiden Router nun so miteinander verbinden,
dass das Internet über den Dlink läuft, ich jeodch auf die
Fritzbox zugreifen kann um eine Rufumleitung zu aktivieren.
Dies ist die einzigste Funktion die noch über die Fritzbox
laufen soll, natürlich neben den Telefon angelegenheiten.

Hä? Ich denke, dass der doppelte Internetanschluss wichtig sei?
Und dann nutzt du nur DOCSIS und lässt das DSL ungenutzt?
Warum?

Und bei gewerblicher Nutzung wird da echt eine Fritzbox für die Telefonie benutzt?
Das bekomm ich nicht auf die Reihe.

Es ist erwünscht, dass man über die Eingabe im Browser
„fritz.box“ auf das sozusagen andere Netz kommt.

Ich mache mal ein Beispiel mit den Ip´s wie es momentan ist:

Fritzbox: 192.168.178.1
DLINK: 192.168.0.1

Denke das ich diese beiden in das selbe Netz bringen muss,
soweit klar!

Klar. Einer der beiden - der DLINK - wird/bleibt dein „Internet-Router“. Den lässt du so, wie er ist. Aber seinen DHCP Server schränkst du so ein, dass er ein paar IP-Adressen seines Subnetzes niemals vergibt.
Also DHCP des DLINK: 192.168.0.1 bis 192.168.0.200
DHCP der FritzBox: AUSstellen! Fritzbox auf 192.168.0.201 umstellen.
Fritz und DLINK dann auf den selben Switch und gut ist.

Das ist aber alles Gefrickel…

Besser:
EINEN Router nehmen, der mit zwei WAN Verbindungen umgehen kann und dann auch LoadBalancing macht. Dadurch aucht automatisch Fall-Back auf die andere Leitung, wenn eine gestört ist.

Als WAN Zugang einmal das Kabelmodem, das andere mal ein DSL Modem.

FritzBox für Telefonzwecke? Ja, super Teil. Für privat.
Bei gewerblicher Nutzung kann ich nur eine Telefonanlage empfehlen.
Dann steuert man Umleitungen per Tastendruck am Telefon.

Als Ausgangszustand hätte man ausfallsicheres Internet mit größerer Datenrate und komfortable Telefonie.

Wie gesagt: Privat overkill.

Es handelt sich um ein „kleines“ Unternehmen, welche sogar von zu Hause aus betrieben wird. Doppelter I-Net Zugang ist eben so gemeint, dass man bei Ausfall das Internetsignal schnell umstecken kann!
Es geht mir einfach nur darum, wie ich es am einfachsten gestalte, dass
ich wenn ich im Netz des DLINK (Unitimedia) bin auf die Fritzbox per Browser aus zugreifen kann …

Grüße :smile:

Servus,

nein. Aber wenn du 192.168.0.1 eingibst kommt die Oberfläche der FitzBox.

widecrypt