2 Worte

Ok.
Ein Wissenstest für euch.

Aber bitte versprecht, nicht nachzuschauen! Ihr sollt die Lösung durch Brainstorming finden…

  1. Ein deutsches Wort mit möglichst vielen Konsonanten hintereinander
  2. Ein deutsches Wort, einsilbig, aber möglichst lang

Was bietet ihr?

Markuss

1 Frage
Hallo,

  1. Ein deutsches Wort mit möglichst vielen Konsonanten
    hintereinander
  2. Ein deutsches Wort, einsilbig, aber möglichst lang

Wie definierst Du „Deutsches Wort“. Sind auch Lehnwörter aus anderen Sprachen erlaubt, oder sogar geographische Bezeichnungen?

Grüße,

Anwar

Hi Markus,

  1. Ein deutsches Wort, einsilbig, aber möglichst lang

da müssen möglichst viele Diphthonge her

Was bietet ihr?

Schwach, Herbst, Booooooooooah,

Gandalf

Hi!

Ein Wissenstest für euch.

Aber bitte versprecht, nicht nachzuschauen! Ihr sollt die
Lösung durch Brainstorming finden…

  1. Ein deutsches Wort mit möglichst vielen Konsonanten
    hintereinander

Wenn unsinnige Wortkombinationen auch von ausländischen Wörtern gestattet sind, dann biete ich 13 Konsonanten in Folge:

Borschtsch + Rhythmus = Borschtschrhythmus

Sind ausländische Wörter und unsinnige Kombinationen untersagt, kommen ich gerade mal auf 7 Konsonanten:

Waschschwamm (gibt’s als Suchbegriff in Google!)

  1. Ein deutsches Wort, einsilbig, aber möglichst lang

Was bietet ihr?

Verb „schrumpfen“ in 2.Person Singular Präsens = „schrumpfst“

Grüße
Heinrich

Hi,

Wenn unsinnige Wortkombinationen auch von ausländischen
Wörtern gestattet sind, dann biete ich 13 Konsonanten in
Folge:

Borschtsch + Rhythmus = Borschtschrhythmus

Da biete ich aber mehr:
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
hat 14 aufeinanderfolgende Vokale.
(http://teachingtreasures.com.au/student-projects/Lla…)

Verb „schrumpfen“ in 2.Person Singular Präsens = „schrumpfst“

Das hört sich nach einem Treffer an.

Grüße,

Anwar

8 Konsonanten…
Ich biete einen mehr als Wa(sch)2wamm:
Angstschweiss.

Gruß, Florian

Lösung

  1. Ein deutsches Wort mit möglichst vielen Konsonanten
    hintereinander
  2. Ein deutsches Wort, einsilbig, aber möglichst lang

Hier die Auflösung, ihr Fleißigen.

Kompliment an Heinrich, der sich echt bemüht hat, und im Fall 1) nah dran war (‚Waschschwamm‘: 7K). Florian hat mit ‚Angstschweiß‘ (8K) richtig gelegen. Meines Wissens nach gibt es kein anderes deutsches Wort, das mehr Konsonanten hintereinander hat.
Heinrich hat bei 2) mit ‚schrumpfst‘ ein einsilbiges Wort mit 10 Buchstaben gefunden, das mir nicht bekannt war. Ich kannte bisher das gleichwertige ‚quietschst‘ (auch 10 Buchstaben).
Super!

Markuss

was anderes
Das Wort „Magermilchjogurt“ enthält alle Vokale in der Reihenfolge, in der sie auch im Alphabet vorkommen.

Hi!

Wenn unsinnige Wortkombinationen auch von ausländischen
Wörtern gestattet sind, dann biete ich 13 Konsonanten in
Folge:

Borschtsch + Rhythmus = Borschtschrhythmus

Da biete ich aber mehr:
Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch
hat 14 aufeinanderfolgende Vokale.
(http://teachingtreasures.com.au/student-projects/Lla…)

Pfffftt!!!

Kommt mir mit einem walisischen Ortsnamen (ich könnte auch Phantasieworte aus Witzen nennen: „Sein Name war CnndrBrbrndZrstrr, und er kam aus einer Zeit, als es noch keine Vokale gab!“) und dann kann er Vokale nicht von Konsonanten unterscheiden! :wink:

Grüße
Heinrich

Hallo,

Pfffftt!!!

Kommt mir mit einem walisischen Ortsnamen (ich könnte auch
Phantasieworte aus Witzen nennen: „Sein Name war
CnndrBrbrndZrstrr, und er kam aus einer Zeit, als es noch
keine Vokale gab!“) und dann kann er Vokale nicht von
Konsonanten unterscheiden! :wink:

Also! Ich gebe zu, dass mit den Vokalen war ein Fehler, aber ich hatte mich schon dreimal beim Nachzählen verzählt, da war ich wohl etwas durcheinander. :smile:
Mich wundert nur, was Du gegen walisische Ortsnamen hast?

Grüße,

Anwar

Also! Ich gebe zu, dass mit den Vokalen war ein Fehler, aber
ich hatte mich schon dreimal beim Nachzählen verzählt, da war
ich wohl etwas durcheinander. :smile:
Mich wundert nur, was Du gegen walisische Ortsnamen hast?

Also ich habe dagegen einzuwenden, dass es 1. kein Deutsches Wort ist, und zweitens, y und w im Walisischen durchaus Vokale sind. Deswegen kann auch „-rhythmus“ nicht gelten, denn dort ist das y ebenfalls ein Vokal.

  • André

…Heinrich hat bei 2) mit ‚schrumpfst‘ ein einsilbiges Wort mit
10 Buchstaben gefunden, das mir nicht bekannt war. Ich kannte
bisher das gleichwertige ‚quietschst‘ (auch 10 Buchstaben).
Super!

„Schnarchst“ geht übrigens auch. :smile:

Sowas wird nur geschlagen vom Irischen Wort ‘bhríghtheach’ mit 12 Buchstaben. :smile:

  • André (aka n_true)

Ich hab die Frage übrigens mal international gestellt, in einer Sprachencommunity auf LiveJournal:
http://www.livejournal.com/community/linguaphiles/77…