2 x 9800 GTX+ im SLI-Betrieb oder GTX 570 SC

Guten Tag ihr lieben,
direkt mal zu meiner Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich möchte meinen Rechner aufrüsten um aktuelle, leistungsstarke Spiele auf den maximalen Einstellungen in Full HD spielen zu können, wie Crysis 2, Test Drive Unlimited 2, Battlefield 3 oder Far Cry 3.
Bis jetzt konnte ich mit meinem System (CPU: 4x2,5 Ghz, 3GB RAM, 9800 GTX+) Crysis oder Dirt 3 auf den maximalen Einstellungen spielen ohne zu übertakten. Da ich ein echter Grafik-Fanatiker bin möchte ich mein System nach über 2 Jahren einmal wieder aufrüsten. Was ich mir am System kaufen werde ist:
Prozessor: Intel® Core™ i7-960,4x 3200 MHz,Intel® 1366
Mainboard: Asus Sabertooth X58,Intel® 1366
Arbeitsspeicher: CORSAIR VENGEANCE 16GB,DDR3-1600,4x4GB
(Festplatte: 2TB)
und jetzt zur Grafikkarte.
Entweder ich kaufe mir eine EVGA Nvidia Geforce GTX570 Superclocked mit 1280 MB und:

GPU-Takt: 797 MHz
Stream-Prozessoren: 480
Speicher-Takt: 3900 MHz
Shader-Takt: 1594 MHz
Speicher-Anbindung: 320 bit

und kaufe mir in vielleicht einem Jahr eine zweite oder ich behalte meine erste EVGA Nvidia Geforce 9800GTX+ und kaufe mir noch eine zweite zum sehr viel günstigeren Preis und habe damit 1024 MB Speicher aber guten Takten/Frequenzen aber wiederum nur DirectX 10 und eben „veralteter“ Technik.
Daten zur 9800GTX+:

GPU-Takt: 738 Mhz
Stream-Prozessoren: 128
Speicher-Takt: 1100 Mhz
Shader-Takt: 1836 Mhz
Speicher-Anbindung: 265 bit

Also was soll ich machen oder was ist besser für anspruchsvolle Spiele. Mit den beiden 9800GTX+ würde ich immerhin etwa 200 Euro sparen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß
Raphael Sinning „Der Neue“

Guten Tag ihr lieben,

Hallo,

direkt mal zu meiner Frage und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich möchte meinen Rechner aufrüsten um aktuelle,
leistungsstarke Spiele auf den maximalen Einstellungen in Full
HD spielen zu können, wie Crysis 2, Test Drive Unlimited 2,
Battlefield 3 oder Far Cry 3.
Bis jetzt konnte ich mit meinem System (CPU: 4x2,5 Ghz, 3GB
RAM, 9800 GTX+) Crysis oder Dirt 3 auf den maximalen
Einstellungen spielen ohne zu übertakten.

Welche CPU war das bislang ?

Da ich ein echter
Grafik-Fanatiker bin möchte ich mein System nach über 2 Jahren
einmal wieder aufrüsten. Was ich mir am System kaufen werde
ist:
Prozessor: Intel® Core™ i7-960,4x 3200 MHz,Intel® 1366
Mainboard: Asus Sabertooth X58,Intel® 1366

Sach ich Dir mal glatt… XXXXXX besorgtst Du Dir wenigstes ein S 1155 Mainboard mit Core i5 / i7 2xxx ( Also " Sandy Bridge " )

Den X58 kannst Du als Neukauf mal vergessen.

Arbeitsspeicher: CORSAIR VENGEANCE 16GB, DDR3-1600,4x4GB

Wozu wirklich ?

(Festplatte: 2TB)

o.K…

und jetzt zur Grafikkarte.

Bevor Du Luft holst… für WELCHEN Rechner ?

Entweder ich kaufe mir eine EVGA Nvidia Geforce GTX570
Superclocked mit 1280 MB und:

Momenan sähe ich da eher eine GTX 460 am Core 2 Quad.
( Momentan rede ich bewusst nicht von den Radeons…)

Warum ? Erzähle uns, warum Du eine GF willst .

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Schauen wir mal, aber 2 GTX 9800 würden Dir selbst an einer aktuellen CPU nicht WIRKLICH weiterhelfen.

Jetzt lass mal " Spinnern", aber da würde Dir schon eine GTX 275 mehr allgemein bringen.

Aber wie bereits einfgangs erwähnt gebe ich einen Ansatzpunkt, dass Dein Prozi mitunter keine Graka der gehobenen Oberklasse bedienen kann.

Wir sind " niggelig " , dafür aber auch hilfreich.
Was für Hardware hast Du denn momentan ?

Gruß
Raphael Sinning „Der Neue“

mfg

" nicht immer " nutzlos

Moin,

auch wenn du die Kohle für dieses System hast, hier meine ehrliche Meinung:

  1. kauf dir einen schwächeren Prozessor (i5-2500K, z.B.), außer du willst haufenweise hochauflösende Videos kodieren. Gamingleistung kommt hauptsächlich von der Grafikkarte
  2. 16GB - nett. Aber überzogen. 8GB reichen vollkommen aus!
  3. Single-GPU > Multi-GPU (SLI/Crossfire), da Mikroruckler (imho)
  4. Kauf dir von dem gesparten Geld lieber eine SSD, da bekommst du um Längen mehr Temposchub als mit einem überzüchteten Prozessormonster, das ersteinmal gekühlt werden will.

just my 2 cents

Also noch einmal genau. Bis jetzt habe ich folgendes System:
Prozessor: Intel® Core™ 2 Quad Q8300, 4x 2500 MHz Sockel Intel® 775
Mainboard: Asus P5Q Deluxe
Grafikkarte: EVGA Nvidia Geforce 9800 GTX+
Arbeitsspeicher: billiger Speicher; 2GB und 1GB
Netzteil: CoolerMaster GX 650 Watt PC-Netzteil
Festplatte: etwa 1 TB

Ist der X58 Chipsatz schlecht oder warum ist das „Asus Sabertooth“ nicht zu empfehlen. An dem Mainboard gefällt mir eben, dass man 6 DDR3 Steckplätze hat und zwei Grafikkarten mit x16 benutzen kann.
Aber wenn ihr mir ein anderes Mainboard empfehlen wollt, dann achtet darauf, dass es möglichst gut aussieht, 6 mal ddr3 und mindestens zweimal x16 PCI-Express Steckplätze besitzt die man zugleich benutzen kann ohne Leistungsverlust.

Und was ist an dem „i7 960, 4x3200 mhz“ schlecht ?
Der besitzt immerhin einen Turbomodus.

Und 16 GB RAM müssen schon rein, da wenn ich meinen Rechner mal aufrüste dann richtig, dass es für 2 oder 3 Jahre reicht.

Und bei Grafikkarten entweder zweimal die 9800 GTX+ oder einmal die GTX570 SuperClocked.

Danke schön

Der Raphi

und was ist eine SSD ?
Ist das nicht eine Festplatte ?
Die sind doch extrem teuer. Was bringen dir mir den ?

Aber wenn ihr mir ein anderes Mainboard empfehlen wollt, dann
achtet darauf, dass es möglichst gut aussieht, 6 mal ddr3 und
mindestens zweimal x16 PCI-Express Steckplätze besitzt die man
zugleich benutzen kann ohne Leistungsverlust.

Ich bin AMD-Benutzer, von daher weiß ich jetzt eher wenig über den Chipsatz, aber: es gibt genug RAM-Kits mit 4GB Bausteinen, das heißt du könntest rein theoretisch momentan 24GB RAM einbauen. Ich garantiere dir, dass du mit 16GB RAM (wofür 4 Steckplätze reichen) noch mindestens 3 Jahre, eher 5 Jahre, und zwar locker, auskommst

Und was ist an dem „i7 960, 4x3200 mhz“ schlecht ?
Der besitzt immerhin einen Turbomodus.

Ich sage nicht, dass er schlecht ist. Er ist sogar sehr gut, aber folgendes spricht dagegen:

-Enorme Wärmeentwicklung (max Leistungsaufnahme von 130 W, die müssen erst mal gekühlt werden!)
-6 Kerne werden von keinem Spiel aktuell unterstützt
-noch alte 45nm Fertigung (spielt aber jetzt keine sooo große Rolle)

Und 16 GB RAM müssen schon rein, da wenn ich meinen Rechner
mal aufrüste dann richtig, dass es für 2 oder 3 Jahre reicht.

Wie gesagt, mit 16GB kommst du garantiert mindestens 3, eher 5 Jahre leicht aus (bei höchsten Ansprüchen)

Und bei Grafikkarten entweder zweimal die 9800 GTX+ oder
einmal die GTX570 SuperClocked.

Dann lieber die GTX570. Achja, was für ein Gehäuse hast du momentan?

MFG Kabelbrand

Okay, na dann werde ich mir denke trotzdem den 1366-Sockel kaufen, den bei dem gibt es bessere Mainboards. Mein Gehäuse ist ein Coolermaster 922 HAF.
Die Grafikkarte passt rein, keine Sorge. Meine bisherige 9800 GTX+ ist genauso groß wie die 570.
Und was ist eigentlich „Sandy Bridge“ ?
Gibt es da irgendwelche Vorteile ?

Hallo Raphael223,

Ich stecke gerade mitten in einem Systemreset, daher erst eine verspätete und knappe Antwort:

Die 1. Generation der Core i ist leider ein rechter Energieverschwender im Vergleich zur " Sandy - Bridge "

Ich würde Dir da eher ein Board mit P67 / Sockel 1155 empfehlen.
Da Du nicht übertakten willst, wäre darauf ein " Core i5 - 2500 " zu empfehlen.
Der i7-2600K könnte sich höchstens auf dieser Plattform empfehlen, wenn Du z.B. viel mit Videobearbeitung arbeitest. Die meisten Konvertierer ( Viedeo / Daten ) können einen Nutzen aus dem " SMT " des i7 der Sandy - Bridge ziehen.
Games profitieren selten davon.

Genauso sieht es bei der Grafik aus:

Nimm Deine einzelne GTX 9800 so lange, bis die Penunse für z.B. eine GTX 560 Ti oder Deine Wunschkarte GTX 570 reicht.

GTX 560Ti / 570 werden deutlich effizienter und meist schneller werkeln, als ein SLI aus 2 GTX 9800. ( bei nahezu halbem Verbrauch gegenüber SLI )

Deine GTX 9800 könntest Du entlastend immer noch Deinen Wunschkandidaten als PhysX- Beschleuniger an die Seite stellen.
( Natürlich dann auch den Gesamtverbrauch in Hinsicht auf das Netzteil nicht vergessen )

Die 1. Generation der Core i7 wäre aber rausgeschmissenes Geld…spätestens am Energieverbrauch.

mfg

nutzlos