20 jähriger Sohn macht nur noch Schwierigkeiten

juristisch sicher richtig, da viel mir grade das wort nicht ein.
wirkt sich aber nur im strafmaß aus.
danke für den hinweis.

Erstmal herzlichen Dank für die netten , aber auch für die teilweise überflüssigen Antworten !!!

Hallo Arena,

Ich glaube es dir, ein ganz schwieriges Problem. Dabei hätte es doch die verlockend einfache Lösung: Ihn vor die Tür zu setzen und auf eigenen Beinen stehen lassen.

Aber so wie du ihn beschreibst, ist die Furcht nicht von der Hand zu weisen (und du hast sie bestimmt), dass dein Sohn alleinelebend noch größere Probleme bekommt und auf die schiefe Bahn gerät. Ich bin überzeugt davon, dass du deswegen die jetzige Situation erträgst, weil du glaubst, das Schlimmste vielleicht abmildern zu können. Vielleicht gelingt dir das auch, dass der Status quo im Hotel Mama erhalten bleibt und dein Sohn ein paar Jährchen so weiterwurstelt. Aber solange keine einschneidende Änderung in seinem Leben eintritt, wird sich ganz sicher an seinem Verhalten kaum etwas ändern.

Setzt du ihn vor die Tür, dann kann es sein, dass er die Kurve kriegt und sein Leben selbst in den Griff bekommt, sich um seine Belange, Wohnung, Haushalt, Unterhalt, selbst kümmert. Es kann aber genauso gut sein, dass er komplett abstürzt und ganz unten landet. Zwar liegt in jedem Scheitern auch die Chance eines Neuanfangs, doch eine Chance ist nie eine Gewissheit und welche Eltern würden nicht sich mit Selbstvorwürfen martern, wenn der Sohn die Kurve nicht gekriegt hat.

Ich kann dir nicht raten, außer dir selbst klar zu werden, wo für dich die Grenzen sind, was du bereit bist zu ertragen und mit anzusehen. Mit diesen festgelegten Grenzen solltest du dann allerdings konsequent handeln.

>
Im Umkehrschluss müsste er, da ihr seine Eltern seid, ja eigentlich auch Verschiedenes „ertragen“.

Gruß
Hardey

Hallo Hardey,

ganz genau, Du hast es auf den Punkt gebracht !

Gruß
Arena

Hallo,
Er ist der Meinung, da er unser
Sohn ist, müssen wir es eben „ertragen“.

Was heißt ertragen? Als Eltern muss man sich nicht alles gefallen lassen. Da muss man auch mal Grenzen setzten und die Kinder (jungen Erwachsene) in ihre Schranken weißen.
Das nennt man dann Erziehung. Oder erzieht ihr euern Sohn nicht?

Gruß Lulea

Hallo Senftube,
Schranken, Grenzen usw., natürlich werden die gesetzt, aber von ihm gerne mal verschoben, angezweifelt etc. Wir haben es nicht mit einem Kleinkind zu tun, sondern mit einem 20jährigen, der sich nicht immer etwas sagen lassen will.

Hallo,

Was heißt ertragen? Als Eltern muss man sich nicht alles
gefallen lassen.

Stimmt.

Da muss man auch mal Grenzen setzten und die
Kinder (jungen Erwachsene) in ihre Schranken weißen.

Wie weist man einen 20jährigen, der sich prinzipiell verweigert, in die Schranken (außer rausschmeißen)?
Ich meine: ganz konkret.

Das nennt man dann Erziehung. Oder erzieht ihr euern Sohn
nicht?

Erziehung kann man im Alter von 20 vergessen (nicht klare Ansagen etc.), aber Erziehung ist da nicht mehr.

Gruß
Elke

Hallo arena,

in einer Familie funktioniert es eigentlich wie in allen sozialen Gefügen. Wer sich nicht an die Regeln hält muss gehen.

Ihr solltet Regeln für euer Zusammenleben aufstellen. Wenn sich euer Sohn nicht daran hält hat er die Konsequenzen zu tragen. Dann muss er halt gehen.

Wenn ihr ihn jetzt weiter so gewähren lasst, kommt euer Sohn nicht wieder auf die Beine. Dann ist die schiefe Lebenskarierre schon sicher. Wollt ihr das?

Gruß

Samira

1 Like

Hallo Eklastic,
ja, mit 20 Jahren läßt sich niemand mehr erziehen und die Grenzen, die er von uns bekommt überschreitet er oft oder ignoriert sie.
Mehr Spielraum, als sich eine eigene Wohnung zu nehmen, wird ihm bei seiner Einstellung wohl nicht bleiben.