20 Jahre altes Klavier stimmen

Guten Tag,

Und zwar habe ich ein ca 40 Jahre altes Klavier geerbt. Da ich selber schon eins besitze, möchte ich dieses warsceinlich verkaufen. Das Problem ist nur, dass es schon seit ca 20 Jahren nicht mehr gestimmt wurde.
Weiß jemand, welche Kosten auf mich zukommen, wenn ich das Klavier stimmen lasse?

Die Saiten etc sehen eigentlich alle noch recht gut aus, ich glaube da muss nicht so viel gemacht werden.

Lg Fabi

Mehrere Musikschulen fragen
Guten Tag Fabi,

ich würde mehrer Musikschulen in der Gegend fragen und ihnen auch kurz die Situation schildern. Es kann sein, dass der bessere Klavierstimmer leider nicht die Kenntnisse hat den Zustand des Instruments (Stimmhaltung, Mechanik, Resonanzboden) zu beurteilen. Hier in MA wüsste ich zu wem ich gehe, weil der sowohl stimmen als auch reparieren kann.

Nun ja, bei einem solchen Instrument würde ich es erst einmal sich wg. des Holzes 3 Monate akklimatisieren lassen. Dann kommt erst einmal eine Grundstimmung und eine Beurteilung was evtl. zu reparieren wäre (Filze, Stoffe) und ob schwergängige Tasten wie bei meinem Gerät bei den Eltern einfach durch einspielen wieder gängig werden.

Erst danach würde ich über Reparaturen entscheiden. Und das Gerät natürlich nutzen …

Dafür würde ich ca. 120 - 200 EUR schätzen, je nach Anfahrtweg. Wobei mir für den ersten Eindruck einer, der auch Handwerker ist, lieber wäre. Auch wenn es denn keine hell klingende Konzertsaalstimmung wird.

Ein Nachstimmen und Einjustieren des Klangs auf den Raum muss ein Käufer/Nutzer nachher eh machen.

Gruß

Stefan

Hallo,

eine Klavierstimmung kostet in meiner Gegend ca. 75.- Euro.
Wenn das Klavier seit 20 Jahren nicht mehr gestimmt worden ist, dann kann es sein, dass man es nicht gleich auf 440Hz stimmen kann, sondern erst nach und nach hochstimmen muss. Außerdem wäre es möglich, dass die Stimmung nicht lange hält und deswegen das Instrument öfters nachgestimmt werden muss.

Ich denke, du solltest das Instrument auf jeden Fall von einem professionellen Klavierstimmer/-bauer anschauen lassen (was das kostet kann man ja am Telefon ausmachen). Der kann dir sagen, welchen Wert das Instrument hat und in welcher Höhe Reparaturen erforderlich sind. Das ist ja nicht uninteressant, wenn du das Instrument verkaufen willst. Wenn du ganz großes Glück hast, und es sich um ein gutes Instrument in ordentlichem Zustand handelt, dann weiß der Klavierbauer vielleicht schon einen potentiellen Kunden.

Viele Grüße,
Booze

Moin,

Weiß jemand, welche Kosten auf mich zukommen, wenn ich das
Klavier stimmen lasse?

ein gutes Klaviergeschäft sollte Adressen von Klavierstimmern haben, denn die haben selber selten eigene und beauftragen freie Stimmer.

Ein Preis läßt sich kaum angeben, das wäre so wie die Frage:
Was kostet die Inspektion eine gebrauchten Autos.

Gandalf