hi all,
ich habe das premiumpacket, dort sind laut puretec 20 gleichzeitige cgi-skripte zugriffe zugelassen, ich habe unterschiedilchen php-code auf meine seiten, includes, while-schleifen, mySQL connect, die puretec hotline konnte mir leider nicht genau beantworten was EIN prozess genau sei…kann mir da jemand helfen? denn ich habe aktuell 15 user online und die ganze website bricht zusammen mit der fehlermeldung
seltsam … normalerweise wird für jeden aufruf eines php-files ein prozeß gestartet. dieser wird aber beendet, sobald das skript abgearbeitet ist - und das dauert normalerweise ja nur sekundenbruchteile.
normalerweise könnten also max. 20 benutzer wirklich gleichzeitig die website aufrufen, und das reicht für eine mittlere applikation vollkommen.
ich weiß zwar auch nicht, was da genau der fehler ist, aber vielleicht benutzt du mysql_pconnect() - dass der fehler da liegen könnte. aber auch das sollte keinen fehlerhervorrufen.
ich bin mir sicher, die bei puretec wissen das; also email. der am telefon ist vielleicht nicht der geeignete (email dauert wahrscheinlich länger. ich hätte halt nicht puretec genommen).
bei bineria!
stefan
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
statt pconnect verwende ich connect…p steht doch für eine länger geöffnete verbindung oder? heisst sogar permanent oder? auf jeden fall komisch…in diesem zusammenhang hätte ich eine frage, könnte man eventuell resourcen sparen, indem man pro user nur einmal ein mysql connect verwendet und die zurückgelieferten daten dann per session-id überträgt oder wäre das viel zu umständlich???
nja, connect ist eh besser! pconnect ist im grunde das: für einen request wird eine verbindung aufgebaut, und anstatt wie bei connect nicht mit einem mysql_close() oder dem ende des skripts geschlossen. möchte dann ein anderer eine verbindung zu einer mysql datenbank, wird nachgesehen, ob eine der bisher aufgebauten pconnects frei ist. wenn ja, wird diese genommen, wenn nein, dann eine neue. bei sehr vielen verbindungsaufbauten (= visits) kann das zu geschindigkeitsvorteilen führen, weil die mysql-verbindung nicht jedes mal neu aufgebaut werden muss. bewegen sich die besucherzahlen aber in dimensionen einer normalen page, ist pconnect hinderlich, weil die vielen prozesse schwächere server nur unnötig verlangsamen.
ich denke auch du solltest connects benutzen, diese schließen sich in php 4.x auch am fileende automatisch und müssen nicht explizit geschlossen werden
pconnects sind, so denke ich ähnlich wie bei java eine art connectionpooling, d.h. sie sind immer offen und ein client nimmt sich einfach einen freien pconnect anstatt einen neuen connect zu öffnen (angeblich langsamer).
leider ist die ganze sache mit den pconnects noch etwas, ich will sagen, unausgereift, da oft keine alten und offenen connections benutzt werden sondern einfach neue geöffnet werden.
connects werden eigentlich für jeden der mysql benutzt die beste lösung sein (alle für die das nicht mehr ausreicht, benutzen auch kein mysql )