200 EUR und 500 EUR Scheine nimmt hier

Hallo Ayla,

wenn Du hier in unser Sparkassen-Filiale an den „richtigen“ Automaten kommst,bekommst Du bei 400-500 Euro auch mal ein bis zwei 200er. Willst Du 600 Euro abheben, kann auch ein 500-Euro-Schein dabei sein.

Es nervt aber, da man dann an den Nebenapparat gehen muß um zu wechseln.

Und ja, manche Leute heben halt mal so viel ab und können nicht unbar (Karte) zahlen.

LG
Silvia

Hallo Ayla,

wenn Du hier in unser Sparkassen-Filiale an den „richtigen“
Automaten kommst,bekommst Du bei 400-500 Euro auch mal ein bis
zwei 200er. Willst Du 600 Euro abheben, kann auch ein
500-Euro-Schein dabei sein.

Bei der Sparda Bank Nürnberg ist das auch Standard…

Na Heinz, den Schein werde ich wohl geprüft haben!

Es gibt andere Möglichkeiten, Näheres über seine Mitmenschen herauszufinden.

Grüßle

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ayla,

wie das geht? Indem man bei größeren Summen bar bezahlt bzw. bezahlt wird. Das kann ein Möbelkauf, ein Autokauf o.ä. sein. Barzahlung hat schon immer die Verhandlungen zumindest „erleichtert“. Und 4- oder 5-stellige Beträge mit 50 EUR-Scheinen abzuwickeln, erscheint mir doch etwas unhandlich:wink:

Also nochmal die Frage: wie kommt ihr an die 500er???

Indem ich sie bei meiner Bank hole?

Grüße
Jürgen

Indem ich sie bei meiner Bank hole?

Eben, Jürgen.
Ich, als überzeugter Nutzer gesetzlicher Zahlungsmittel, der weder über eine Bank- noch Kreditkarte verfügt, der auch zu Schecks und ähnlichem Kram ein völlig zerrüttetes Verhältnis hat und nicht damit umgehen kann, habe z.B. mein letztes Auto (Neuwagen) „bar auf Kralle“ bezahlt. 10er und 20er Scheine wären dabei wohl eher unhandlich gewesen. Was also spricht da gegen größere Denominationen?

Dass ich natürlich nicht die Schachtel Zigaretten mit einem 500er Schein bezahlen kann, ist ein Selbstgänger. Aber die 50€ für die Tankfüllung mit einem 200er zu bezahlen dürfte wohl nicht das Problem sein. Ansonsten Tankstelle wechseln.

Gruß
Eckard

Hoi Juergen!

genau das hatte ich ja geschrieben!
Der Geldschein sollte in einem gesunden Verhältnis zum Einkauf stehen!
500er zum Möbelkauf -> o.k.
500er an der Supermarktkasse für Brot, Butter, Eier -> nicht o.k.
IMHO

Gruss Ulli

Hallo Eckard,

Ich, als überzeugter Nutzer gesetzlicher Zahlungsmittel, der
weder über eine Bank- noch Kreditkarte verfügt

ehrlich? Das hälst Du durch? Selbst meine Eltern haben nach dem letzten Versuch einer Mietautoanmietung ihre Verweigerung aufgegeben. Und ich dachte wirklich, sie seien die letzten aufrechten gewesen:wink:

Dass ich natürlich nicht die Schachtel Zigaretten mit einem
500er Schein bezahlen kann, ist ein Selbstgänger. Aber die 50€
für die Tankfüllung mit einem 200er zu bezahlen dürfte wohl
nicht das Problem sein. Ansonsten Tankstelle wechseln.

Na ja, bald reicht ja sowieso der 200er nicht mehr aus, spätestens dann löst sich dieses Problem von alleine:wink:

Grüße
Jürgen

Hallo,

Der Geldschein sollte in einem gesunden Verhältnis zum Einkauf
stehen!
500er zum Möbelkauf -> o.k.
500er an der Supermarktkasse für Brot, Butter, Eier ->
nicht o.k.

nun, wenn aber jemand vorher ein Auto verkauft hat und dafür einige 500er erhielt, wird dieser jemand diese Scheine auch wieder unter das Volk bringen wollen. Und da dieser jemand nicht den ganzen Tag Schrankwände einkauft, kann es dann auch mal passieren, daß beim Lebensmittelkauf ein größerer Schein vorgelegt wird.

Gruß,
Christian

Geldschrank im Haus???
Hoi Exc!

nun, wenn aber jemand vorher ein Auto verkauft hat und dafür
einige 500er erhielt,

Dann bringe ich das Geld meist anschliessend zur Bank… um eben NICHT mit dem 500er an der Supermarktkasse zu stehen!
Und weil ich es nicht mag, zu viel Bargeld in der Wohnung runliegen zu haben!
Vor allem, wenn es „einige“ 500er sind, bringe ich sie zur Bank… bezahlen kann ich damit ja im täglichen Leben sowieso nicht :smile:

Ulli, die dann das Geld auf dem Konto hat!

Ha, Edith,

wer hat, der hat! :wink:

LG, Karin

Außerdem: Wie kommst du von EINEM 200- EURO Schein
und von EINEM 500 - EURO Schein

auf VIELE?

Wir zählen: EINS, ZWEI, DREI, VIELE!!

Offtopic
Hi Karin

wer hat, der hat! :wink:

Lottosechser gemacht? *g*

Außerdem: Wie kommst du von EINEM 200- EURO Schein
und von EINEM 500 - EURO Schein

auf VIELE?

Ich habs doch unter Anführungzeichen gesetzt :wink:)

Wir zählen: EINS, ZWEI, DREI, VIELE!!

*lach* Nö, ich zähle eins, viele, sehr viele *bg*

Aber jetzt ein bißchen ernsthaft. Die Anfrage nach Bezahlung mit so großen Scheinen ist schon einige male im Forum aufgetaucht und ich habe mich immer gefragt, warum man mit derartige großen Scheinen spazieren geht und wie man auf die Idee kommt, damit dann Kleinbeträge zu bezahlen bzw. wie und warum derart große Scheine überhaupt in die Finger kriegt.

Gruß
Edith

Hi,

nun, wenn aber jemand vorher ein Auto verkauft hat und dafür
einige 500er erhielt,

Dann bringe ich das Geld meist anschliessend zur Bank… um
eben NICHT mit dem 500er an der Supermarktkasse zu stehen!
Und weil ich es nicht mag, zu viel Bargeld in der Wohnung
runliegen zu haben!
Vor allem, wenn es „einige“ 500er sind, bringe ich sie zur
Bank… bezahlen kann ich damit ja im täglichen Leben
sowieso nicht :smile:

Ulli, die dann das Geld auf dem Konto hat!

auch wenn es nicht in Dein Weltbild zu passen scheint: es gibt für einige Leute durchaus gute Gründe (nicht nur illegale) das Geld eben nicht auf die Bank zu bringen. Was ist dagegen einzuwenden?
Und weil Du nicht so viel Bargeld zuhause haben magst, muß das für alle gelten?

Der „normale“ Arbeitnehmer ist sicherlich kein solcher Fall, insofern machst Du auch nichts falsch :wink: Aber unter Geschäftsleuten (vor allem beim „kleinen“ Mittelstand) sind Bargeldgeschäfte durchaus üblich und ich weiß von mindestens einem Fall der regelmäßig größere Bargeldsummen mit sich führt… Warum, glaubst Du, gibt es richtig teure Geldklammern zu kaufen?

Gruß Stefan (bei dem 100er schon selten sind…)