200 l - Guppys, Garnelen, was noch?

Hello Community!

Ich habe in meinem 200 Liter Aquarium:

  • ca. 25 Guppys (ca. 1/4 davon männlich; bei Guppy-Überschuss werden die Jungtiere abgegeben, kein Problem)

  • 5 Amanos

  • 5 Yellow Fires

Die Guppys färben den oberen Teil des Aquariums wunderbar bunt. Die Garnelen habe ich dazugesetzt, damit auch auf dem Boden was los ist.

Nun die ganz simple Bitte:
Könnt ihr mir bitte (verschiedene - ohne meine persönliche Vorliebe zu berücksichtigen) Fische nennen, die sich meist im mittleren Teil des Aquariums aufhalten und mit meinen Guppys auskommen? Falls eine Vergesellschaftung nur mit größeren Garnelen möglich wäre, würde ich die kleinen auch abgeben und mir eine größere Art (z. B. die blaue Monsterfächergarnele) zulegen.

Und BIITE:

  • Fragt mich nicht nach Wasserwerten!
  • Kommt mir nicht mit Skalaren, ich will keine Riesendiskussion, die es bereits tausendfach gibt, nochmal heraufbeschwören!
  • Meine Temperatur liegt im Moment bei ca. 23-24°C, diese kann man (begrenzt) variieren

Ich hoffe, ihr nehmt mir die paar Zeilen nicht krumm, aber ihr kennt doch diese Leute, die nur drauf warten, jemanden wegen irgendeinem Gelaber runterzumachen.

Liebe Grüße

  • Love and Peace -
    Dani

Hallo,

ein kleiner Schwarm Fünfgürtelbarben.

Die sehen ganz ähnlich aus wie die beliebten Sumatrabarben, sind aber im Gegensatz zu diesen, ganz ruhige Fische. Auch bei denen beachten, dass immer mehr Weibchen wie Männchen da sein müssen.

Ich halte Fünfgürtelbarben völlig unproblematisch in einem ganz ähnlichen Becken, also ebenfalls mehrere Garnelensorten und statt der Guppys, Platys.

Gruß
Lawrence

Hallo,

schau Dich doch mal hier um:
http://www.zierfischverzeichnis.de/

Allerdings verkürzt sich die Lebenserwartung mitunter erheblich, wenn die Fische nicht in den passenden Wasserwerten gehalten werden, weil Kiemen und Nieren die Werte abpuffern müssen. Das ist Stress und dieser beeinträchtigt nicht nur die Organe sondern auch das Immunsystem.

Die Monsterfächergarnelen würde ich nicht empfehlen, da sie ihre Nahrung aus dem Wasser filtern (Strömung erforderlich) und ausserhalb der Fütterzeiten für die Fische für sie kaum was zu holen wäre.
Man müsste also darauf achten, dass sie genug Futter abbekommt und das auch klein genug ist.

Größere Garnelen wie zB die Ringelhandgarnelen vergreifen sich durchaus mal an kleineren Fischen.

Achte bei den Fünfgürtelbarben -solltest Du Dich dafür entscheiden- darauf, dass es auch wirklich solche sind. Barben gelten sonst als recht frech und neugierig und rupfen gerne an langen Flossen.

Gruß
M.

Hi Lawrence!

Danke für Deinen Tipp! Dei Fünfgürtelbarben sehen ja tatsächlich genauso aus wie die Sumatras (die ich eigentlich schon immer gerne gehabt hätte)!

Ich habe nach dem Fünfgürtelbarnen mal gegoogelt. In anderen Foren liest man häufig, dass man diese nicht mit langflossigen Fischen vergesellschaften soll.

Bei Deinen Platys ist das kein Problem, die haben ja nicht so lange Flossen, aber meine Guppys eben schon. Sehr schade, weil ich Deinen Tipp ansonsten sofort in die Tat umgesetzt hätte.

Trotzdem vielen Dank für den gutgemeinten (und für das nächste Aquarium hilfreichen!) Tipp.

Liebe Grüße
Dani

Hallo Maja!

Danke auch Dir für Deinen tollen Tipp!
Das mit der Riesenfächergarnele habe ich vor ein paar Minuten ergoogelt. Vielen Dank, Du hast recht. Außerdem mag ich keine AQ-Bewohner, die sich den ganzen Tag nur verstecken.

Zu den „Sumatra-Alternativen“ habe ich bereits in der anderen Antwort was geschrieben.

Dankeschön! =)

Liebe Grüße
Dani