2000-Watt-Limit:Wie realisiere ich das?Sicherung?

Habe ein Problem:Ich wohne in einem alten Haus mit nicht sehr dicken elektrischen Leitungen.Nun vermiete ich ab&zu eine Wohnung darin.In dieser befinden sich 1)Eine Klimaanlage mit 1800 Watt 2)Eine Waschmaschine mit 2000 Watt(schätze ich).Nun möchte ich verhindern,dass beide Apparate gleichzeitig laufen,obwohl die Hauptsicherung des Hauses das zulaesst.Wo kann ich welche Art von Schutz einbauen,um gerade das zu verhindern?
D.h.entweder Klimaanlage ODER Waschmaschine und wenn jemand beides in Betrieb nimmt,es unterbunden wird;entweder durch eine Sicherung,die dann abschaltet oder wie geht das sonst noch???
Vielen Dank fuer eine Antwort!!
Hansi

Das Einfachste wäre doch, für beide Geräte eine Steckdose.

Hallo Hansi,
das Problem ist ganz einfach mit einem Lastabwurf zu realisieren.
Du mußt nur einem Gerät die Preorität geben. zB. gibt es für Waschmaschinen und Trockner mit nur einer Steckdose eine Steckerleiste mit Lastabwurf. Wenn die Waschmaschine in die Aufheizphase geht, schaltet der Trockner solange ab und läuft, wenn die Aufheizphase vorbei ist, normal weiter.
Gruß Kobold

Hallo Hans!

Habe ein Problem:Ich wohne in einem alten Haus mit nicht sehr
dicken elektrischen Leitungen.

Welche Leitungen meinst Du genau? Weisst du den Querschnitt?

Nun vermiete ich ab&zu eine
Wohnung darin.In dieser befinden sich 1)Eine Klimaanlage mit
1800 Watt 2)Eine Waschmaschine mit 2000 Watt(schätze ich).Nun
möchte ich verhindern,dass beide Apparate gleichzeitig
laufen,obwohl die Hauptsicherung des Hauses das zulaesst.

Daraus schließe ich, dass die beiden Geräte eigene Stromkreise haben, richtig?
Anderenfalls würde ja ein Leitungsschutzschalter („Sicherung“) mit 10 oder 16A reichen.
Du machst Dir also Sorgen um die Hauptleitung zur Unterverteilung, wo die Sicherungen sind? Wenn aller korrekt installiert ist, musst Du Dich darum eigentlich nicht kümmern.
Oder geht es darum, dass Du für andere Zwecke noch genügend Reserven behalten möchtest?

Wo
kann ich welche Art von Schutz einbauen,um gerade das zu
verhindern?

Tja, entweder Du bist jetzt schon schlauer oder Du gibst uns mehr Informationen. Beschreib mal den Gesamten Weg: Hausanschluss - Leitung (Querschnitt) - Zähler, Hauptsicherung - Leitung (Querschnitt) - Unterverteilung (alle Leitungsschutzschalter) - Welcher Verbraucher hängt an welchem Kreis?

Gruß
Arndt

D.h.entweder Klimaanlage ODER Waschmaschine und wenn jemand
beides in Betrieb nimmt,es unterbunden wird;entweder durch
eine Sicherung,die dann abschaltet oder wie geht das sonst
noch???
Vielen Dank fuer eine Antwort!!
Hansi

Hi! Die Antwort ist gut, aber was ist das „Lastabwurf“?Kann man das kaufen? Und wie heisst das sonst noch?
Waere nett,kurz zu antworten.
Hansi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hans!

Das Teil heißt Lastabwurfrelais und hat die Größe eines normalen Leitungsschutzschalters. Es gibt zwei Möglichkeiten. Entweder, beide Zuleitungen zu den besagten Geräten gehen bis in die Verteilung, dann ist das Relais unnötig. Dann kannst du beide Stromkreise ebensogut separat absichern. Falls das bei dir nicht der Fall ist, müssen beide Leitungen zumindest an irgendeinem Punkt zusammenlaufen, an dem das Lastabwurfrelais montiert werden kann, denn dort müssen auch die jeweiligen Ableitungen aufgelegt werden. Handelt es sich um ein mobiles Klimagerät oder ist es fest eingebaut? Wenn die Installation nicht zu alt ist, sollte die Waschmaschine schon einen separaten Anschluß haben. Mal ganz abgesehen davon kann es passieren das wenn die Waschmaschine gerade so gut wie keinen Strom zieht (die max. Leistung wird nur erreicht, wenn das Wasser aufgeheizt wird) und in diesem Augenblick die Klimaanlage angeschaltet wird, daß die Maschine vom Netz genommen wird.

Wie wäre es mit einem Schild an der Waschmaschine, das auf das Problem hinweist :smile:

mfG

Michael