20l Argon Eingentumsflasche füllen oder tauschen?

Hi,

ich würde mir gerne eine volle 20l Flasche (Eigentum) im Internet kaufen.
Da diese regelmäßig zum TÜV müssen, frage ich mich gerade wie ich diese wieder voll bekomme.

Meine Befürchtung ist einfach, dass die örtliche Füll-/Tauschstation diese nicht annimmt.
Vermutete Gründe:

  • stammt nicht aus eingenen Sortiment
  • TÜV Prüfung steht an
  • TÜV abgelaufen
  • Nur Refill möglich
  • Nur Tausch mögich

Wie verhält es sich mit sollchen Flaschen und auf was sollte ich beim Kauf der ersten Eingentumsflasche achten? Bzw. wo könnte es später Probleme geben?

Grüße Oekel

Hallo !

Und weil Du das ja schon selbst befürchtest,warum willst Du dann eine Leerflasche bei ebay kaufen ?

Willst Du sie dann auch bei ebay-Händlern füllen lassen ?

Wende Dich an einen Händler vor Ort,kaufe dort Gas und Flasche(bzw. es ist ja kein Kauf,es ist ein Pfand),dann hast Du auch keine Sorge mit den Gasprüfungen. Damit hast Du dann nichts zu tun,das macht der Gasehändler(weil seine Flaschen).

MfG
duck313

Wie so oft ist es der Preis! Fast 40%

Hallo,

ich würde mir gerne eine volle 20l Flasche (Eigentum) im
Internet kaufen.
Da diese regelmäßig zum TÜV müssen, frage ich mich gerade wie
ich diese wieder voll bekomme.

Wiso Du?
Du gibst die leere Flasche zb. beim Baumarkt ab, selbst wenn der Tüv überfällig sein sollte, und bekommst eine Gefüllte samt akt. Tüv zurück.

Daß mal einer die Flasche nicht nimmt kann geschehen,dann gehst du eben zu einem anderen Anbieter in deiner Nähe, idr. aber sollte es keine Tauschprobleme geben.

Ich selbst besitze seit ca.6 Jahren zwei 20 l Kauf-Argonflaschen (Wigschweissen)aus dem Internet.
Der Austausch war bisher immer problemlos.
Ich tausche hauptsächlich in Baumärkten (Globalgas)

Wie verhält es sich mit sollchen Flaschen und auf was sollte
ich beim Kauf der ersten Eingentumsflasche achten? Bzw. wo
könnte es später Probleme geben?

Es sollte ein DIN-Ventil und die Schutzkappe enthalten sein.

Es ist bei mir schon vorgekommen dass ich beim Tausch eine leere Flasche bekommen habe,da anscheinend die Ventile dieser Flaschen nicht immer 100%ig dicht sind, der Ersatz war aber immer problemlos.
Deshalb nehme ich beim Flaschentausch immer meine Druckarmatur mit um den Flaschendruck vor Ort zu Prüfen.

Grüße
Markus

Heißt es gibt einen „Normdruch“ bei voller Flasche?

Hallo,

Heißt es gibt einen „Normdruch“ bei voller Flasche?

Du meinst wohl den Fülldruck.
Dieser sollte bei einer vollen 20 ltr. Flasche ca.200 bar haben.

Grüße
Markus

Hallo,
vergleiche mal mehrere Händler und frag auch mal bei Betrieben nach, die Schutzgas schweißen.

Habe auch vor ein paar Jahren eine gefüllte Flasche bei einer Schweißfirma geholt. Die wollten nur knapp die Hälfte von dem, was der Gashändler für die Füllung wollte. Brauchte auch keine Flasche kaufen und hab keine Probleme mit dem Flaschen-TüV

mfG hankoc