Hallo,
habe die Option, eine kleine Anzahl dieser Geräte aufzukaufen.
Nun bin ich aber unschlüssig, worum genau es sich handelt.
Offenbar sind es Verdichter, lt. Typenschild 21m³/h bei 22 bar. Motordaten 380/220V, 11/19A. Ein solches Ding wiegt drei Zentner.
Zum Kern der Frage: Handelt es sich dabei um einen Verdichter für Luft (also um einen Kompressor), oder um ein Gerät aus der Klimatechnik (die Anschlüsse lassen mich das vermuten…)?
Falls es für ein Kältemittel gedacht sein sollte, stellt sich die Frage, ob so eine Maschine auch dauerhaft mit anderen Medien betrieben werden könnte.
Bilder habe ich unter http://www.funpic.de/fotoalbum/foto,102255,0.htm
hinterlegt.
Vielen Dank!
Grüße
formica
Hallo !
Das ist ein Kühlkompressor!
mfgConrad
Hallo,
habe die Option, eine kleine Anzahl dieser Geräte aufzukaufen.
Nun bin ich aber unschlüssig, worum genau es sich handelt.
Offenbar sind es Verdichter, lt. Typenschild 21m³/h bei 22
bar. Motordaten 380/220V, 11/19A. Ein solches Ding wiegt drei
Zentner.
Zum Kern der Frage: Handelt es sich dabei um einen Verdichter
für Luft (also um einen Kompressor), oder um ein Gerät aus der
Klimatechnik (die Anschlüsse lassen mich das vermuten…)?
Falls es für ein Kältemittel gedacht sein sollte, stellt sich
die Frage, ob so eine Maschine auch dauerhaft mit anderen
Medien betrieben werden könnte.
Solange das Medium ein Gas ist, kann der Verdichter damit betrieben werden. Da Konstruktion und Werkstoffe wohl nicht bekannt sind, wäer ich allerdings vorsichtig bei aggressiven oder explosiblen Medien. Luft, Stickstoff u.ä. sollten aber kein Problem sein.
Wolfgang D.
Solange das Medium ein Gas ist, kann der Verdichter damit
betrieben werden. Da Konstruktion und Werkstoffe wohl nicht
bekannt sind, wäer ich allerdings vorsichtig bei aggressiven
oder explosiblen Medien. Luft, Stickstoff u.ä. sollten aber
kein Problem sein.
Wolfgang D.
Dieser Kompressor hat Plattenventile und Kolben, wie jeder Kühlkompressor-
er kann nur mit einem Medium betrieben werden, welches Öl mit sich führt.
2 „Gefällt mir“
Hallo!
Nun bin ich aber unschlüssig, worum genau es sich handelt.
Dabei handelt es sich um einen Kältemittelverdichter; genauer um einen halbhermetischen Hubkolbenverdichter.
Die Hubkolbenverdichter kommen seit Jahrzehnten in der Klima- und Kältetechnik zum Einsatz.
Der Vorteil dieser Konstruktion liegt an dem direkt verbauten Antriebsmotor, welcher meist durch das angesaugte Kältemittel gekühlt wird. Das Kältemittel wird beispielsweise mit -20°C über die Wicklungen des E-Motors geführt.
… oder um ein Gerät aus der
Klimatechnik (die Anschlüsse lassen mich das vermuten…)?
Ja, die beiden Anschlüsse sind „Ein- u. Ausgang“. Der Eingang wird als Saugstutzen bezeichnet. Hier wird das verdampfte Kältemittel aus dem Verdampfer angesaugt (größerer Durchmesser).
Auf der Ausgangsseite wird das gasförmige und verdichtete Kältemittel in Richtung Kondensator befördert (kleinerer Durchmesser).
Falls es für ein Kältemittel gedacht sein sollte, stellt sich
die Frage, ob so eine Maschine auch dauerhaft mit anderen
Medien betrieben werden könnte.
Je nach Modell sind die Verdichter mit unterschiedlichen Ölsorten gefüllt. Für die unterschiedlichsten Kältemittel gibt es auch diverse Ölsorten.
Besten Gruß in den Süden,
Stephan
Hallo,
vielen Dank an alle!
Nun weiß ich ja, wie ich dran bin…;~)
Grüße
formica