220 V Kochplatte:Sicherung fliegt raus nach Wasser

Hallo Experten,

bei meiner aelteren 220 V Kochplatte fliegt die Haussicherung immer heraus nachdem Wasser beim Kochen hinein gekommen ist.

Wie kann man das reparieren?

(Das Gehaeuse kann man aufmachen, die Heizplatte selbst nicht)

Gruss und Dank

Desperado

Hallo Desperado,

bei meiner aelteren 220 V Kochplatte fliegt die Haussicherung
immer heraus nachdem Wasser beim Kochen hinein gekommen ist.

Ich tippe auf Kurzschluß.
Handelt es sich um eine Gußeisen Kochplatte oder ein Ceranfeld? Bei Ceranfeldern kenn ich mich nicht aus.

Wie kann man das reparieren?

Gußeisen Kochplatten kann man komplett austauschen.

(Das Gehaeuse kann man aufmachen, die Heizplatte selbst nicht)

Ist auch besser so. Wenn technisches Geschick vorhanden, kannst du die gleiche Kochplatte beim Hersteller ordern und dann selbst austauschen. Ist sicherlich unterhalb der Gesamtplatte befestigt. Vorsicht Strom - alle Sicherungen vom Herd herausdrehen und auf genauen Anschluß achten!

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

Danke fuer Deine Antwort, ist kein eingebauter Herd sondern nur eine seperate mobile Kochplatte.

Die Platte war gebraucht und deshalb auch guenstig, weshalb ich auch kein Geld fuer Ersatzteile investieren moechte.

Meine Ueberlegung ist nur: Wenn die Kochplatte durch Wassser einen Kurzschluss bekommen hat - ist dieser nicht reparabel? Vielleicht ist nur eine kleine Leitung durchgebrannt?

Kann man die Platte evtl. doch aufbekommen?

Gruss und Dank

Desperado

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Desperado,

bei meiner aelteren 220 V Kochplatte fliegt die Haussicherung
immer heraus nachdem Wasser beim Kochen hinein gekommen ist.

Ist das ein Leitungs-Schutzschalter (LS) oder ein RCD (FI, Fehlerstromschalter) ?

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

Ist das ein Leitungs-Schutzschalter (LS) oder ein RCD (FI,
Fehlerstromschalter) ?

keine ahnung? woran erkennt man das?

gruss und dank

desperado

Hallo Desperado,

weil ich Deine Antworten habe ich gelesen habe, kann ich Dir nur raten, einen Fachmann zu beauftragen.
Wenn man überhaupt keinen Plan von Strom & Co hat, sollte man die Finger davon lassen. Letztendlich besteht LEBENSGEFAHR.

  • Volker -

Hallo,

Die Platte war gebraucht und deshalb auch guenstig, weshalb
ich auch kein Geld fuer Ersatzteile investieren moechte.

ja, alles klar.
Der vormalige Eigentümer hatte das Problem wohl auch schon und hat
dir deshalb den wertlosen Schrott ganz günstig weiter verkauft :frowning:

Meine Ueberlegung ist nur: Wenn die Kochplatte durch Wassser
einen Kurzschluss bekommen hat - ist dieser nicht reparabel?
Vielleicht ist nur eine kleine Leitung durchgebrannt?

Der Kurzschluss ist nicht in der Kochplatte, sondern kommt
offenbar vom eindringenden Wasser selbst.
Welche Folgeschäden dadurch schon aufgetreten sind, kann man
schlecht sagen.

Kann man die Platte evtl. doch aufbekommen?

Das Problem ist wohl eher, wie man das Teil wieder dicht bekommt.
Normalerweise kommt kein Wasser an die stromführenden Leitungen.
Wenn doch, ist das gefährlich, weil nicht nur ein Kurzschluß
zwischen den Leitungen entstehen kann, sondern auch ein Schluß
zwischen Leiter und Gehäuse.
Ob bei solchem Gerät aber der Schutzleiter noch sicher funktioniert,
darauf würde ich nicht wetten wollen.

Kurz, das Teil ist eine potentielle Gefahr, was schon dadurch
klar sein müßte, daß du systematisch damit Schutzschaltungen
zur Auslösung bringen kannst.
Als Laie auch noch in grob fahrlässiger Weise dran rumfummeln,
kann ich absolut nicht empfehlen.

Gruß Uwi

1 Like

Hallo desperado,

Ist das ein Leitungs-Schutzschalter (LS) oder ein RCD (FI,
Fehlerstromschalter) ?

keine ahnung? woran erkennt man das?

Am RCD ist zusätzlich noch ein kleiner Knopf, welcher mit „Test“ beschriftet ist dran.
Zudem steht irgendwo noch 0.03A oder 30mA drauf.

MfG Peter(TOO)

Hallo Desperado,

Meine Ueberlegung ist nur: Wenn die Kochplatte durch Wasser
einen Kurzschluss bekommen hat - ist dieser nicht reparabel?
Vielleicht ist nur eine kleine Leitung durchgebrannt?

Das denke ich eher nicht. Wenn nur eine „kleine“ Leitung durchgebrannt wäre, würde es nicht immer einen Kurzschluß geben. Und kleine Leitungen gibt es in der Kochplatte bei der Stromaufnahme eigentlich nicht.

Kann man die Platte evtl. doch aufbekommen?

Kann man vielleicht - aber in der Kochplatte selbst sind mehrere Heizwendeln, da kann man nicht rangehen.
Wie auch schon ein anderer schreibt, solltest du davon die Finger lassen. Es ist einfach zu gefährlich.
Vielleicht hatte die Kochplatte vorher schon einen leichten Defekt, denn durch Wasser allein kann eigentlich kein Dauerkurzschluß entstehen, Wasser verdunstet ja irgendwann mal.
Gerade transportable Kochplatten sind wirklich preisgünstig zu erwerben.

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

Kann man vielleicht - aber in der Kochplatte selbst sind
mehrere Heizwendeln, da kann man nicht rangehen.
Wie auch schon ein anderer schreibt, solltest du davon die
Finger lassen. Es ist einfach zu gefährlich.

Die Heizwendel sind mit einer Art Zement in die Rillen des Gussplatte einbetoniert. Dieser „Zement“ ist die Isolation.

Wird dieser Zement Feucht entsteht ein Fehlerstrom gegen PE, welcher einen RCD zum Auslösen bringt.
Das wäre eine Möglichkeit, welche das Problem erklären würde, wieso nur in Verbindung mit Wasser ausgelöst wird.

Normalerweise befindet sich um die Platte ein Chromstahlring, welcher verhindert, dass Wasser einfach unter die Kochplatte laufen kann. Möglicherweise fehlt dieser bei besagtem Gerät (Die Dinger reissen manchmal und fallen dann ab).

Überkochende Suppe ist normalerweise kein Problem, da die Platte dann heiss ist und die Flüssigkeit verdampft, bevor sie den Zement durchfeuchten kann.
Allerdings gibt es Personen, die den Kochherd beim Reinigen einfach überschwemmen. Da dabei die Platten normalerweise kalt sind, kann das Wasser in den Zement eindringen.

Beim Einschalten löst dann der RCD aus oder der Heizwendel wird durch elektrolytische Prozesse zerstört. Je nachdem wo sich diese Stelle befindet kann auch ein LS auslösen.

Ich habe nicht aus Jux und Tollerei nachgefragt ob ein RCD oder ein LS auslöst, aber noch keine Antwort erhalten.
Eigentlich war ich zu faul, so viel zu schreiben :wink:

MfG Peter(TOO)

1 Like