Hallo Heinz,
Kann man vielleicht - aber in der Kochplatte selbst sind
mehrere Heizwendeln, da kann man nicht rangehen.
Wie auch schon ein anderer schreibt, solltest du davon die
Finger lassen. Es ist einfach zu gefährlich.
Die Heizwendel sind mit einer Art Zement in die Rillen des Gussplatte einbetoniert. Dieser „Zement“ ist die Isolation.
Wird dieser Zement Feucht entsteht ein Fehlerstrom gegen PE, welcher einen RCD zum Auslösen bringt.
Das wäre eine Möglichkeit, welche das Problem erklären würde, wieso nur in Verbindung mit Wasser ausgelöst wird.
Normalerweise befindet sich um die Platte ein Chromstahlring, welcher verhindert, dass Wasser einfach unter die Kochplatte laufen kann. Möglicherweise fehlt dieser bei besagtem Gerät (Die Dinger reissen manchmal und fallen dann ab).
Überkochende Suppe ist normalerweise kein Problem, da die Platte dann heiss ist und die Flüssigkeit verdampft, bevor sie den Zement durchfeuchten kann.
Allerdings gibt es Personen, die den Kochherd beim Reinigen einfach überschwemmen. Da dabei die Platten normalerweise kalt sind, kann das Wasser in den Zement eindringen.
Beim Einschalten löst dann der RCD aus oder der Heizwendel wird durch elektrolytische Prozesse zerstört. Je nachdem wo sich diese Stelle befindet kann auch ein LS auslösen.
Ich habe nicht aus Jux und Tollerei nachgefragt ob ein RCD oder ein LS auslöst, aber noch keine Antwort erhalten.
Eigentlich war ich zu faul, so viel zu schreiben 
MfG Peter(TOO)