220-Volt Stecker an Starkstromkabel anschließen

Hallo,
in der Küche möchte ich ein Kochfeld mit 2 Platten und 220 Volt-Stecker anschließen- Es gibt aber nur das 5 adrige Starkstromkabel für einen Herd.
Ich meine mal gehört zu haben, dass man von dem Kabel nur 220 Volt entnehmen kann, wenn man nur bestimmte Adern davon nimmt und andere einfach nicht an die gewünschte 220 Volt-Steckdose anschließt.
Könnt ihr mir weiterhelfen??

Hallo!

Und warum steckst Du es nicht in eine der vorhandenen Steckdosen der Küche ?
Wenn man die Gesamtlast der sonstigen Küchengeräte beachtet und nicht alles gleichzeitig anmacht,geht das auch.

Wenn Du eine neue Steckdose haben möchtest,anschlossen an der alten Herddose,dann ist das möglich,ja sogar sinnvoll(weil eigener Stromkreis).

Nur sind da (leider) einige Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Sollte es im Sicherungskasten noch keinen FI-Schutzschalter des Typs 0,03 A (= 30 mA) geben und zwar für alles in Wohnung(nicht nur fürs Bad),dann gehts schnell und preiswert. Sicherung muss ggf. angepasst(schwächer)werden.

Alternativ Festanschluss des Kochers an Herddose. Möglich ,aber nicht mein Vorschlag,weil man dann zur Reinigung usw. nicht schnell mal den Stecker ziehen kann,sondern immer Sicherung abschalten muss.

Sonst kommt schon was zusammen,als Mieter? müsste man es mit Vermieter absprechen,vielleicht Kostenübernahme möglich,frage halt nach.

mfG
duck313

Hi,

ja, das steht in der Anleitung zum Herd. Ansonsten wie immer: Bitte einen Fachmann fragen, mit solchen Sachen ist kein Spaß!

LG BierKiste

Und warum steckst Du es nicht in eine der vorhandenen
Steckdosen der Küche ?
Wenn man die Gesamtlast der sonstigen Küchengeräte beachtet
und nicht alles gleichzeitig anmacht,geht das auch.

Wenn Du eine neue Steckdose haben möchtest,anschlossen an der
alten Herddose,dann ist das möglich,ja sogar sinnvoll(weil
eigener Stromkreis).

Nur sind da (leider) einige Sicherheitsbestimmungen zu
beachten.
Sollte es im Sicherungskasten noch keinen FI-Schutzschalter
des Typs 0,03 A (= 30 mA) geben und zwar für alles in
Wohnung(nicht nur fürs Bad),dann gehts schnell und preiswert.
Sicherung muss ggf. angepasst(schwächer)werden.

Alternativ Festanschluss des Kochers an Herddose. Möglich
,aber nicht mein Vorschlag,weil man dann zur Reinigung usw.
nicht schnell mal den Stecker ziehen kann,sondern immer
Sicherung abschalten muss.

Sonst kommt schon was zusammen,als Mieter? müsste man es mit
Vermieter absprechen,vielleicht Kostenübernahme möglich,frage
halt nach.

mfG
duck313

Hallo Duck,
es handelt sich um eine Küche in Athen, ziemlich alt. Es gibt nur eine Steckdose an der Zimmertüre, deswegen ja meine Idee, den Strom am Herdanschluss zu ziehen, da ja die Kochplatte an die gleiche Stelle soll.
FI- Schalter ? Keine Ahnung. In Griechenland werden offensichtlich auch nicht die Badewannen und Duschen geerdet, zumindest schaute mich ein Sanitärmann mal ganz doof an, als ich ihn fragte, ob er an die Dusche ein Erdkabel angeschlossen hatte.
Wahrscheinlich lasse ich das von einem Fachmann machen.

@ Bier-Kiste:
Ich glaube, du hast meinen Text nicht gelesen. Ich habe keinen Herd, sondern eine Kochplatte mit einem ganz normalen 220-Volt-Schukostecker und aus der Wand kommt nur ein fünf-adriges Kabel.

Schöne Grüße

Bettina

1 Like

hi duck

auch hier eine kleine Anmerkung dazu:

Nur sind da (leider) einige Sicherheitsbestimmungen zu
beachten.
Sollte es im Sicherungskasten noch keinen FI-Schutzschalter
des Typs 0,03 A (= 30 mA) geben

wenn die Steckdose direkt an der Herdanschlussdose angebaut ist und beschriftet ist zB „nur für Elektroofen“

dann ist es eine „Steckdose nur für ein bestimmtes Betriebsmittel“
und kann von der FI-Pflicht ausgenommen werden

So will es wortwörtlich die Norm.

Steckdosen, die für den Anschluss nur
jeweils eines bestimmten elektrischen
Betriebsmittels/Verbrauchsmittels errichtet
werden. Auch hierzu gibt es
eine Anmerkung, in der empfohlen
wird, auf diese Ausnahme soweit als
möglich zu verzichten.Welche Art von
Steckdosen bzw. welche »bestimmten
Betriebsmittel« gemeint sind, ist in
der Norm nicht festgelegt

Daß das die meisten Elis nicht wagen werden, muss ich nicht extra erwähnen

Gruß

@Georg:
Ihr denkt zu deutsch!
Wir sind hier in Griechenland
Hier kommt nur ein 5-adriges kabel aus der Wand und da muss ich eine Kochplatte mit normaler Schukosteckdose anschließen

jassu annagela

ja, hab ich schon gelesen

In dem Fall kann natürlich der griechische Kollege einfach an den Herdanschluss auch eine Steckdose anschliessen. Das geht selbstverständlich!

Eigentlich sind die Elektronormen ja europaweit gleich, aber das wird die dortigen Kollegen wenig kratzen
*Hüstel* ist GR überhaupt noch europäisch?

Kali Nichta
Jorgo

καλημέρα oder γεια σου Georg,

auch hier muss man prinzipiell dazu sagen, dass Hellas neben den Standardanschluessen auch noch gelegentlich 127/220 Anschluesse hat …

Eigentlich sind die Elektronormen ja europaweit gleich, aber
das wird die dortigen Kollegen wenig kratzen

für Griechenland gelten derartige Regeln nicht, kann ich aus eigener Erfahrung bestaetigen.

*Hüstel* ist GR überhaupt noch europäisch?

Griechenland war noch nie europäisch. Wenn man die Griechen fragt, dann war vielleicht Europa frueher mal griechisch …

Gruss
E.