Hallo Didi,
Folgende Gerätschaften habe ich:
Netzteile (AC->DC) simpel
Netzteile,stabilisiert (AC->DC)
Netzteile,stabilisiert und variabel (AC->DC) (Conrad PS
302A,0-30V)
Bis hier sind keine Probleme zu erwarten.
Bewegungsmelder (habe schon mal gehört die würden nicht
funkt.)
Hier ist das Problem, dass die 50 und 100 Hz Signale extra unterdrückt werden. bei 60Hz gibt es dann aber 60 und 120 Hz Störungen.
WaMAschine
Hier können, je nach bauart und alter, Probleme auftreten: Wenn die Zeit aus der Netzfrequenz abgeleitet wird ist die Wäsche schneller fertig aber noch nicht sauber. Alte WaMa mit elektro-mechanischem Programmgeber haben eine Synchronmotor, dessen Drehzahl frequenzabhängig ist, moderne mit Mikroprozessor leiten manchmal die Zeit auch aus der Netzfrequenz ab.
Ältere WaMa haben meist einen Asynchron-Motor mit Hilfsphase, hier müsste der Kondensator an die 60 Hz angepasst werden.
Staubsauger
Bohrmaschinen etc.
Hier werden meist Universalmotoren eingesetzt, welche keine abhängigkeit von der Netzfrequenz haben. Die Drehzahlregelung wird aber Probleme bekommen: Die minimale Drehzahl wird erreicht bevor der Einstellregler am Anschlag ist. Das kann man aber durch auswechseln eines Kondensators beheben.
PC + etc.
Ist kein Problem.
Grundsätzlich solltest du die Leistungs-Schilder deiner Geräte genau anschauen. Wenn da 50-60 Hz draufsteht, wie z.B. normalerweise beim Computer, ist der Fall schon erledigt.
Bei der WaMa würde ich den Hersteller anfragen, ein Händler wird dir da keine richtige Auskunft geben können.
Alle Dimmer, wie evtl. vorhandene in Staubsauger und Bohrmaschine, kann man meistens durch austauschen eines Kondensators auf 60Hz umbauen. Die würde ich aber in Südafrika machen lassen, da du dort günstigere Handwerker finden wirst als hier.
MfG Peter(TOO)