22m2 Decke streichen - etwas kompliziert :-

Hallo!

Ich möchte in den kommenden Tagen mein Wohnzimmer streichen.

Die Decke hat etwa 22m2 (4,2 x 5,2m)

Bisher habe ich die Decke so gestrichen, dass ich mit dem Lichteinfall gestrichen habe. Warum: nicht nur, weil man das so macht, sondern weil es die 4,2m Länge war :smile:

Ich habe Bahn neben Bahn gesetzt und am Ende nochmals von vorne angefangen (also 2x hintereinander gestrichen).

Das Ergebnis sah von unten immer recht ordentlich aus, allerdings: als ich die Jalousien montiert hatte, war ich dann nah an der Decke und aus diesem Winkel sah die Decke sehr fleckig aus (aber nur von da oben).

Mit „die Decke in Quadrate teilen und streichen“ bin ich masslos überfordert. Denn wenn man die Rolle immer wieder absetzt oder die Richtung ändert, dann sieht man das doch am Ende (auch nass in nass?).

Nachdem meine Decke nie verschmutzt ist, muss die Farbe (tuchweiss) nicht sonderlich decken. Aus diesem Grund verdünne ich sie immer sehr stark, weil sie dann die Decke feuchter wird und ich hoffe, dass dadurch die Farbe leichter ineinander läuft.

Allerdings: was da wieder runterkommt (und mir ins Gesicht und in die Augen spritzt): echt mühsam.

Meine anderen Wände und Decken empfinde sogar ICH, als Pedant, als durchaus okay (Note 1minus bis 2). Aber die Decke im Wohnzimmer macht mir Sorgen.

Kann mir da jemand zwischen den Zeilen Tipps geben?

DANKE :smile:

Hallo, ich würde die Farbe gar nicht verdünnen, außer sie ist wirklich dickflüssig und lässt sich nicht rollen was ich allerdings nicht annehme.Ansonsten, schön auftragen seitwärts verteilen und dann nochmal in anfangrichtung drüber.Und dann Stück für Stück, dürfte eigentlich kein Problem sein.Ich hoffe ,das hilt dir ein wenig. Gruß Boltzmann

Hallo,

es würde alles leichter fallen wenn Du Dir spezielle Farbe für große Fläche besorgst, die sind schon so hergestellt, dass sie in sich verlaufen und gegen streuendes Licht nicht empfindlich sind, dann bitte nicht zu viel Wasser rein. Im Malerfachbedarf gibt es sehr sehr gute Farben von der FA Relius, wichtig auch bei diesem Anstrich mit der Farbe bitte zu zweit arbeiten, weil nass in nass und immer quer gearbeitet werden muss, dann wird Deine decke wie ein Spiele glatt und ohne Flecken sein.Weiß ich ais Erfahrung -mein Mann ist Selbständiger Handwerker !!!
Viel GLück
D.M.

Hallo zurück!!

Zuest mal mit dem Licht ist gut. Generell gilt Farbe gut verteilen, dann ausziehen. Farbe nicht zu sehr verdünnen. Lieber genügend Farbe an die Decke. Mit Teleskopstange geht das sehr gut. Immer ca. 4m2 längs zum Fenster auftragen, dann das Feld daneben Farbe auftragen. Ist die ganze Zimmerbreite 5.2m? x 2m mit Farbe gleichmässig bedekt Quer ausziehen mit leichtem Duck auf die Rolle vom Fenster weg. Danach mit den hinteren 2 Feldern gleich vorgehen. Ich hoffe meine Erklährung ist einigermassen verständlich…

Gruss Freekazeud

Hallo,
ich glaube es liegt doch an der starken Verdünnung mit Wasser. Gute Farben spritzen fast gar nicht.Ich streiche immer kreuz und quer, was ich mit der Leiter erreichen kann, man sieht doch was man gerade gestrichen hat, und setze dann an das Feuchte an.
Bei guter Farbe und minimaler Verdünnung dürfte man die Ansätze nicht sehen
Gruss gitzi

Lieber Freund,

starkes verdünnen der Farbe beschleunigt den Trockenvorgang.
Die Farbe wird so in der Schichtdicke geringer und damit wird schneller Sauerstoff an den Untergrund geführt, was das Anziehen ( sonennt man den Antrockenvorgang) beschleunigt.
Eine ideale Decke erhalten Sie tatsächlich, wenn sie die Farbe pur streichen. 4,20m mache ich so: Ich streiche mit einem Teleskopstab vom Boden aus nachdem ich die Ecken nur mit Pinsel, nicht mit kleiner Walze vorgestrichen habe, in einem Zug lang bis zur Deckenmitte in drei Rollen, Farbe aufnehmen, verstreichen ist eine Rolle, und beginne dann mit dem Stück hinter der lampe. Nehme dann eine Rolle mehr und gehe zurück zu los.
Auch das Tempo spielt eine Rolle. Nicht zu langsam. In einem durch ohne Zigarettenpause.
Dann wirds die 1+ mit Sternchen. Versprochen!

Der Dietmar

Hallo,
völlig egal wo Du anfängst. Zuerst werden die Ränder mit einer Malermaus und einem Eckenpinsel ringsherum gestrichen und anschließend mit der Rolle und Stange die gesamte Decke ohne irgendwelche Einteilungen zügig gestrichen. Das ganze in der Regel 2 Mal. Der Schwerpunkt liegt auf zügig. Dann gibt’s auch keine Ansätze. Gründliches Abdecken und Abkleben vorausgesetzt verhindert Verschmutzungen. Kleckern und spritzen kann man mit einem Abstreifgitter und einer Malermütze verhindern. Die Farbe sollte ich mehr als 10 % verdünnt werden. Keine billig Farbe.
Viel Erfolg

Hallo

man sollte die Farbe nur ganz leicht ca. 2 - 4 % verdünnen und vollsatt immer ca. begrenzte Flächen ca. 60 x 80 cm streichen mit Überdeckung , dann entsteht eine gleichmäßige fläche

Gruß hermann 2951

Es kann auch mit der Farbe zu tun haben.
Wenn ich glatte Flächen streiche, mische ich die Farbe (solange es weiss ist) mit ein bischen Wasser, so verläuft es auch besser