230 Volt in eine Richtung sperren ?

Hi Leute,
wer kann mir eine Möglichkeit zeigen, bei der man eine 230 Volt
Spannung, der unter Last ca. 300W max. abgenommen werden, in eine Richtung 100% sperren kann ?
Funzt sowas ev. mit ner Diode ??

Es geht darum mehrere elektr. Rollos jeweils einzeln und dann noch alle gemeinsam runter bzw. hoch zu fahren.

Wenn ich die Belegung der Taster der Rollos so anschaue, kann ich mir das nicht erlauben eine gemeinsame Phase hinterm Taster
am Rollo anzuklemmen. Es würden dann auch wenn ich nur eine Rollo bedienen möchte, alle anderen das gleiche machen, weil
sie über die gemeinsame Phase alle angesteuert werden würden.

Also muß ich was haben, was eine 230 Volt Leitung in eine Richtung mit sehr wenigem Verlust arbeitet und in die andere Richtung fast 100% sperrt. Was kann man da machen ??

Danke an alle
Andrea

Hi Andrea,
einfach mit Triacs schalten, notfalls noch nen Optokoppler davor.
Viel Spaß beim Basteln.
Kalle

Hallo,
was Du da vorhast, wird so wohl nicht funktionieren.
Die Rollomotoren arbeiten mit Wechselspannung.
Wenn Du da einfach eine Diode in Reihe klemst, wird
der Motor mit pulsierender Gleichspannung betrieben,
was möglicherweise sogar geht. Aber die Motoren entkoppeln
bzw. einzeln ansteuern kannst Du damit noch lange nicht.

Bevor ich hier weiter was zum Thema schreibe, möchte ich
darauf Hinweisen, daß Basteln an Netzspannungsgeräten nur
was für den Fachmann ist. Da aus Deiner Fragestellung schon
hervorgeht, daß Deine Kenntnisse auf dem Gebiet der E-Technik
eher gering sind, solltest Du bei der evtl. Realisierung
Deines Vorhabens unbedingt einen Fachmann hinzuziehen, aber
zumindest eine Abnahme der Schaltungen vom Elektrofachmann
machen lassen. In jedem Fall sind einschlägige Normen und
Gesetze einzuhalten. Für Schäden und Elektrounfälle kannst Du
sonst haftbar gemacht werden.

Eine vernüftige Lösung wären Relais zum Ansteuern der Motoren.
1 Relais als Schließer zum Ein/Ausschalten und ein Relais
mit Wechselkontakt zum Umschalten hoch/runter.
Diese Beschaltung ist auch sicher, weil so nicht „aus versehen“
die „hoch-Leitung“ und die „runter.Leitung“ gleichzeitig
aktiviert werden kann. Die Relais sollten Typen mit 12V oder
24V DC-Spulenspannung sein. Da ist die Logikschaltung dann
wenigstens etwas ungefährlicher.

Die Frage nach dem Einzelbetrieb bzw. Gesamtbetrieb ist durch
entsprechende Ansteuerung der Relais dann auch rel. einfach zu
realisieren. Da sind dann auch Dioden zum Entkoppeln der
Ansteuerkreise sinnvoll einsetzbar.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andrea,

es gibt von der Firma Jung spezielle Rollladen-Taster, d.h.
die Taster sind mechanisch (!) gesperrt. Somit ist ein gleichzeitiges Drücken der Auf-Ab- Funktion nicht mehr möglich.

Gruß Rudi