Hallo,
ich besitze eine Industrie-Nähmaschine, bei der auf dem Typenschild des Motors folgendes steht.
0,37 KW 50Hz
200-240/346-415 V
Momentan ist (nach Angabe des Verkäufers) die Maschine für die Verwendung mit Starkstrom angeschlossen; es wäre jedoch einfach, statt dessen die mit 230V zu betreiben. Genau diese will ich, da es wohl zu aufwändig wäre, 380V bereitstellen zu lassen, denke ich.
Also z.Zt. hängt ein dickes weißes Stromkabel mit einem ordentlichen roten runden Stecker an dem Ein/Aus Schalter (der Firma BBC). Dieses Kabel hat 5 Adern: 2x schwarz, 1x braun, 1x blau plus grüngelb. Diese sind folgendermassen angebracht:
Hinten links blau; vorne v. l. n. r. schwarz braun schwarz - und schliesslich hinten rechts Erde.
Von diesem Schalterkasten wiederum geht ein vieradriges Kabel zum Motor: 1x schwarz, 1x braun, 1xblau plus grüngelb. Dieses Kabel und die Adern sind sichtbar dünner und ähneln eher normalen Kabeln, wie sie im Hauhalt üblich sind. Die führen wie gesagt zum Motor und zwar zu einem Kästchen an der Unterseite des Motors. An Letzterem befindet sich ein Aufkleber mit 2 Diagrammen, also 2 Anschlußmöglichkeiten zur Auswahl, denke ich.
Kann jemand schon bitte schön einen Rat geben, ob ich die Sache selbst machen könnte.
Ich habe mehrere Fotos gemacht und könnte die ins Internet stellen.
Vielen Dank im Voraus!
sha