230V auf 12V mit viel Ampere?

Hallo,
vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen, ich weiss keine Lösung mehr:

Für die Forstwirtschaft habe ich eine Seilwinde (12V, 4500W) , die an sich in einen Jeep eingebaut werden soll, die ich aber extern nutzen möchte.
Wie kann ich nun eine 230V Stromquelle für die Seilwinde anpassen? Einen so großen Spannungswandler (230V auf 12V bei 4500W!) dürfte es ja kaum (zu einem vertretbaren Preis) geben, denn ich brauche ja 4500W : 12V = 375A (?). Auch ein Stromerzeuger hat kaum 375A am 12V-Anschluss. Bei Conrad und im Autohanel hieß es, ich kann sie auch kaum an eine Autobatterie hängen, die sei bei der Leistung sofort leer.

Es muss da doch aber eine Möglichkeit geben?!
Ich wäre sehr sehr dankbar für Hilfe, ich weiß wirklich nicht weiter.

Gruß
lut1

Hallo,
Sie brauchen einen Trafo und einen Richter.
ich zweifle aber, daß Sie selber ein funktionierendes System werden bauen können.
Ich rate Ihnen daher, eine fertige DC-Stromquelle zu besorgen, und die wird nicht so groß und teuer sein, wie Sie glauben. Schauen Sie sich nach Stromquellen zum Beispiel bei www.wlw.de um.
Viel Glück!

Hallo,
sind sie sicher dass die Winde nur 12V bei 375A hat?? Davon würde ich gerne Fotos sehen. Allein die Wickungen des Motors müssten eine Drahtstärke von etwa 30 Quadrat haben, um bei diesem Strom nicht sofort durchzubrennen. Ich könnte mir vorstellen dass sie vielleicht 24V hat, das würde den Strom zumindest halbieren.
Zum Anschluss der Winde würde sich ein Schweissgerät eignen. Ein älteres Modell mit konventionellem Trafo und Gleichrichter. Jedoch wird die Leerlaufspannung höher als 12V sein, man müsste dann vor das Schweissgerät noch einen entsprechenden Stelltrafo schalten, mit dem man die Eingangsspannung und somit auch die Ausgangsspannung des Schweisstrafos auf 12V verringert.

Oder aber sie schauen bei Ebay nach mehreren 12V trafos im Bereich 30A. So etwas gibt es. Davon dann 10 Stück parallel schalten und einen Gleichrichter dran. Ginge auch. Wird aber sicher extrem teuer.

Antwort bitte an: [email protected]

Viele Grüße
Stefan

Hallo Herr Maznyak,

danke für die Antwort. Was ist eine DC-Stromquelle? Welche würde sich eignen? Die 4500W werden ja sicher nur bei Vollast erreicht.

Gruß
lut1

Sehr geehrter Herr,
bitte sehen Sie genau die Leistung nicht auf der Seilwinde selbst, sondern auf dem Elektromotor von der Seilwinde.
Sehen Sie bitte, ob die überhaupt einen Elektromotor hat,denn sie kann vom Motor des Wagen angetrieben werden, ich weiß ja nicht, wo die Seilwinde beim Jeep stand.
Also bitte sehen Sie die Leistung auf dem Schild des Elektromotors der Seilwinde und nicht auf der Seilwinde selbst!
Das ist ein großer Unterschied, denn eine Seilwinde hat normalerweise einen eigenen kleinen Elektromotor mit einer geringen Leistung, es sind paar hundert Watt, und einen Reduktor, der durch die Umsatzzahlen und das höhere Drehmoment deutlich mehr zugleistung gibt. Also 4500 W auf der Seilwinde bedeutet, daß die Seilwinde am Seil 4500 W bzw. 6 Pferdestärken hat! Das ist nicht die Leistung des Elektromotors!
Ich habe am Anfang übersehen, daß Sie eine Autoseilwinde meinten. Bei Autoseilwinden baut man keine 4500 W Elektromtoren ein, denn die sind normalerweise sehr groß und schwer und passen nicht für einen PKW.
Als Variante kann ich Ihnen eine normale Gleichstromquelle für 12V empfehlen und mit der Leistung wie auf dem Elektromotor der Seilwinde, ich benutze hier Mean Well (MW). Bei ebay werden Sie etliche Gleichtstromquellen finden zu guten Preisen.
DC-Stromquelle ist also ne gleichstromquelle. Die schließt man an einer normalen 220V-Steckdose zu Hause an.
Wenn Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich, ohne zu zögern.
Gruss

Hallo lut !

Trotz andere Meinung ich würde ein 12V 100Ah Aku nemen,
und dieser an einem ganz einfaches (nicht stabilisier-tes, oder geregeltes, jedoch kurzschluss-festes)12V/20A Ladegerät anschliessen. Es reicht bestimmt für einige Stunden Intervall-Betrieb. Beim ohne Last (Z.b.
nur Ladung) 14V nicht Überschreiten!
Grüsse gyuri