Hallo alle die mit Strom können.
Ich habe in meinem Garten Leuchten installiert (230V, GU10, Schukostecker) diese betreibe ich mit Aussensteckdosen und einem Erdkabel 3*1,5mm² in Reihe. Als Leuchtmittel benutze ich LEDs mit 3*1 Watt. Der ganze Kreis ist an einen Dämmerungsschalter gekoppelt. Mein Problem: Einige Lampen (nicht alle) gehen für einige Sekunden aus und glimmen dann ein wenig, nur um dann wieder anzugehen usw. Mal bleiben sie 5 Sekunden aus, mal länger… Wo liegt der Fehler?
Hallo !
„In Reihe“ sicher nicht,es kann so aussehen,aber elektrisch muss das parallel geschaltet sein,wie alle Steckdosen im Haus auch. An jeder GU 10 Fassung muss 230 V anstehen.
Das ist doch keine Lichterkette wie beim Christbaum.
Hat der Dämmerungsschalter ein Relais als Schaltkontakt oder einen Halbleiter(Triac) ?
Probiere mal an einer Steckdose eine höhere Last,etwa 40 W Glühlampe.
Kommen dann die Effekte an den LEDs auch noch ?
MfG
duck313
Hallo kekitra,
Diese Aussage ist kaum zu verstehen, beschreibe das mal genauer.
diese betreibe ich mit Aussensteckdosen und
einem Erdkabel 3*1,5mm² in Reihe.
Solltest du wirklich eine Reihenschaltung gebastelt haben brauchst du dich nicht über diesen Fehler wundern.
Ansonsten überprüfe die Steckdosen mal mit anderen angesteckten Leuchten(keine LED-Leuchtmittel).
Vielleicht ist nur der Dämmerungsschalter hinüber.
VG
Johann
Hallo duck313,
den Begriff „in Reihe“ habe ich falsch verwendet. Ich hab halt einen Ausgangspunkt (Dämmerungsschalter) und gehe von dort zu einer doppelten Aussensteckdose (1/2). Von 1 gehe ich zur Lampe und von 2 zur nächsten Aussensteckdoes. Liegen also überall 230V an. Das hier ist der neue Dämmerungsschalter: „STEINEL NightMatic 3000 Vario“
An einer normalen Steckdose tritt der Effekt glaube ich nicht auf, werde ich aber heute mal über einen längeren Zeitraum ausprobieren.
Du hast recht, ist natürlich keine Reihenschaltung. Habe ich als Nixwisser falsch verwendet. Der Dämmerungschalter ist neu „STEINEL NightMatic 3000 Vario“. Kurzfristig habe ich die Lampen mit den LEDs mal in eine Steckdose gesteckt, da trat der Effekt nicht auf. Werde aber heute mal über Nacht die Dinger direkt in die Steckdose stecken…
Hallo kekitra,
wie kannst du erkennen das 230V an den Garten-Steckdosen anliegen?
Nutze mind. eine geerdete 230V Leuchte mit Glühlampe, andere werden meinen, kaufe ein entsprechendes Messgerät.
Wenn deine LED-Leuchten, im Haus an anderen Steckdosen, einwandfrei funktionieren, ist vermutlich eine 230V Klemmstelle zw. oder am Dämmerungsschalter und den Steckdosen, oder eine der 230V Leitungen fehlerhaft.
Bei der geringen Belastung durch die LED-Leuchten ist dein Fehlerbild möglich.
Bei einer Belastung der Steckdosen könnte sich das durch schmoren und Brand zeigen.
Für einen Eingriff in die 230V Anlage empfehle ich einen Elektriker.
VG
Johann
Hallo!
Ist der Dämmerungsschalter auch ein Dimmer bzw. soll das Licht langsam angehen? Wenn ja, dann mußt du LED-Lampen verwenden, die dimmbar sind.
Alternativ probiere mal herkömmliche Glühlampen aus, wenn das funktioniert, dann kannst du die LED-Lampen nicht mit diesem Dämmerungsschalter kombinieren.
MFG
Sparmeier
Hallo
Wo liegt der Fehler?
-
Der Dämmerungsschalter hat keinen Schaltkontakt, sondern einen elektronischen Schalter und kommt mit der geringen Last nicht zurecht.
-
Der Effekt tritt dann auf, wenn der Dämmerungsschalter eigentlich ausgeschaltet sein soll, also tagsüber? Dann ist nicht der Außenleiter, sondern der Neutralleiter geschaltet. Falls der Dämmerungsschalter fest angeschlossen ist, ist das ein Fehler. Falls der Dämmerungsschalter irgendwo in der Installation sitzt, die NACH einer Steckdose installiert wurde: Dreh den Stecker um, und der Effekt ist weg.
Hans