230V Stromkabel löten?

Hallo zusammen!

Mal eben eine neue Aussenleuchte anbringen? Schön wärs! :o(
Das hab ich heute versucht und prompt ist mir ein Kabel (eine Ader) abgebrochen. Wahrscheinlich ist es im laufe der Jahre spröde geworden. Das Kabel guckt nun nur noch ca. 1,5-2 cm aus dem Klinker. Kein Platz um mit Lüsterklemme oder ähnlichem zu verlängern. Ich wollte nicht unbedingt die Wand aufstämmen um neues Kabel zu verlegen. Kann man die Leitung löten und mit Schrumpfschlauch überziehen?

Gruss
Sascha

Das Kabel guckt nun nur noch ca. 1,5-2 cm aus dem Klinker. Kein Platz :um mit Lüsterklemme oder ähnlichem zu verlängern.

Das ist ja Platz ohne Ende. Presshülse drauf und fertig ist der Draht. Die Presshülsen gibt es fertig mit Schrumpfschlauch direkt drum.

Ich wollte nicht unbedingt die Wand auf stemmen um neues Kabel…

Nicht notwendig. Da Strom klein schwarz und hässlich macht, lade dir einen Elektriker ein. Der bringt dir das in Ordnung, hat das Passende Werkzeug und schließt die Lampe an.

Gruß
Holger

Zitat: … da Strom klein schwarz und hässlich macht, lade dir einen Elektriker ein …

Danke, das war der erste herzhafte lacher heute! Aber es stimmt ja … auch wenn der Strom bei 230V~ in direkter Wirkung nicht ausreicht… aber für eine Bewegungsmotorig der Augsburger Puppenkiste und auch Herzfunktion einer Holzpuppe reicht es allemale.

Nochmals danke :smile:

auch wenn der Strom bei 230V~ in direkter Wirkung nicht ausreicht…

Wenn auch die Bekanntschaft mit der Spannung überlebt wurde, bleibt bei der Montage an einer Lampe immer noch ein evtl. Sturz von der Leiter, der vielleicht mit schwereren Verletzungen aus gehen kann.

Gruß
Holger

Hallo,

Waren da nicht auch noch gewisse Richtwerte zu Wechselspannung ( Frequenz ) durchschnittlichem Körperwiderstand, Weg des Stromes durch dem Körper und Erdungswiderstand zu berücksichtigen?
( Hand zu Fuß = Körper R 1000 Ohm )

Unter ungünstigsten Vorraussetzungen kann neben Muskelverkrampfung auch
noch Herzkammerflimmern im Rhytmus 50 HZ auftreten.
Die Todeszone bei Wechseltrom war doch ab 50mA relativ garantiert.

Den " Zappendunkel " oder " rabenschwarz " braucht es dann nicht .

Dann kommt man dem göttlichen Urteil doch schnell extrem nahe.

mfg

nutzlos

Moin,

Löten nein.

Aber es gibt, auch in fast jedem Baumarkt, Leuchtenklemmen,

die steckt man einfach aufs Aderende und die andere Seite hat eine Taste zum Öffnen,
damit auch flexieble Leitung einer Leuchte angeschlossen werden kann.

Da reichen auch, die verbliebenen 1,5-2cm Aderlänge.

Beispiel: Leuchtenklemme
isolierte und schraubenlose Verbindungsklemme für Decken und Wandleuchtenanschluss
Verdrahtung ohne Werkzeug
berührungs- und kontaktsicher
Leuchtenseite: ein-, mehr- und feindrähtige 0,5-2,5 mm²
Installationsseite: eindrähtig 1,0-2,5 mm²
400V / 24A

http://www.elektrofachshop.de/lshop,showdetail,12502…

Im Zweifel, laß es einen Elektriker machen.

Die Sicherheitsregeln für den elektrotechnischen Laien
http://www.guenzburg.elektro-handwerk.de/Verbraucher…

mfg
W.

Das macht aber nicht klein & schwarz :wink: Eher weiß und hart… aber hast natürlich recht. Wenn ich mich recht entsinne sind das sogar in der Summe die häufigsten Unfälle.