230V von 400V abzweigen

Hi,
wir haben in der Garage eine fünf-adrige Leitung (5x2,5) liegen, wobei nur eine Phase angeschlossen ist. Abgesichert ist das ganze im Haus(10m entfernt). Jede Leitung mit 16A(B-Char.).
Da wir nun aber 400V brauchen, muss eine CEE 16A Steckdose her.
Ich hab mir nun folgendes überlegt:
230 V Steckdose weg und die CEE hin. Ist natürlich ungünstig, da wir auch 230V brauchen.
Also entweder einen kaufbaren Adapter von CEE auf Schuko oder eine Phase abzweigen.
Nun meine Frage, ist das erlaubt?
Also die abgezweigte Phase wird natürlich neu abgesichert.
Was ich nur nicht verstehe, es gibt Adapter zu kaufen mit CEE 16A Eingang, CEE 16A Ausgang und 2 x Schuko. Das ganze ohne eingebaute Sicherung (gestern gesehen in einem Baumarkt).
Da wir 400V und 230 nie gleichzeitig brauchen, käme auch ein Umschalter in Frage.

Alle kritischen Arbeiten werden natürlich von einem Elektriker ausgeführt.
Ich möchte nur gerne meine Möglichkeiten wissen und man möchte sich ja weiterbilden.
Schon mal Danke.

Gruß Markus

Hi. Soviel wie mir bekannt ist
gibt es 16 A CE/Schuko Kombisteckdosen,
CE und Schukosteckdose in einem Gehäuse.
mfg.werner

Hallo Werner,
Danke für deine antwort. Diese Kombi-Steckdosen habe ich auch schon gesehen. Aber dort muss man auch die Verkabelung selbst vornehmen, also es besteht keine vom Hersteller montierte Verbindung zwischen CEE und Schuko. Ich ging davon aus, dass man eine abzweigende Phase neu absichern muss.

Gruß Markus

Hallo Markus,
diese CEE Steckdosen 5-Polig die gibt es bei CONRAD elektronic auch mit integrierter Schukosteckdose 220 V, somit hättest Du beides Varianten in einer Steckdose.

Dies ist der geringste Aufwand und Elektrischb etrachtet ok.

Grüße Hans