233 + 12 x^4 + 5 x = 0 wie aufloesen?

233 + 12 x^4 + 5 x = 0

wie kann ich hier x berechnen? (die Zahlenwerte sind nur Beispiele)

wahrscheinlich gehts ganz einfach nur ich komm auf kein ergebnis :smile:

hm, da fällt mir nur ausprobieren ein… ich wüsste net, dass es dafür ne lösungsformel oder so gibt. falls der 233-teil 0 ist, kannste halt ein x ausklammern, de rest is dann nimmer schwer… aber wenner ungleich 0 is, dann einfache werte probieren (also -2,-1,0,1,2,3,4,5) und falls du einen passenden findest polynomdivision… hoffe das hilft dir

die basis ist eine differentialgleichung fuer ein temperaturfeld in der waermetechnik. dabei blieb am ende T^4 und T in der gleichung stehen (uni). mit ausprobieren werde ich da also alt (da die loesung in kelvin ist und irgendwas zwischen 300 und 500 sein kann).
mit einem guten taschenrechner oder pc kann man das ohne probleme aufloesen aber mit dem standard rechner gehts eben nicht - und nur den kann ich bei der pruefung verwenden.
zum glueck ist heute bei der pruefung kein vergleichbares beispiel gekommen (hat sich also erledigt).
es gibt komplizierte aufloesungsformeln aber das ist wohl etwas fuer mathematiker - ich bin ja ingenieur - da ist mir das eigentlich egal :wink:

danke nochmal fuer die schnelle mail.

ah gut, soweit hab ich jez net gedacht :stuck_out_tongue: ich geb in letzter zeit als nachhilfe für schüler, die machen nix mit wärmetechnik :smiley:

Da 233 eine primzahl ist, ist der satz von Vieta nicht anwendbar. hier ist eine onlinelösung

Lösen der biquadratischen Gleichung 12x^4 + 5x + 233 = 0
—————————————————————————————————————————————————————————————

Die Gleichung wird zunächst durch Division mit 12 auf die Normalform
x^4 + ax³ + bx² + cx + d = 0 gebracht.

x^4 + 0,4166666666666667x + 19,416666666666668 = 0

Diese Gleichung hat die Form x^4 + px² + qy + r = 0, sie weist kein kubisches
Glied mehr auf.

Diese Gleichung kann über ihre kubische Resolvente z³ - 2pz² + (p²-4r)z + q² = 0
gelöst werden.

z³ - 77,66666666666667z + 0,17361111111111113 = 0

Man benötigt also zunächst die Lösungen dieser Gleichung.

—————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Lösen der kubischen Gleichung x³ - 77,66666666666667x + 0,17361111111111113 = 0
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————

Die kubische Gleichung liegt bereits in der Normalform x³ + rx² + sx + t = 0 vor.

Die Gleichung liegt bereits in einer reduzierten Form y³ + py + q = 0 vor,
in der die Unbekannte nicht im Quadrat erscheint. Dies ist nötig, um die
Lösungsformel von Cardano/Tartaglia anwenden zu können.

Aus der Gleichung y³ - 77,66666666666667y + 0,17361111111111113 = 0 liest man also ab:

p = -77,66666666666667 q = 0,17361111111111113

Nun muß der Wert R = (q/2)²+(p/3)³ betrachtet werden.

Ist R > 0, so hat die kubische Gleichung eine reelle und zwei komplexe Lösungen,
ist R = 0, hat sie drei reelle Lösungen, von denen zwei zusammenfallen,
und im Falle R

Hallo wgoessl.
Also eine Gleichung mit x^4 lässt sich in der Regel
mit Substitution lösen.
Falls du nicht weißt wie das geht. Schreib mir nochmal.

Deine Aufgabe ist meiner Meinung nach so nicht lösbar.

Am besten gibst du mir die genaue Aufgabe.
Sorry das ich mich so spät melde, war in Australien und hab vergessen es in wer weiß was anzugeben.!
Vieleicht hast du mittlerweile eine Lösung. :smile:

Lg