Hei Stefan
D-Link DGL 4100 (bzw. Nachfolger)
- reine Routingfunktion (habe ein externes ADSL2-Modem)
hatter
- kein WLAN (bzw. AP abschaltbar)
kann man abschalten
- 10/100 Ports (auch zur WAN-Seite)
hatter. Ist von Leuten mit entsprechenden Leitungen auch schon bis ans Limit getestet worden, mit der SPI-Firewall routet er bis ~ 60-70 MBit druch, wenn man die SPI deaktiviert, fährt er einen 100 MBit-Anschluß auf Max. (Beachte: Das ist Second-Hand-Wissen. Ich krebs hier auf dem Land mit DSL 2000 herum )
Meiner läuft jetzt seit vier Jahren ununterbrochen.
Was nett wäre:
Hatter. Vier Stück. Und die laufen auch wirklich mit GB-Geschwindigkeit. Mit Rechnern mit entsprechend schnellen Schnittstellen und Platten haben wir 80 MB/sec über das LAN geblasen.
- USB für Drucker und/oder NAS
Das hat er leider nicht. Aber NAS hat per Definitionem LAN-Anschluß - und für den Drucker kann man sich auch einen kleinen Printserver extra kaufen - die kosten auch nix mehr.
- offenes System wie der selige WRT54G
ne.
- die Möglichkeit, ACL’s einzurichten
was’n ACL?
Eine wichtige Sache noch - die für mich damals kaufentscheidend war:
Das Ding hat ein integriertes Traffic-Shaping. Was im Unterschied zu Software-Lösungen auch mit anderen Geräten (also Nicht-Computer = Multimedia-Player, Webradios etc.) funktioniert.
Man muss sich da ein wenig reinfuchsen, aber wenn das einmal ordentlich eingerichtet ist, läuft das wie warmes Öl: Ich kann Lagfrei zocken, auch wenn der torrent-Client im Hintergrund die Leitung dunkelrot glühend hält. . . .
Das darf auch was kosten, wenn es das Geld wert ist.
Um die hundert Euronen.
lg, mabuse